Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 105 - 117, 765 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
ANSYS : Induktion zweier Luftspulen simulieren
aerosimul am 14.11.2017 um 15:20 Uhr (1)
Vielen Dank für die schnelle Antwort!Die Anordnung soll zunächst rotationssymetrisch dargestellt werden, sodass in 2D gerechnet werden kann.aerosimul

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Simulation einer Anregung durch Piezoelement
markn83 am 25.10.2010 um 13:46 Uhr (0)
Ah dankeschön, das hatte ich übersehen. Damit ist die Fehlermeldung über die ungenutzte Piezomatrix nun weg Über weitere Diskussionen zur Anordnung von Contact und Target Elementen würde ich mich freuen

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Magnetoelastischer Sensor-brauche dringend Hilfe
wosch am 24.01.2008 um 10:33 Uhr (0)
Grundlegende Beispiele dazu lassen sich in "FEM für Praktiker Band4: Elektrotechnik" finden.Wenn die Anordnung rotationssysmetrisch ist, lässt sich das Problem recht rationell behandeln.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Modellierung einer Spule mit ANSYS Workbench 12
simulmi am 15.10.2010 um 11:18 Uhr (0)
Hallo,bei dieser rotationssymmetrischen Anordnung das Spulen-Koordinatensystem im Ursprung belassen und wie bereits geschehen die y-Achse als Rotationsachse definieren.Gruß simulmi------------------Matthias UlmerInstitut für FeinwerktechnikUniversität Stuttgart

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Balken Workbench
Achim007 am 26.04.2009 um 12:57 Uhr (0)
Knoten am Balkenende als Komponente definierenSchnittpunkt mit zwei Linien an der Stelle des Balkenende am Volumen erzeugen und als Komponente defineren.Im Bereich der Randbedinungen folgende Kommandos einfügen:/Prep7CMSEL,s,B_pkt  !B_pkt: Komponentenname des Endpunkts am BalkenCMSEL,a,V_pkt  !V_pkt: Komponentenname des Endpunkts am Volumennummrg,nodealls/soluAllerdings wundert es mich, dass es im Classic rechnet. Der Balken hat ja 6 Freiheitsgrade und der Knoten auf dem Volumen nur 3Somit werden Rotatione ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Ansys WB Komponenten definieren und in Befehl verwenden, cmblock auswerten
kautzma am 20.06.2008 um 12:24 Uhr (0)
Hallo an AlleIn Ansys WB 11 kann man direkt Komponenten erstellen und mit Namen versehen. Wie kann ich auf den Inhalt dieser Komponenten in einen zusätzlichen APDL Script (als Befehl in Strukturbaum hinzugefügt) zugreifen. Versucht man über den komponentennamen zuzugreifen kommt immer die Meldung das diese Komponente nicht existiert.Ich habe in der Ausgabedatei gesehen, das die erstellte Komponente alle Knotennummern mit den Befehl cmblock zusammenfasst. Wie kann man diesen Befehl verwenden um an die Knote ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : FEM- Berechnung Regal
Callahan am 02.03.2011 um 11:53 Uhr (0)
Dann verschieben wir mal nach Ansys.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Einfache Frage zu Select Entities
simulax am 19.08.2012 um 16:13 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte gern den thread nochmal beleben weil ich ein ähnliches Problem zu lösen habe. Ich bin im 2D und möchte bestimmte Orte auf einer Freiformkante ansprechen. Die Kante (Linie) kann ich als Komponente anwählen, zusätzlich möchte ich jetzt an bestimmten Stellen x Temperaturwerte auf dieser Linie wissen.Mein Ansatz: allselcmsel,s,Komponente, !die Linie anwählennsel,s,LOC,x,,, !Unterauswahl auf der Linie an einer Stelle x*get,Temperatur,node,knotennummer,temp !Wert auslesenKann man ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Fest- Loslager Anordnung simulieren
Micha K. am 24.02.2012 um 10:38 Uhr (1)
Hallo,was ich meinte, Pendelrollenlager sind Axial auch tragfähig, somit muss das Loslagergehäuse in X-Richtung zur Umgebung verschiebbar sein. An dieser Stelle würde ich die Randbedingung prüfen.Hatte da einen gedanklichen Fehler drin. Wenn man Pendelrollenlager hat, ist die Anordnung eigentlich übrig.Weiterhin schreibst du, dass der Link zum Balken gelenkig ist. Wie ist es zum Loslagergehäuse. Thema vom Kraftverlauf her einseitig eingespannter Balken. Ich weiß nicht mehr genau wie in Ansys der Link defin ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Vorgehen Knoten verschieben
mao87 am 22.07.2013 um 11:02 Uhr (1)
Hi,das Verschieben eines Keypoint über KMODIF führt bei mir zu einem Löschen der Fläche und somit auch aller Knoten und Elemente dieser Fläche. Die Fläche ist über Linien definiert, die an den Enden jeweils einen Keypoint haben. Wenn ich jetzt einen Keypoint verschiebe, wird dadurch eine zugehörige Linie gelöscht und deshalb gibt es danach auch keine Fläche mehr, weil ja die Linie nicht mehr vorhanden ist...Wie hast du deine Flächen/Volumen definiert, damit dies nicht passiert???GrüßeMao

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Bolzen mit Untermaß in unterschiedlichen Winkeln belasten
Steffffen am 31.08.2011 um 14:19 Uhr (0)
Hallo Tobster,danke für deine Antwort (die ich aber leider noch nicht ganz versehe) Ziel des gedrehten KS ist es, dass ich mir nicht lauter krumme Werte für Verschiebungen ausrechnen muss, sondern jeweils das KS drehe und dann in radiale Bolzenrichtung den Bolzen um 0,5mm verschiebe, um ihn in Kontakt mit dem Bauteil zu bringen. Ohne das KS müsste ich die 0,5mm jeweils in z- und y-Komponente zerlegen und dann um krumme Werte verschieben. Aber scheinbar funktioniert das so nicht.Gradweise zu rechnen kommt ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Komponenten auf Volumen darstellen
Highclimber am 19.03.2009 um 21:35 Uhr (0)
Hallo!Brauche zur Veranschaulichung noch eine Ansysansicht mit verschiedenfarbigen Komponenten als Teil eines Volumenkörpers. Es sind nicht alle Elemente in Komponenten zusammengefaßt. Als Ansicht kann ich nur wählen zwischen cmplot oder vplot. Würde aber gerne beides zusammen dargestellt haben. Geht das oder muß ich die restlichen Teile des Körpers auch noch einer Komponente zuordnen? Kann man die Selektion auch umkehren, also alle Elemente einer Komponente zuordnen, die noch nicht "unter" sind?Vielen Dan ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Legende in Classic verschieben
ToasterTUD am 21.10.2008 um 13:03 Uhr (0)
Vielen Dank! Passt wunderbar

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz