Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 261 - 273, 765 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
ANSYS : kontaktmodellierung
tomz579 am 21.12.2011 um 18:53 Uhr (0)
jo besten dank, durch zusätzliche knoten bzw. linien ist dieses problem gelöst. die körper verschieben sich nun gegeneinander. jedoch bleibt das problem das keinerlei kontaktspannungen bzw. status angezeigt werden können. ich dachte vorher das läge an dem vollständigem verbund der beiden körper. dieser ist aber nun behobengruß

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Elemente bzw.Geometrie drehen-rotieren
ife am 21.09.2006 um 15:59 Uhr (1)
schon, plus NGEN, wenn kein attached Solid Model besteht. Ansonsten sind obige effektiv da man Solid Model kopieren/verschieben kann inkl. (optional) des im Ausgangsvolumen/flaeche vorhandenen Netzes.------------------Gruesse,Frank ExiusIFE Deutschland www.ife-ansys.deMo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : APDL mehrere Querschnitte und Elementtypen
julsmo am 30.04.2018 um 18:01 Uhr (1)
Hi, ich bin noch ganz neu in apdl.ich importiere meine Geometrie als IGS und habe die unterschiedlichen Bestandteile mit cm geordnet. Jede Komponente soll jetzt einen anderen Elementtyp und Querschnitt bekommen. (Zwei Gruppen: Balken und Fachwerkstäbe)Kann mir jemand helfen wie ich das als Code schreiben kann?

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : WB Komponente in APDL
Sunsetmajor am 12.10.2010 um 15:12 Uhr (0)
Also das Ergebnis der Prüfung ist:Name: INNEN Type: NODEFehlermeldung: innen nicht definiertcmsel,s,innen bringt die Fehler genauso wie cmsel,s,innen,node...Obwohl diese Möglichkeit bei anderen Usern angeblich zur Lösung des Problems geführt hat, sitze ich noch vor der Fehlermeldung. Offenbar sitzt das Problem immer vor dem Bildschirm. :-/

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Geometry data from RST_file read
whan am 23.01.2008 um 11:06 Uhr (0)
danke für deine Antwort,meine Problem ist dass ich die Daten (frequenz ,Dofs of node, mass) von jede Node bekommen und in Matlab Data transferieren . aber ich wird die Daten der bestimmte Komponente schnell auswählen und weiter rechnen.MfGweiwen

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Shell63
subsidehc am 23.06.2006 um 09:52 Uhr (0)
Das ist eine gute Idee. Ich werde es gleich mal versuchen. Was hat es aber mit der Möglichkeit auf sich bei den Shell63 Elementen die mittlere Ebene zu verschieben?Man kann ja mit den RealConstants 8 und 9 den Abstand der Mittelebene (also nach meinem Verständnis die Knotenebene) zu den Top- und Bottom-Ebenen angeben. Was ist damit gemeint, wenn die Knoten immer mittig bleiben?Gruß Mario

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Kraftreaktion durch Verschiebung
Hank Scorpio am 23.05.2011 um 15:18 Uhr (0)
"Folgendermaßen bin ich vorgegangen:1. Randbedingugnen gesetzt2. Externe Verschiebung am definierten Bauteil eingegeben (nur eine Komponente, Rest "frei")3. Kraftreaktionen angebracht"Bringst Du sowohl Weg- als auch Kraftrandbedingungen zur Lasteinleitung auf? Wenn ja, ist es nicht verwunderlich, dass die Ergebnisse abweichen, weil die Last dann ja doppelt aufgebracht wird.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Mit Workbench generierte Elemente in Classic ersetzen
SupaDupa am 08.07.2009 um 12:08 Uhr (0)
Vielen Dank, genau das wars. Hat super funktioniert.Dann hab ich noch eine Frage:Ist es möglich, dass ich schon in WB, z.B. mit Anlegen einer Komponente und unter Verwendung des Code-Fensters, definieren kann, dass ein Körper nur aus Elementen der gleichen Elementtypnummer aufgebaut wird?GrußSupaDupa

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Darunterliegende Fläche auswählen
Wildcards am 20.01.2009 um 14:51 Uhr (0)
Danke, das ist eine gute Idee, werde ich für meinen Fall anpassen, ich hatte bislang noch keine Komponente unten definiert, aber du hast recht, dass macht Sinn, da einfach eine zu definieren, dann tu ich mich schon sehr viel leichter.Schöne GrüßeStefan

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Kontaktfäche bei Bolzenverbindung minimieren
wosch am 03.11.2011 um 17:22 Uhr (0)
Ist das in der Realität eine linienhafte Berührung, die bei genügend großem Stromfluss zum Verschweißen führt?Dann müsste die Erhöhung der spezifischen Leitfähigkeit bei Temperaturerhöhung berücksichtigt werden. Die thermische Ausdehnung führt dann (unter der Vorrausetzung, dass der Bolzen lagestabil bleibt) zur Vergrößerung der Kontaktfläche in der Bohrung.Dabei ergibt sich die Frage, ob diese Problemstellung realitätsnah ist, denn der Bolzen ist ja in der Regel irgendwie (z.B. durch Muttern) in dem Teil ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Koordinatensystem rotieren
ich001 am 25.11.2008 um 14:53 Uhr (0)
HiIn der Menüleiste "Workingplane" "Display Workingplane" wählen. Danach "Offset WP by Increments...". Mit dem sich öffnenden Fenster kannst Du Deine Workingplane ausrichten (drehen,verschieben). Mit der Eingabe "csys,4" aktivierst Du dann das neue Koordinatensystem (Workingplane) und kannst weiter modellieren.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : VSBW --> Nummerierung kontrollieren
LukasB am 18.08.2009 um 09:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von simulmi:Hallo,warum interessieren dich die Nummern?Wenn du bestimmte Volumen oder allgemein Geometrieobjekte gezielt ansprechen möchtest kannst du diese auch als Komponente mit einem Namen definieren.Stichwort cmGruß simulmiUnglaublich... Niemals wär ich auf die so einfache Idee gekommen. Dank dir vielmals!

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Mittelfläche erstellen
cgebhardt am 25.11.2005 um 10:00 Uhr (0)
Hallo Im DesignModeler gibt es eine Mittelflächenfunktion. Entweder damit die Mittelfläche gleich in der Mitte erzeugen oder mit Offset eine bestehende Fläche "verschieben".GrussC. Gebhardt------------------Christof GebhardtCAD-FEM GmbHMarktplatz 285567 GrafingTel. +49 (0) 8092 7005 65cgebhardt@cadfem.dewww.cadfem.de

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz