Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 274 - 286, 765 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
ANSYS : Streckenlast Ansys Workbench
Jens2001 am 08.08.2012 um 13:26 Uhr (0)
Hallo,mit dem Druck funktioniert die Sache, aber nur solange ich "normal auf" verwende.Sobald ich aber Vektor oder Komponente eingeben will bekomme ich eine Fehlermeldung!Die Hilfe gibt zu dem Thema leider so gut wie garnix her!Trotzdem, vielen vielen Dank!!!Du hast mir schon mal sehr geholfen!lg Jens

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Sprünge der magnetischen Flussdichte entlang eines Pfades
wosch am 09.11.2006 um 14:47 Uhr (0)
Ohne die Kurve zu sehen, sind Aussagen schlecht möglich. Was ist denn dargestellt? Betrag oder eine Komponente der Flussdichte? Sind rechtsseitiger und linksseitiger Grenzwert bekannt, errechenbar oder errechnet? Wie ist die Lage der Pfadpunkte relativ zur Grenze?

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : WB Explizite Dynamik Allgemeiner Fehler
PHW am 29.06.2016 um 12:25 Uhr (15)
Super, vielen herzlichen Dank! Der Hinweis hat mich auf die richtige Fährte gebracht.Um ein Netzlaufwerk zu verwenden, hätte man noch Sicherheitseinstellungen ändern müssen (obendrein mit einer langsamen Geschwindigkeit). Habe eine Lösung gefunden: Auf dem Desktop speichern und nach jeder Nutzung manuell die Daten auf das Netzlaufwerk verschieben.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Radiale Verschiebung
wally1977 am 11.08.2006 um 16:57 Uhr (0)
Halloich verstehe das Problem nicht ganz. Nur einige Befehle bezüglich Koordinatensysteme - in Hilfe eingebencsys,i Umschalten in Koordinatensystem i (1 für Polar)wpoffs Verschieben der Working Plane local Definieren Neuer KoordinatensystemWenn du dein Problem etwas genauer beschreiben könntest, kann dir vlt. jemand weiterhelfen.Mfg------------------Institut für AutomationMontanuniversität Leoben

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Erwärmung einer Probe durch Induktion
da29 am 24.04.2008 um 15:51 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich habe folgendes Problem. Und zwar möchte ich die Wärmeverteilung bzw. Wärmeerzeugung durch einen Induktor simulieren. Die Anordnung ist in der Modellierung 3-D dargestellt. Die Halbkugel soll die Luft darstellen. Für den Induktor , Werkstoff und Luft habe ich solid97 gewählt. Der Induktor hat zwei Anschlussstellen Lediglich mit dem Solution und Infini111 komme ich nicht so zurecht. Kann mir da jemand helfen alle vier Komponenten zusammen zu bringen und das Solution zum laufen zu bringen? ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Geometry data from RST_file read
whan am 22.01.2008 um 21:07 Uhr (0)
Hallo Ansys Gemeinde !Ich möchte aus einer RST-Datei die Geometry data von bestimmenden Element einlesen von einervorherigen Simulation. Z.B,ich habe 2 Komponente 1 shell und 1 beam.Jetzt moecht ich nur die daten von shnell auswählen. Ich weiß nichtgenau welches Label (Forc, Reac.. ) ich verwenden soll?MfG weiwen

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Lastfall Spannungen aus vorangeganenem Lastfall aufbringen
Klauza am 19.06.2012 um 18:14 Uhr (0)
Danke, diese Möglickeit kannte ich noch nicht. Ich glaube aber ich bleibe vorerst trotzdem bei der Knotenverschiebung, da ich den Verschleiß später in Abhängigkeit des Kontaktdrucks berechnen will und so einzelne Knoten unterschiedlich weit verschieben werde.Denkst du die Vorgehensweise unter 3. passt so oder kennst du hier eine "direktere"?

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Durchnummerieren oder Benennung von Zellen, wie?
cgebhardt am 01.05.2016 um 15:24 Uhr (1)
Das kann man mit einer Schleife erledigen.1. Anzahl der Elemente der Komponente ermitteln2. *do,i,1,Anzahl3. ermittle die Elementnummer die bearbeitet werden soll (z. B. die kleinste der akt. Selektion), tue etwas (ekill), deselektiere das Element4. *enddoViele Grüßecg------------------Christof GebhardtCADFEM GmbHMarktplatz 285567 GrafingTel. +49 (0) 8092 7005 65cgebhardt(at)cadfem.dewww.cadfem.de

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Problem mit Kontaktdruck-Ergebnis
Duke711 am 15.06.2017 um 17:23 Uhr (1)
Dann stimmt alles soweit. Die Verformung nur durch die Rotationsgeschwindigkeit kann man am besten durch Verformung - Geschwindigkeitskomponente aufzeigen. Dazu noch bei den RBs Rotationsgeschwindigkeit alle Körper selektieren und keine einzelne Komponente.[Diese Nachricht wurde von Duke711 am 15. Jun. 2017 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Schraubenverbindung Ansys
cjensch am 11.09.2023 um 17:40 Uhr (1)
Hallo,in der VDI 2230 bin ich leider nicht fit, die Masterknoten kannst du in Detailfenster dahin verschieben wo du sie benötigst. Von den Masterknoten werden dann Koppelbeziehungen zu den Knoten auf der Zylinderfläche (Schaft) und Kreisfläche (Schraubenkopf) erzeugt.Viele Grüße------------------********************************************** CADFEM Germany GmbHChristian JenschBerechnungsingenieurTel: +49 (0) 8092 7005 728E-Mail: cjensch@cadfem.de**********************************************

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Elemente bzw.Geometrie drehen-rotieren
Aloise am 18.12.2006 um 18:15 Uhr (1)
Wie ich nun herausgefunden habe, kann man in CFX-Pre im Mesh-Tab mit rechter Maustaste auf die Gitterelemente über den "Mesh Transformation Editor", der mit "Transform..." im Dropdownmenu abgekürzt wird, ganz einfach das Gitter verschieben, drehen oder spiegeln.Gib es nicht eine ähnliche Möglichkeit in CFX-Post?Mit freundliche Grüßen,Aloise

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Knoten auf Bauteiloberfläche ansprechen
arnd13 am 01.04.2009 um 12:28 Uhr (0)
Der code sieht eigentlich richtig aus.Welchen Elementtyp verwendest Du? Möglicherweise hat Dein Element Mittelknoten, dann sind 8 Knoten auf der Oberfläche. Sonst prüfe mal Deine Komponente KW_Druck. Ist das wirklich eine Knotenkomponente (cmlist)? Sind nur die Knoten an der Bauteiloberfläche enthalten (nplo)?Gruß, A.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Bauteil einer Baugruppe für Offset im DM parametrisiert verschieben
CKalle am 28.01.2019 um 13:31 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von DeeJot: [...]Create-Body Transformation-Translate lässt sich parametrisieren, ebenso der Offset-Transform einer Ebene, die evtl als Basis des Imports dient. [...]Ohh, ich hab den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen.Ja das hilft mir sehr weiter, herzlichen Dank...

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz