Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 404 - 416, 765 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
ANSYS : Rohr biegt sich und soll es nicht
CADHeiner am 29.11.2007 um 00:00 Uhr (0)
Hallo,ich kann mir momentan zwar auch nicht denken, warum sich die Walze durchbiegt, aber wenn du nur die Längenausdehnung in X-Richtung wissen möchtest, wieso lagerst du dann nicht alle Knoten in Y-Richtung und in Z-Richtung? Damit kann sich kein Element der Walze mehr In Y-Richtung verschieben und das Problem wäre meiner Ansicht nach umgangen.Oder verstehe ich da etwas falsch?MfG, Heiner

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Kontakttool - Reibspannung
MrEnemy am 17.05.2018 um 15:16 Uhr (1)
Bei der Schubspannung ist immer die Frage welche Komponente ich mir auswerten lassen will. Daher hab ich dazu keine Bilder.Da wir gerade wieder bei dem Thema sind: es stellt sich für mich immer noch die Frage was in diesem Fall die Reibspannung ist. Am anfang habe ich angenommen, dass diese die Scherspannung in der Kontaktebene ist. Allerdings soll diese ja eigentlich maximal sein, wenn der Gleitweg am kleinsten ist. Sobald ein Gleitweg aufgebaut wird sollte auch die Scherspannung abnehmen.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Verschiebung mehrerer Knoten auslesen
Probx am 06.07.2017 um 11:39 Uhr (15)
Hallo Leute,gibt es einen effizienten Weg mir für jeden einzelnen der dargestellten Knoten die Verschiebung in Y-Richtung anzeigen zu lassen? Variante 1 ist in der Skizze dargestellt und gibt mir bis auf den Maximalwert keine expliziten Zahlen. Variante 2 wäre für jeden einzelnen Kontoen eine seperate Komponente zu erstellen und mir auf gleichem Weg wie in Variante 1 die Verschiebung ausgeben zu lassen.Das wird allerdings sehr schnell aufwendig und unübersichtlich.Vielen Dank

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Reaktionskraft mehrerer Knoten ausgeben
candair am 28.06.2005 um 17:02 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich würde gerne eine Liste der Reaktionskraft von mehreren Knoten ausgeben lassen. Mein Problem ist nun, dass die commands RFORCE oder *GET nur über die Knotennummern funktionieren. Ich würde aber gerne mehrere Knoten in einer bestimmten Höhe (z-Komponente) auswählen und die Kraft dieser Knoten in einer Liste ausgeben. Hoffentlich ist die Beschreibung verständlich ! Danke für die Hilfe ! Gruß Christoph

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Workbench Flexible Dynamics Probleme
nanu am 30.12.2007 um 22:44 Uhr (0)
Ausserdem erhalte ich in den Reibungslosen Lagerungen auch reaktions kräfte in den Symmetrie Ebenen. Das ist doch gegen die Definition oder ? Es müssten doch die Kräfte in X und in Z Richtung für diese art von lagerung 0 sein oder lieg ich da falsch ?Auffällig ist hier bei das die X komponente der Lagerung beim Kegel stift 0 ist,in dieser Richtung ist nämlich auch die Verschiebung des Stiftes angegeben...[Diese Nachricht wurde von nanu am 31. Dez. 2007 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Massentransport mit fluid116 in WB 10
trichter am 09.11.2006 um 15:27 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Modell mit einem durchströmten Hohlraum angelegt. Das Fluid 116 Element wurde über eine Kante (Komponente fluid116) eingebunden. Die Innenflächen wurden mir Surf152-Elementen gekoppelt. Dieses Vorgehen entspricht dem inm Service-Newsletter 07/2004 von Cad-Fem genannten Verfahren. Das Modell rechnet auch schlüssige Ergebnisse aus. Setze ich jedoch ein weiteren Körper mit Kontakt auf den ersten Körper (vgl. Simulation im Anhang) kommt eine Fehlermeldung zustande, die ich nicht nachvollzieh ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Beam to Beam Contact!
käth am 20.07.2006 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Jens,ich weiss nicht so genau worauf du hinauswillst. Kannst du dein Problem vielleicht nochmal etwas detaillierter beschreiben und/oder eine Skizze anfügen.Wenn dir die Geometrien immer "abhauen", sprich sich irgendwohin verschieben, wo sie eigentlich gar nicht hinkönnen, dann reicht es möglicherweise reicht ja schon, wenn du weitere DOF-Beschränkungen an dein Geometriemodell anfügst?Ich hoffe, ich habe mich jetzt einigermassen verständlich ausgedrückt.Viele GrüsseKatharina

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Errormeldung aus der ich nicht schlau werde
bnn am 01.03.2006 um 16:50 Uhr (0)
Hallo JensIch hatte schon solche Fehlermeldungen im Zusammenhang mit rotationssymmetrischen Bauteilen, wenn ich mit "Large Displacement" rechnete. Dann passiert es beim Solven, dass Knoten auf der Y-Achse sich (minim)in negative X-Richtung verschieben (also negative X-Koordinaten) ergeben. Dies führt dann beim Rotieren zu "negativen Radien". Eine Fixierung der Koten auf der Y-Achse in X-Richtung hat das Problem in meinem Fall erledigt. Hatte aber da nichts mit dem Material zu tun.Gruss Urs

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Stick-Slip-Effekt mit Workbench
farahnaz am 23.02.2017 um 02:31 Uhr (1)
guck dir mal das Modell in wiki anhttps://en.wikipedia.org/wiki/Stick-slip_phenomenonIch würde mit einer statischen Berechnung anfangen, Masse, Feder und Boden aus dem Bild und dazu noch eine zweite Dummymasse für das anderen Ende der Feder modellieren. ZB kannst du noch auf der Masse einen Drück setzen, so dass sie besser auf dem Boden sitzt. Und dann als Belastung die Dummymasse Richtung Feder drücken (in diesem Falle verschieben)------------------Grüße, Moe

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Problem beim Modifizieren von Knoten
snowo am 06.11.2006 um 13:13 Uhr (0)
Hallo!Ich beabsichtige eine nichtlineare Beulanalyse einer Kreiszylinderschale im Anschluss an eine lineare Beulanalyse zu machen.Dazu will ich die Verformungen der 1. Beulform von der lin. Beulanalyse rausschreiben, um sie dann später an meinem ursprünglichen Modell aufzubringen.Leider funktioniert diese Vorgehensweise anscheinend nicht mit den Befehlen "nmodif" oder "n", da die Knoten zu bestimmten Linien gehören und sie sich deshalb nicht verschieben lassen.Hat jemand eine Ahnung, wie ich da vorgehen kö ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Rand bedingung fehler?
denizcan05 am 31.03.2008 um 13:03 Uhr (0)
Danke für die Antwort,ich habe die Kraft in z Richtung gegeben aber der Fehler ist immer in x und y Richtung. Ich denke mit dem Feder ist es mir zu kompliziert.ich habe mal mit Verschiebungen gemacht, dafür gibt es sogar in Forum ganz schönes Beispiel, aber bei der Beispiel ist Kugel starr genommen, bei mir ist beide sind elastisch, deswegen komme ich irgendwie damit nicht klar.wie soll ich für Verschiebung Rand Bedingungen definieren oder welche knote oder Knoten verschieben?

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Schraubenmodellierung für Emag
Rainer Schulze am 09.12.2013 um 12:54 Uhr (1)
Ich möchte damit den Einfluss verschiedener Verschraubungen auf den Magnetfluss betrachten.Es kommt darauf an, ob Deine Berechnung "mikroskopisch" genau werden muß.Wenn Du verschiedene Arten der Anordnung vergleichen willst, ist die absolute Genauigkeit nicht so sehr gefordert - eine relative Genauigkeit wird ausreichen.Also kannst Du die Schraube durch einen Zylinder ersetzen, eventuell einen Stift mit einfach geformtem Kopf.Eine Schraube im Detail mit Gewinde und voll ausgeprägtem Kopf zu modellieren kan ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : DesignModeler, Erweiterung einer Baugruppe
Achim007 am 03.02.2012 um 09:49 Uhr (0)
Eventuell einfacher geht es mit dem translate Befehl (siehe Anhang), dieser kommt ohne Ebenen aus. Oben beschrieben wurde Move. Beide werden mit Verschieben übersetzt.------------------Viele Grüße Achim PS: Als Anerkennung für einen Beitrag freu nicht nur ich mich über UnitiesWas ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum (Autor unbekannt)

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz