Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 183 - 195, 765 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
ANSYS : Permeabiltät von Nickel zur Spulenberechnung
simulmi am 29.07.2009 um 12:54 Uhr (0)
Hallo,nein, die Luft muss nicht in der Komponente eddy enthalten sein.Gruß simulmi------------------Matthias UlmerInstitut für FeinwerktechnikUniversität Stuttgart

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Verformung an Knotenpunkten....
Christian_123 am 13.03.2007 um 21:22 Uhr (0)
Du selektierst die Knoten vorher über Select Entities und erzeugst gleich eine Komponente.anschließend werden dir nur diese Knoten angezeigt.Christian

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Nichtlineare Materialeigenschaften
hgoa21 am 25.03.2009 um 14:14 Uhr (0)
hallo,ja ich weiß meine Frage war vielleicht ein bisschen Plump formuliert.Leider gibt es zu meinem Problem so gut wie keine Literatur.Also ich habe z.B. ein eine koaxiale anordnung. Ich möchte gerne einen nichlinearen Verlauf des spezifischen Widerstandes implementieren. Also rho ist erstmal abhängig von dem elektrischen Feld.Eine Temperaturabhängigkeit ist nicht vorhanden. Deshalb helfen mir die angegebenen Befehle wohl nicht.Gruß

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Schwachstellen Workbench 2.0
Meijer am 19.07.2011 um 23:48 Uhr (0)
Mehrere Kerne für die Results wären auch ne feine Sache... Oder so simple Dinge wie Objekte im Baum verschieben und gruppieren ( das zumindest kann doch nicht so schwer sein;-)

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Ausrichtung bei Geometrie-Update im Design Modeler
Suinilippis am 21.08.2012 um 07:24 Uhr (0)
Hallo,also im Designmodeller kann man eine importierte Step-Datei auf eine bestimmte Ebene positionieren, verschieben und auch schneiden.GrußSuinilippis

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Interpretation von Spannungsspitzen
Wolfen1982 am 15.02.2024 um 08:38 Uhr (1)
Moin,ich würde bei den Werten noch ein anderes Thema beleuchten. Ist bei den großen Verschieben dein Behälter noch dicht? Wie groß sind Reaktionskräfte an Dichtfläche usw..------------------MfG Wolfen

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Kontakte einstellen
Hali89 am 22.01.2011 um 12:20 Uhr (0)
Nein so ist es nicht...Also:Der Bremskeil soll sich, damit ein plausibles Ergebniss raus kommt in Y-,Z- Richtung verschieben.Allerdings ist ja so die Lagerung dann nicht richtig definiert.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Lastfall Spannungen aus vorangeganenem Lastfall aufbringen
farahnaz am 19.06.2012 um 19:46 Uhr (0)
Warum dieser Weg Knoten zu verschieben? Ist es nicht möglich 2 und 3 durch einen Lastfall mit einer Auflageverschiebung ersetzen?------------------Grüße, Moe

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : radiale Knotenkraft
Pu der Bär am 20.04.2011 um 11:51 Uhr (0)
Generell im Zylinderkoordinatensystem arbeiten (csys,1), Knoten auch in dieses KS drehen (nrotat).Dann die x-Komponente der Kraft vorgeben, ist im Zylinder-KS die radiale Richtung. Vorzeichen beachten.GrußTill

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Linearführung steifigkeit
Marius223 am 23.04.2018 um 08:49 Uhr (1)
Hallo,ich möchte verschiedene Anordnungen von Linearführungen simulieren und herausfinden, welche Anordnung steifer ist, also die geringste Verformung aufweist. Kann ich die Kugeln in Ansys irgendwie durch Federn ersetzten und dann das ganze berechnen ? Oder habt ihr noch bessere Vorschläge, wie man es mit Ansys machen könnte ? Vielleicht kann mir auch jemand ein gutes Tutorial zu der Thematik empfehlen ?Danke und viele Grüße,Marius

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : APDL / nicht definerte Komponente / Error abfangen
Avm1979 am 27.11.2010 um 16:58 Uhr (0)
Hallo Christoph,danke für deinen Tipp, habe es nun umständlich mit dem *get Befehl und einer *IF Abfage hinbekommen.Wie du schon sagtest, elegant ist was anderes aber es funktioniert.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Fehlermeldung abstellen
Tschenzi am 06.02.2009 um 10:55 Uhr (0)
Schau mal in der hilfe zu asba. Da gibts Optionen, mit denen man die Ausgangsflächen erhalten kann. Weiß nur nicht, ob er dann auch die Komponente erhält.. Probieren ------------------Liebe Grüße, Tschenzi

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Ansys Workbench , Funktion für Linienlast
Workbencher am 31.03.2010 um 15:33 Uhr (0)
Hallo fbratschi,danke für die schnelle antwort !was meinst du mit "komponente" ?kannst du das mal kurz erläutern, wie du das machen würdest . bin bis jetzt recht "unbeholfen" mit der WB12.1....und dreh mich im kreis ^^gruß

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz