Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 339 - 351, 765 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
ANSYS : Kraftreaktion durch Verschiebung
fly-away am 29.05.2011 um 12:07 Uhr (0)
Hallo,ich habe mal eine Frage: Du bringst eine Kraft von 1000N in x-Richtung auf und und liest unten die Verschiebung (ebenfalls in x-Richtung) aus. Wenn du im nächsten Schritt die Verscheibungs-Randbedingung aufbringst, bringst du dann nur wieder die X-Komponente auf oder (und das ist meienr Meinung nach der springende Punkt!) bringst du auch die Y- bzw. Z-Komponenten wieder auf?Viele Grüße

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Tiefe Elektromagnetisch 2D
wosch am 25.02.2006 um 19:48 Uhr (0)
Hier muss zuerst geklärt werden, was hier zweidimensional bedeutet:Wenn zweidimensional zylindrisch (rotationssysmmetrisch) gerechnet wird, ergeben sich z.B. die berechneten Kräfte als Kraft in der Anordnung.Wenn zweidimensional kartesisch gerechnet wird, ergeben sich z.B die berechneten Kräfte als auf die Längeneinheit bezogenen Kräfte. (Deshalb und aus anderen Gründen kann nur empfohlen werden, in SI-Einheiten [m, kg, s, A] zu rechnen.)Es ergibt sich also für alle Tiefen dasselbe Modell. Nur in der nacht ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Reine Verformung ohne Verschiebung auswerten
benwo am 12.02.2025 um 14:03 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir wollen die Verformung bei einem Zahn eines Zahnrads auswerten. Da sich das Zahnrad dreht wird bei der Verformung auch die Verschiebung / Verdrehung mit ausgegeben, wodurch die eigentliche Verformung nicht mehr ersichtlich ist.Ist es in ANSYS irgendwie möglich nur die tatsächliche Verformung auszugeben? also ohne die Verschiebung der Komponente?Grüße

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Koordinatensystem verschieben zum zeichnen
SarahFEM am 01.09.2016 um 16:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von wosch:Ich sehe nur diese Möglichkeit:/prep7/pnum,kp,1k,11,1,0,0k,12,1,0,1k,13,2,0,1k,14,2,0,0k,21,-1,0,0k,22,-1,0,1k,23,-2,0,1k,24,-2,0,0local,11,1,0,0,0,180wpcsys,,11v,11,12,13,14,21,22,23,24Das war genau das was ich gesucht hatte!Zwischenzeitlich hatte ich mit arotat gearbeitet, wodurch mir auch diese Schleife erzeugt wurde. Dies hat jedoch die Reihenfolge der Geometrieerstellung komplett geändert, sodass ich alles neu hätte definieren müssen.Vielen Dank! Es hat direkt auf Anh ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Simmulation - BallGridArray
thalys am 28.11.2004 um 12:10 Uhr (0)
Hallo, in einem Uni-Projekt versuche ich auf eine BGA-Anordnung als Stack(Silizium Die+Ball aus Zinn+AlluminiumOxid(Keramik)) eine Kraft anzulegen und in der Auswertungsphase mit Hilfe eines Pfades die Spannung in z-Richtung zu analysieren. Problem: 1.)Wie kann ich in einem Makro gleich mehrere Belastungen sprich, mehrere Kräfte(an gleicher Stelle, aber unterschiedlicher Größe) anlegen und dann im preprocessing in einem Diagramm (mit unterschiedlichen Farben) darstellen?? Es soll dabei der Stress vom Pfad ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Konvergenzprobleme bei Linien-Solid-Verbindung und Inistate-Befehl
solve1 am 13.11.2013 um 21:59 Uhr (1)
hi,im apdl Objekt zum aufbringen der Vorspannung selektierst du mit "esel,s,type,,3".woher weißt du das alle link180 der 3 Seile den type 3 haben ?Ich denke die 3 Seile haben jeweils einen separaten Type.also alternativ mit "esel,s,ename,,180" alle Link180 selektieren oder über ne Komponente gehen.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Temperatur und Wärmefluss auf Fläche definieren Structural-Thermal WB/APDL
arnd13 am 30.05.2018 um 10:58 Uhr (1)
Hi Fritz,Temperatur wird auf Knoten aufgegeben. Wenn die Komponente "Waermequelle" eine Knotenkomponente ist, sollte das so wie von Dir beschrieben funktionieren. Meinst Du mit Wärmefluss "heat Generation rate"? Dann wäre das Command BF,(Knoten),Hgen,value. Es gibt aber mehr Commands, die thermale Elementlasten beschreiben. Einfach mal in der Hilfe, z.B. bei der Beschreibung der von Dir verwendeten Elemente suchen.------------------Gruß, A.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Programmieren
Indi am 13.05.2005 um 14:02 Uhr (0)
hallo nochmal es soll sich aber nicht verschieben. hab mir meine lagerung nochmal angesehen. theoretisch ist kein fehler da, aber irgendwie haperts an der umsetzung. die passenden nodes hab ich. wie bekomme ich die lager daran. hab es bisher mit dem D-command versucht. laut hilfe definiert der dof´s an meinen angewählten knoten... was mach ich falsch?????????? Das hab ich bis jetzt: nsel,r,loc,z,(-gh/2)+1,(-gh/2)-1 cm,test,node nplot cmsel,s,test,node d,all,all,0

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Koordinatensystem beliebig drehen
aeroX am 16.01.2013 um 15:07 Uhr (0)
Hallo,ich habe mir in einem Bereich des Umfangs meines Rades eine Lastfunktion aufgebracht. Nun möchte ich, dass die Last um das Rad rotiert wird. Dazu würde ich gern mein zylindrisches Koorsinatensystem um immer genau 36° weiter drehen, um nicht jedes mal eine neue Lastfunktion zu berechnen. So würden sich nämlich meine Grenzen nicht verschieben.Ist das irgendwie in der workbench möglich?vG

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : ANSYS nichtlineare Analyse Verschieben von Werkzeugen
Flomu am 14.11.2010 um 17:45 Uhr (0)
Hallo,ich bin neu hier im Forum und durch eine Problematik, die ich mit dem Programm ANSYS Classic habe, hier her gekommen.Folgendes Problem:Ich führe gerade eine nichtlineare Analyse durch, in der ich ein Werkzeug (siehe Textdatei und Bild im 3ten Post) in einem Loadstep variabel verschieben bzw. auch verdrehen soll.Die Verschiebung kann ich dabei problemlos (durch den Befehl: d,primnode,uz,10) in x, y und z-Richtung realisieren, jedoch funktionieren die Verdrehung nicht.Ich möchte das Werkzeug um den mit ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Kontakt Verschiebung verhindern
sadi am 11.04.2007 um 09:33 Uhr (0)
Hallo,ich habe zwei Körper. Der Eine drückt den Anderen nach unten. Zwischen den beiden Körpern habe ich Contact und Target Elemente definiert. Nun möchte ich das sich diese beiden Körper nicht gegeneinander verschieben können. Ich habe schon etwas geforstet, aber noch nicht den richtigen Ansatz gefunden. Kann mir da jemand helfen?GrußSascha

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Eingabe von Parametern in Ansys WB 14
GNüßmann am 25.05.2012 um 11:55 Uhr (0)
Hallo,ich muss in meine Berechnung einen Druck einbringen, bei dem die Y-Komponente anhängig von der x-Koordinate ist. Leider kann ich unter "Funktion" y nicht abhängig von x machen, da Ansys mir dann eine Fehlermeldung anzeigt. Deshalb muss ich einen Parameter bestimmen. Leider habe ich keine Ahnung, wie das geht. Kann mir da vielleicht jemand helfen? Das wäre klasse!Gruß, G.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Vorgehen Knoten verschieben
Rechenschieber am 26.07.2013 um 12:39 Uhr (1)
Schon klar, dass Verschleiss immer auftritt (und verhindert/begrenzt werden muss).Meine Frage bezieht sich allerdings darauf, in welchem Anwendungsfall hier eine Simulation des Verschleisses hilfreich ist (simulative Bestimmung der Kräfte welche zum Verschleiss führen ist sicher möglich & hilfreich - jedoch den Verschleiss selbst zu Simulieren erscheint mir doch recht Wissenschaftlich)Gruss,der Rechenschieber

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz