Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 131 - 143, 765 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
ANSYS : Auswertung aller Knoten
MatthiasB am 19.08.2015 um 08:54 Uhr (1)
Hallo Martin,soweit ich weiß, wird aus jeder Geometriekomponente in Workbench intern eine Knotenkomponente. D.h., wenn Du eine Komponente bestehend aus einem Körper erzeugst dann wird daraus eine Knotenkomponente mit dem Namen, den Du der Geometriekomponente gegeben hast und allen Knoten, die zu diesem Körper gehören.Der Befehl zur Auswahl von Komponenten in APDL heißt glaube ich cmsel,,"Komponentenname". Das kannst Du Dir aber in der Hilfe noch genauer ansehen.Wenn Due jetzt aus der gewünschten Geometrie ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : WB globales KOS ändern
BWs am 06.10.2010 um 13:38 Uhr (0)
Hallo,der einfachste Weg ist im DesignModeler die Geometrie zu verschieben bzw. zu drehen so das dass globale KO passt.GrußBWs

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Konstruktiongeometrie Pfad verschieben.
Ben Kenobi am 03.02.2013 um 12:13 Uhr (0)
Hi,Ich arbeite mit der Workbench 14.0 bzw. Mechanical.Ich habe eine Turbinenschaufel bei der ich in der Mitte Ergebnisse mittels eines Pfades (Konstruktiongeometrie) auswerten möchte. Das Schaufelprofil kann ich mittels einer Kante am Rand der Schaufel anwählen und so einen Pfad erstellen. Diesen möchte ich nun in die Mitte verschieben, da ich dort keine Geometrie auswählen kann.Eine andere Idee war es einen Schnitt in die Mitte zu setzen und die dort enstehende Kante aus zu wählen. Diese ist aber nicht au ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Nicht-vernetzbare Flächen in WB auffälliger darstellen
Corny11111 am 14.02.2012 um 08:49 Uhr (0)
Hi,der Tipp mit der Komponente ist Gold wert! Vielen Dank!

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Komponente als Kontaktfläche definieren
farahnaz am 17.05.2017 um 19:36 Uhr (1)
Benutzt du WB Mechanical? IdR wird da der Kontakt mit Flächen (Geometrie) definiert.------------------Grüße, Moe

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : fsum nforce
roho7451 am 29.11.2011 um 09:19 Uhr (0)
danke für die antwort.was muss ich als komponente linke_seite definieren, damit er die elemente links von den angewählten knoten auswählt.mit dem quelltextcmsel,s,linke_seite,elemnsel,extcmsel,r,kante,nodensel,r,loc,z,1,41238¨fsumgibt er wieder aus "no element nodal force available"ich habe dir komponente "kante" ist nur eine oberflächenkomponente, also eine knotenkomponente. gibt es da eine besonderheit auf die ich achten muss? er wählt die knoten aus, gibt mir aber keine knotenkraft aus.in dem bild seht ...

In das Form ANSYS wechseln

UglyJoe4.txt
ANSYS : Koplanare Zweibandleitung
wosch am 24.01.2012 um 11:04 Uhr (0)
Wenn man sich das Feldbild der Anordnung anschaut, erkennt auch die Symmetrie der Lösung. In der Mitte läuft die Potenziallinie mit dem Potenzial 0. Dann kann man natürlich auch dort das Potenzial 0 vorgeben und die linke Hälfte aus der Berechnung weglassen.------------------Viel Erfolg wünschtWolfgang Schätzing

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Array mit Koordinaten aller Nodes auf einer Fläche/Area
chris1009 am 04.12.2017 um 19:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hank Scorpio: Fläche auswählen z.B. durch asel, s, loc,... oder durch die Flächennummer. Dann folgende paar Zeilen.nsla, s, 1 !Alle Knoten auf der Fläche auswählen*get, _dim, node, , count !Anzahl der gewählten Knoten bestimmen*dim, test, array,  _dim, 4 !Array mit 4 Spalten generieren*vget, test(1, 1), node, , nlist !Knotennummern in die 1. Spalte*vget, test(1, 2), node, , loc, x !x-Koordinate in die 2. Spalte*vget, test(1, 3), node, , loc, y !y-Koordinate in die 3. Spalte*vget ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Teilmenge von Knoten einer Komponente selektieren
Basti U. am 22.10.2011 um 21:46 Uhr (0)
Hallo liebe Ansys-Gemeinde,ich versuche zur Zeit die Spannungen in einem Fräser während eines Fräsprozesses zu simulieren. Dazu muss ich eine Kraft auf eine Fläche auftragen, was mit folgendem Code, wie man auf dem Bild sehen kann schon passiert ist. /prep7csys,12 cmsel,s,SF1,node nrotat,all *get,knoten,node,0,num,min *dowhile,knoten nsel,s,,,knoten f,all,fx,5 cmsel,s,SF1,node *get,knoten,node,knoten,nxth *enddo allsel/soluDie Kraft spielt hier ertmal noch kei ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Lagerbedingungen 2D-Modell
Fips1203 am 16.08.2016 um 10:35 Uhr (1)
Hallo zusammen, ich bin neu hier und im Umgang mit ANSYS und habe eine Frage zu den Lagerbedingungen bei einem 2D-Modell. Es handelt sich um einen Zweischicht-Verbund aus GFK und Stahl, der über ein Fest- sowie ein Loslager gelagert werden soll und mit einer Kraft von 100 N beaufschlagt wird. Meine Idee war, dies mit externen Verschiebungen zu realisieren. Dazu habe ich jeweils eine Kante des Bauteils ausgewählt (links und rechts) und für das Festlager die X- und Y-Komponente gesperrt, für das Loslager nur ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Modalanalyse Zwangsbedingungen
smittytomcat am 31.03.2012 um 12:50 Uhr (0)
Moin,anscheinend wirkt die Starrkörperbewegung aber normal zur Ebene der erzeugten Federelemente. Und diese Bewegungsrichtung ebenso wie Drehungen des Gehäuses werden mit Deiner Anordnung von Federlementen nicht abgefangen. Wenn Du die Balkenelemente ansetzt, dann wird vermutlich die Biegesteifigkeit ihren Teil zur Verhinderung der Starrkörperbewegungen beitragen.Gerd

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Koordinatensystem verschieben zum zeichnen
wosch am 31.08.2016 um 17:18 Uhr (1)
Dann den Quelltext eines abgerüsteten Beispiels angeben.------------------Viel Erfolg wünschtWolfgang Schätzing

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Fehlstelle bei Simulation
hgoa21 am 16.03.2009 um 15:34 Uhr (0)
Hallo,habe ein Problem bei dem Postprocessing einer elektrostatischen Anordnung.Ich möchte mir die Feldverteilung ausgeben lassen.Leider scheint es bei der Berechnunng einen Fehler zu geben.Ich möchte diesen Fehler bei der Visualisierung aber Unterdrücken bzw. ausklammern, da er mir das Bild versaut.Wie kann ich vorgehen.Ich danke euch

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz