Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 765 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
ANSYS : Komponente nicht definiert?
daniel79 am 07.06.2007 um 09:47 Uhr (0)
Danke,aber das war dann doch nicht der Fehler.Die Komponente war schon im Modell definiert.Woran es schließlich gelegen hat, war das "/" vor RESUME.Es hat das Modell nicht richtig geladen, wie es ausschaut.Gruß,Daniel

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : thermische Analyse mit PID-Regler
wosch am 09.02.2010 um 19:11 Uhr (0)
Die Aufgabenstellung scheint nicht eindeutig. Zitat:An einer Komponente soll geheizt werden, eine andere, nicht benachbarte Komponente wird auf Umgebungstemperatur gehalten. Die Heizung soll dann so gesteuert werden können, dass sich ein konstanter Temperaturunterschied einstellt. Wenn die Umgebungstemperatur konstant ist, (sonst wärs ja keine), wird bei jedweder entfernter Heizung, an einer dritten Komponente im stationären Zustand sich eine konstante Temperatur einstellen.------------------Viel Erfolg wü ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Vorgehen Knoten verschieben
dboller am 19.07.2013 um 11:01 Uhr (1)
Hi, das Nichtveschieben liegt an der Kopplung von Node und Keypoint. Diese Kopplung wird mit MODM,DETA aufgehoben. Beim verschieben mit KMODIF passiert das automatisch. Was ich bisher nicht getestet habe ist das Wiederverknüpfen, nachdem Keypoint und Node verschoben wurden.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Workbench / Mechanical APDL: Unterschiedliche Ergebnisse
CADUser90 am 26.06.2017 um 18:01 Uhr (1)
Leider lässt sich meine zuvor erstellte Komponente nicht für die FE-Modellierung auswählen. Gibt es da etwas spezielles zu beachten? Ich habe nur eine Fläche ausgewählt und diese als Komponente deklariert, da eine Auswahl über "Geometrieauswahl" nicht möglich war.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : WB11 Max. nur Singularität
Sunsetmajor am 23.11.2010 um 14:23 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich habe eine Komponente, deren Maxima ich mit einer Stichprobe (Gesamt, alle Zeitpunkt, Maximalwert verwenden) ausgebe. Wenn ich nun an die zu erwartende Maximalstelle gehe mit dem Mauszeiger (Stichproben-Fähnchen), bin ich über einen weiten Bereich, relativ weit von diesem Wert entfernt. Habe deshalb die Vermutung, dass der Maximalwert eine Singularität ist (Abweichung 50%). Nun würde ich gerne rausfinden, wo das Maximum der Komponente liegt, kann mir aber nur von der Baugruppe ein MAX-Fäh ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Auswertung aller Knoten
maddin9876 am 19.08.2015 um 09:12 Uhr (1)
Hallo Matthias,danke für deine Antwort! Das mit den Knotenkomponenten ist mir bekannt. Die Selektion von allen Knoten in der Komponente ist auch noch kein Problem.Ich bräuchte nun aber eine Methode mit der ich nacheinander in einer Schleife jeden Knoten einzeln selektieren kann, der in der Komponente liegt.Gruß Martin

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Angegebene Verschiebung erstellen
_janine am 27.01.2005 um 14:26 Uhr (0)
Hallo! Folgendes Problem: Berechnet werden soll eine Feder, die oben und unten gehalten ist. Kraft kommt ebenfalls von oben (Richtung Y-Achse). Nun soll sich der obere Punkt aber, obwohl gehalten, sehr wohl in Richtung der Y-Achse verschieben können. Wie gebe ich da die Verschiebung/Halterung an? Ich habe es probiert, die Feder an den Seiten mit angegebener Verschiebung von 0,-,0 festzuhalten. Da kommt aber großer Unsinn heraus (Verschiebung 0,7 mm bei Auflast von 50 Tonnen!) und... wenn ich es gerade rec ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Periodische Anordnung vernetzen
samson05 am 28.04.2017 um 10:55 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich möchte in Ansys WB eine periodische sich wiederholende Struktur vernetzen. Ich habe bereits den Ansatz verfolgt die Struktur in CAD zu vervielfältigen und dann gesamt zu vernetzen. Die bessere Variante wäre es aber quasi das Hauptelement zu meshen und dann dieses Element periodisch anzuordnen.Gibt es dafür eine Möglichkeit? Ich habe bereits mit dem Symmetrieobjekt experimentiert erhalte damit aber keine Anordnung an der ich später dann auch Randbedingungen vergeben kann.Vielen Dank und G ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Verschieben von Knoten
dand am 14.08.2006 um 17:36 Uhr (0)
Hi,vielen Dank! Modmsh,nocheck funktioniert.Allerdings stehe ich nun vor dem Problem, dass ich bei NMODIF nur absolute Koordinaten eingeben kann. Ich möchte allerdings eine Menge von Knoten jeweils um konstanten Betrag und Richtung verschieben.Der N-Befehl bringt mich hier auch nicht weiter.Grußdand

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Mehrere Bauteile Komponenten in Workbench
arnd13 am 15.10.2010 um 15:53 Uhr (0)
Ich denke Du verwendest die Begriffe "Bauteil", "Komponente" und "Bauteilgruppe" anders als in der WB definiert.Definition nach WB:- Body/Körper: abgeschlossenes Volumen. Kann mit anderen Körpern über Kontakt oder in einer Bauteilgruppe verbunden sein- Part/Bauteilgruppe: ein oder mehrere Körper, die "zusammngruppiert" sind. Die Körper in einer Bauteilgruppe teilen sich die Randknoten ihrer angrenzenden Flächen/Linien/Punkte, sie sind also fest miteinander verbunden und werden auch zusammen vernetzt- Kompo ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Fest- Loslager Anordnung simulieren
qeles am 27.02.2012 um 12:03 Uhr (1)
.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : WB Komponente in APDL
Sunsetmajor am 13.10.2010 um 11:43 Uhr (0)
Ich habe nun die Komponente INNEN genannt und INNEN aufgerufen, dann gings auf einmal. Dann habe ich sie wieder in innen umbenannt und so aufgerufen--Es geht nun...war hoffenlich nur eine LauneDANKE!

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Vorgehen Knoten verschieben
Klauza am 02.05.2012 um 09:39 Uhr (1)
Als Fernziel möchte ich versuchen Verschleiß zu simulieren. Deswegen will ich K1 auch nicht verschieben, sondern den Körper zusätzlich zu den auftretenden Verformungen etwas "stauchen", das heißt nur die unteren Knoten nach oben verschieben.Ich habe es über Preprocessor - Modelling - Move - Nodes versucht (entspricht dem NMODIF Kommando), hier kam dann aber als Fehlermeldung: Node xy is attached to Keypoint 9 and cannot be altered.Kann mir jemand sagen, wie ich die Verbindung des Knotens zum Keypoint auflö ...

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz