Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 300 - 312, 765 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
ANSYS : Wärmestrom mit APDL-Befehlen definieren
cgebhardt am 28.05.2013 um 18:29 Uhr (0)
Hallo,das Workbench-FEM-Modell übergibt an den ANSYS Solver Knoten und Elemente. Keine Flächen.Die Komponente Flaeche1 ist vermutlich eine Knotengruppe.Also Elemente dazu selektieren z. b. mitESLNund dann die Summation entsprechend anpassen.GrußCG------------------Christof GebhardtCAD-FEM GmbHMarktplatz 285567 GrafingTel. +49 (0) 8092 7005 65cgebhardt(at)cadfem.dewww.cadfem.de

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Hilfe für Anfänger bei Spulensimulation
wosch am 12.08.2011 um 14:04 Uhr (0)
Das Beispiel "3.7 Feld einer stromdurchflossenen Wicklung" ist geeignet, wenn man sich in eine solche Problematik mittels ANSYS Classic einarbeiten will. Dabei sollte man sich aber den Inhalt jeder einzelnen Anweisung klar machen, damit man weiß, was man eigentlich macht. Als weitere Auswertung lässt sich natürlich auch die Induktivität der Anordnung ermitteln.(Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, das mit Workbench zu machen. Viele finden den Einstieg darüber einfacher. Aber noch lässt sich nicht all ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Mehrkörperdynamik - Bewegung durch Kontakte
adalro am 13.04.2018 um 11:04 Uhr (1)
Hallo,wie bekomme ich mit WB einen Kontakt zustande, bei dem ich mit einem Element das andere bei Berührung bewegen/verschieben kann?Ein Beispiel wäre ein Rollengewindetrieb beidem sich z. B. durch Drehung der Spindel die Mutter axial bewegt. Ich kann bei der Mehrkörperdynamik ja keine Kontakte nutzen. Wie könnte man da sonst vorgehen?Dankeadalro

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Flächenauswahl mit Koordinaten aus Excel
ansys11 am 26.07.2016 um 09:37 Uhr (1)
Hallo zusammen,ist es möglich eine Fläche (z.B. eines zylindrischen Bauteils) mittels Koordinaten und in dem Beispiel Durchmesser aus Excel zu markieren? Ich würde nämlich gerne eine Komponente einer Fläche zuweisen, ohne dies explizit im Programm mit dem Mauszeiger machen zu müssen.Viele Dank für eure Hilfe

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Points in icem verschieben
smaru am 25.02.2016 um 11:24 Uhr (1)
Hallo Zusammen,Gibt es eine Möglichkeit die Koordinaten bestehender Punkte zu ändern, oder muss ich diese erst löschen und nochmal erstellen?Kann ich bestimmte Größen und Abstände als variabel definieren, sodass man spätere Änderungen einfach durchführen kann?Eine Antwort würde mir sehr weiter helfen.Danke schon malGrüße

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Bauteil einer Baugruppe für Offset im DM parametrisiert verschieben
DeeJot am 28.01.2019 um 00:02 Uhr (15)
Weiss nicht, ob ich das Problem komplett durchdrungen habe...Create-Body Transformation-Translate lässt sich parametrisieren, ebenso der Offset-Transform einer Ebene, die evtl als Basis des Imports dient. Diese Werte kann man auch von anderen Parametern abhängig machen, siehe Anhang.Hilft das weiter?

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Ansys Schraubensimulation mit Vorspannung
cgebhardt am 26.04.2016 um 21:09 Uhr (1)
Ja, die Grenzlinien der Legende zwischen den Farben anklicken und verschieben oder Zahl überschreiben.Alternativ: Geometrie selektieren, wo keine Singularitäten auftreten und DANACH ein Ergebnis defineren (dann wird das Ergebnis nur auf diesen Ort ohne Singularität bezogen).GrüßeCG------------------Christof GebhardtCADFEM GmbHMarktplatz 285567 GrafingTel. +49 (0) 8092 7005 65cgebhardt(at)cadfem.dewww.cadfem.de

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Beschleunigung anzeigen
d-Engin am 16.04.2009 um 09:00 Uhr (0)
Hallo comunity,ich habe ein Problem, aber ich denke es ist eher einfacher natur. Es wurde im Ansys-Modell mittels CMACEL eine Beschleunigung auf eine Komponente aufgebracht. Wie kann ich mir diese nun (als arrows oder sonstwie) anzeigen lassen. Plotcntrls -- symobols hab ich nichts gefunden. Weiss jemand wie das geht??vielen Dank schonmal im vorraus.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Lokales Koordinatensystem
pneumane am 02.05.2018 um 09:33 Uhr (1)
Jetzt muss ich mich selbst nochmal korrigieren!Über die Kopfleiste "Koordinatensysteme" (siehe Bild) besteht doch die Möglichkeit, Koordinatensysteme zu verschieben und zu drehen. Klickst du auf die gewünschte Verschiebung, erscheint unten im Detailfenster ein entsprechendes Eingabefeld.Ich hatte bei meiner Recherche zuerst gelesen, dass es diese Option in ANSYS nicht gäbe und etwas vorschnell darauf vertraut.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Periodische Anordnung vernetzen
Ocelot am 02.05.2017 um 12:58 Uhr (1)
Hallo,mit dem Symmetrieobjekt warst du schon auf der richtigen Spur. Wenn du die einzelne, sich wiederholende Struktur importiert hast, einfach eine passende Symmetriebedingung (z.B. zyklisch oder linear periodisch) eingefügen und anschließend im 3D-Fenster die Bereichsgrenzen (= Symmetrieflächen) definieren. Die zyklische Symmetriebedingung erfordert zusätzlich noch ein Polarkoordinatensystem, um die Drehachse (entspricht dann der lokalen Z-Achse) festzulegen.Die Randbedingungen werden nur für die Einzels ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : 1Volumenkörper in Inventor und 4 in ANSYS
digerdiga am 28.02.2016 um 20:25 Uhr (1)
Wenn ich mein model in ANSYS importiere (per .STEP) dann macht der aus dem einen Volumenkörper 4.Das Problem scheint die runde Anordnung zu sein, bei der ich eine Extrusion bis zur Oberfläche des Körpers per "einzelne Elemente anordnen" ringförmig um das Model herum 8 mal anordne. Aus diesen Objekten werden im Design-Modeller unterschiedliche Bauteile gemacht. Wie bekomm ich daraus wieder 1 Bauteil? Wenn ich statt "einzelne Elemente anordnen" Volumenkörper anordnen mache, dann klappt das bzgl. der Bauteile ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Konstruktiongeometrie Pfad verschieben.
deepblue am 06.02.2013 um 12:14 Uhr (0)
Upps und sorry , tatsächlich da hast Du Recht!Dachte immer, dass er bei der Intersection eine Ebene mit der Fläche schneidet...Da fällt mir dann nur noch die Surface ein (statt eines Pfades), allerdings bekommst Du dann die Ergebnisse in der gesamten Schnittfläche (auch innnenliegende Werte).Eine andere Lösung habe ich leider nicht, vielleicht jemand anderes?------------------GrussDeepblue

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Harmonische Simulation Piezo
thalys am 23.08.2011 um 12:19 Uhr (0)
Deine "Bilderbuchradialschwingung" hast du nur in einem bestimmten Frequenzbereich. Wenn du diesen änderst, dann wirst du zwangsläufig, bei demselben Momdell, eben die andere Schwingungsform sehen. Du solltest zumindest, wenn das Modell richtig ist.Versuch einfach mal deine Frequenz in den MHz-Bereich zu verschieben und dort nach der anderen Mode zu suchen.Grüße,Thomas++-------------------Das Leben ist ein Hilbertraum-

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz