Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 118 - 130, 765 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
ANSYS : Magnetfeldsimulation
wosch am 28.08.2007 um 10:28 Uhr (0)
Üblicherweise untersucht man so etwas als Transformator-Anordnung im Schaltungssimulator. Die Werte dafür (T- oder pi-Ersatzschaltung, Induktivitäten und Kopplungsfaktor) werden mit einem FEM-Programm o.ä. ermittelt. (Insofern war der Tip nicht sinnlos.)(Es ist nicht mein Anliegen, absurde Ideen zu äußern.)

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Lastaufbringung Bolzenlast Angriffspunkt Workbench
cgebhardt am 23.12.2010 um 08:11 Uhr (1)
Guten Morgen,Das Symbol muss flächig sichtbar sein (ich meine das Fähnchen). Wenn es "verdeckt" sichtbar ist , also nur durch die Randlinien des Fähnchens, klappt es nicht. Wenns also "richtig" sichtbar ist, oben das Icon mit dem kleinen Fähnchen und der Zahl "100" darin anwählen, Symbol anklicken und auf der Fläche verschieben. Wichtig: Man kann das Fähnchen nur im sichtbaren Bereich der Fläche verschieben, nicht in den verdeckten und nicht ausserhalb der Fläche. Die Logik ist schwer zu beschreiben, aber ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Ermittlung Stromdichte
Elektriker1 am 09.07.2010 um 17:36 Uhr (0)
Hallo Herr Schätzing,ich habe dies auch an einem einfachen Beispiel ausprobiert über die Relation der Ladungsreaktion ( real und Imaginär ) bei einer simplen ohmsch kapazitiven Anordnung. Es resultiert ein nacheilenender Strom. Ich hab den Quelltext mal mit reingepackt.Viele Grüße

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Solid117: Cycopt // Fehlerhaftes Feldbild
wosch am 04.07.2007 um 15:21 Uhr (0)
Zu empfehlen ist zunächst immer, eine Anordnung nachzurechnen, deren Feldverteilung bekannt ist, bzw. analytisch zu berechnen ist. (z.B. Zweidrahtleitung)Erst, wenn diese Rechnung ordentlich läuft, sollte man sich schrittweise an kompliziertere Aufgaben heran wagen.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Elemente drehen
solve1 am 28.12.2008 um 15:46 Uhr (0)
hi,im grunde must du nur den einen knoten an die neue stelle verschieben.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Komponenten erstellen
Victory am 04.05.2011 um 17:12 Uhr (0)
Hallo,ich weiß nicht, ob Du folgende Vorgehensweise meinst, aber so wie ich Dich verstanden habe, möchtest Du Folgendes realisieren:1. Bauteil an die Simulationsumgebung übergeben2. Fläche(n), die als Komponenten definiert werden sollen, mit der "linken Maustaste" markieren(bei mehreren Flächen "STRG+linke Maustaste" ) 3. mit der "rechten Maustaste" im Kontexmenü "Komponenten erstellen" auswählen: 4. Komponente bennen (hier als Komponente definiert)5. OK drücken6. im Strukturbaum erscheint unter "Komponent ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Legende in Classic verschieben
MGebhardt am 21.10.2008 um 12:38 Uhr (0)
PlotCtrlsStyleMultilegend OptionsContour LegendGrußMoritz------------------Moritz Oliver Gebhardt

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Komponente nicht definiert?
wosch am 04.06.2007 um 12:20 Uhr (0)
Da fehlt die Komponentendefinition:Code:nsel,s,.......cm,nabenkontakt,node

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Knoten verschieben
djgriffin am 23.01.2013 um 12:04 Uhr (0)
Servus zusammen,leider habe ich auch nach suchen hier im Forum nicht die Lösung für mein Problem gefunden.Ich arbeite mit Ansys 14 WB und würde gerne 3 Lastschritte berechnen, wobei im 2. Lastschritt sich ein Knoten verschieben soll.Jetzt habe ich auch einen Command vor Lastschritt 2 gesetzt der dies erledigen soll. Im ersten Versuch soll er nur einen Knoten(3342) verschieben. Später will ich die Verschiebung noch auf mehr Knoten ausweiten deswegen die Schleife.Command:/prep7 n_anz=1 n_min=3342 n_arb=n_ ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Koordinatensystem verschieben zum zeichnen
wosch am 31.08.2016 um 15:43 Uhr (1)
Hilft vertauschen der Knoten?------------------Viel Erfolg wünschtWolfgang Schätzing

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : modifizierung skala
ich001 am 09.01.2009 um 14:23 Uhr (0)
@Jens.FriedrichDas Erste (Anordnung der Skala) hatte ich ihm ja richtig beschrieben .Das Zweite (End- und Startwert der Skala) hab ich selber schon des öfteren mal gesucht und wußte, dass es halt auch unter plotctrls sein muß, aber nicht wo genau. Daher danke für den Tip.MfG

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Bauteil in ein neues Koordinatensystem drehen
CADHeiner am 18.06.2007 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Forumianer,ich habe folgendes Problem: Ich habe ein Bauteil im lokalen Koordinatensystem (CSYS0) erzeugt. Nun möchte ich ein weiteres Koordinatensystem erstellen, wobei die X- und Y-Achse um einen kleinen Winkel gedreht werden. Der Ursprung dieses Koordinatensystems soll der gleiche sein, wie der vom CSYS0. Das Bauteil möchte ich dann in mein neues Koordinatensystem verschieben, damit es auch jeweils um die beiden Winkel gedreht ist. Ich weiß aber nicht, wie ich das Bauteil von dem ersten (CSYS0) in ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Sprünge der magnetischen Flussdichte entlang eines Pfades
greglemond am 09.11.2006 um 15:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wosch:Ohne die Kurve zu sehen, sind Aussagen schlecht möglich. Was ist denn dargestellt? Betrag oder eine Komponente der Flussdichte? Sind rechtsseitiger und linksseitiger Grenzwert bekannt, errechenbar oder errechnet? Wie ist die Lage der Pfadpunkte relativ zur Grenze?Hier ein Bild des Ganzen. Dargstellt ist BSUM, also das quadratische Mittel aus X- und Y-Komponente der Flussdichte. Berechnet habe ich nichts, nur kann ich doch ausschließen, dass es zu solchen Sprüngen kommen k ...

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz