Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 248 - 260, 765 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
ANSYS : Koordinatensystem und Vernetzungsproblem
Tortsen222 am 28.05.2009 um 16:11 Uhr (0)
Das Einfachste wird sein, Dein Modell im CAD zu drehen, sodass das System in ANSYS richtig ausgerichtet ist. Du kannst aber auch die Flächen in ANSYS verschieben/drehen.TRANSFER ist hier der gesuchte Befehl. Dazu musst Du nur vorher ein Lokales CS erzeugen. ------------------Grüsse, Torsten

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Kerbschlag auf Bauteil -> Mehrkörperdynamik?
Wolfen1982 am 07.02.2023 um 13:01 Uhr (1)
Servus,ich hätte es auch als erstes mit LS-Dyna oder Explizite Dynamik versucht. Dort kannst du einstellen, dass sich die Kontakt finden wenn sich Bauteile verschieben. Die zwei Schlagwörter dann bei Youtube eingeben. Da sollten genügend Beispiele kommen.------------------MfG Wolfen

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Radiale Verschiebung
Rasheed am 11.08.2006 um 16:38 Uhr (0)
Hallo,ich hoffe mir kann hier jemand helfen.Möchte ein Fläche einer Bohrung radial verschieben, so dass mein Durchmesser sich erhöht (siehe Anhang). Muss wahrscheinlich hierfür auf das Polarkoordinatensystem umschalten. Wie kann ich hierauf wecheseln und dann meine verschiebungsdaten phi und r eingeben?

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Vorgehen Knoten verschieben
mao87 am 22.07.2013 um 12:14 Uhr (1)
Hi,ich habe jetzt eine etwas andere Lösung für das Problem gefunden. Über den Befehl KMOVE kann ich die Keypoints bewegen und danach bleiben auch die Knotenverschiebungen nach einem AGEN-Befehl erhalten.Trotzdem nochmals vielen Dank für deine Hilfe!GrüßeMao

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Koordinatensystem verschieben zum zeichnen
smittytomcat am 17.08.2016 um 19:16 Uhr (1)
moin,alle Befehle mit Pcirc, etc. arbeiten so weit ich weiß auf der Basis der Working Plane.Also Working auf das lokale Koordinatensystem packen und evtl. drehen und dann hui....------------------GrußGerd Hunde haben ein Herrchen oder Frauchen - Katzen haben Personal.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Koordinatensystem verschieben zum zeichnen
SarahFEM am 31.08.2016 um 20:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von wosch:Dann den Quelltext eines abgerüsteten Beispiels angeben.Sehr gern.Anbei ein kurzer Quelltext. Ich würde gerne, dass er den Bogen unten herum (statt oben herum) aufspannt.finish$ /clear/prep7k,11,1,0,0k,12,1,0,1k,13,2,0,1k,14,2,0,0k,21,-1,0,0k,22,-1,0,1k,23,-2,0,1k,24,-2,0,0csys,1v,11,12,13,14,21,22,23,24

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Lastangriffspunkt Stahlträger
Inclination am 19.09.2019 um 11:26 Uhr (1)
Hallo Leute,Ich habe einen Einfeldträger mit einem I-Profil als Stahlträger.Dieser wird durch eine Gleichstreckenlast belastet.Die Belastung soll am Obergurt angreifen. Gibt es ein Befehl, wodurch ich den Lastangriffspunkt verschieben kann?Oder gib es alternative Möglichkeiten?Ich bitte um Hilfe.GrußSteffen

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Temperaturprofil
einfachTobi am 22.08.2017 um 08:48 Uhr (1)
Du kannst eine Komponente aus Konten/Elementen erstellen. Die meisten Randbedingungen lassen Komponenten als Ziel zu. Dazu kann die Verwendung des Arbeitsblattes hilfreich sein. Siehe dazu hier:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum101/HTML/009455.shtml#000006Den Elementtyp kannst du in den Lösungsinformationen finden.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Per APDL Knoten nacheinander in Komponente speichern
michelHH am 21.08.2017 um 09:50 Uhr (1)
Hallo und danke für die Hilfe!Mittlerweile habe ich einen anderen Weg gefunden, indem ich die Knoten einfach per Schleife deselektiere. Das scheint auch gut zu funktionieren. Aber beim nächsten Mal würde ich wohl auf Deinen Vorschlag zurückgreifen ;-)VG, Michael------------------Gruß,michelHH

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Wirbelströme und Magnetisches Feld
Donkey am 26.11.2007 um 11:23 Uhr (0)
Hallo,ich komme leider nicht weiter und hoffe, dass mir jemand helfen kann.Wie im Bild zu sehen, arbeite ich mit einer 3.dimensionalen Anordnung. Für die Spulen benutze ich Solid97,3 und für den Rest Solid97,1 (damit die Wirbelströme berechnet werden). Die Frage ist, berechnet Ansys auch das magnetische Feld, welches von den Wirbelströmen verursacht wird? Meine Ergebnisse deuten darauf hin, dass diese Felder nicht berechnet werden. Was muss ich tun, damit sie in der Rechnung berücksichtigt werden? MfGDonkey

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Schnee und Regen mit Ansys
iorga am 27.04.2005 um 11:57 Uhr (0)
Hallo Anco, Hier nur eine Ahnung: Flotran Composite Mixture Analisys. Aber die Komponente: mass fraction in fluid fraction in function of space möglich müssen Sie von Diagram Entalpie h - Title x Mollier für NaßLuft und Schnee berechnen. mfg iorga

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Ausgabe der Spannungswerte
e.kostson am 26.11.2018 um 16:05 Uhr (1)
Der folgende Befehl wählt die Komponente (CM), die Ebene CM1 und druckt die Belastung (X, Y, Z, XY, ..) an den Knoten in der Textdatei. Last Code:cmsel,s,CM1/POST1/output,stressoutput,txt    ! redirect output to a file called "stressoutput.txt"PRNSOL,S,COMP/outALLSEL,ALL------------------EPK[Diese Nachricht wurde von e.kostson am 26. Nov. 2018 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Flächenauswahl mit Koordinaten aus Excel
roncaratil am 26.07.2016 um 16:57 Uhr (1)
Hallo ansys11Angenommen, dass du ANSYS Workbench Mechanical 17 verwendest, dann würde ich mit APDL zuerst die Koordinaten einlesen und dann mit dem Befehl ASEL die Fläche auswählen und zum Schluss die Komponente mit dem Befehl CM zuweisen.Gruss,roncaratil

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz