Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 765 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
ANSYS : Einfacher Magnetkopf - Fehlersuche
wosch am 24.07.2012 um 19:03 Uhr (0)
Eine solche Anordnung war gemeint.------------------Viel Erfolg wünschtWolfgang Schätzing

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Knotenkoordinatensys als aktives Csys auswählen
mao87 am 30.07.2013 um 10:04 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich suche bisher vergeblich nach einer Möglichkeit, ein Knotenkoordinatensystem als das aktive Koordinatensystem zu definieren. Ist dies durch irgendeinen Befehl möglich? Über csys,... kann ich ja nur vorher (z.B. über local,11+,...) bestimmte KO-Systeme auswählen.Ich würde das gerne verwenden, um Knoten immer senkrecht zur Oberfläche verschieben zu können. Ich verschiebe die Knoten über nmodif,... Dabei werden die Knoten immer im aktiven KO-System verschoben. Die Knoten, die ich verschieben ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : WB11: Lastfunktion abhängig von time und Länge
ChristophN am 06.10.2010 um 13:17 Uhr (0)
Sorry, der Fehler liegt an einer anderen Stelle: Entweder, du definierst dir eine Komponente mit Hilfe des Befehls CM und selektierst die Komponente nach der Anwendung des SF-Befehl wieder (das ist die schwierige Variante) oder du nimmst den Befehl nsel,s,,,numtemp heraus und fügst nach dem SF-Befehl die Zeile nsel,u,,,numtemp ein (Achtung: 3 Komma nach dem u), dann müsste es funktionieren.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Export der Lösung einer definierten Komponente mit Ansys WB 14
Telesto am 12.04.2013 um 10:54 Uhr (1)
Hallo,ich habe anhand eines Testbeispiels einen Kragbalkenmodell(3D-Modell) unter der Workbench erstellt. Zusätzlich habe ich auch zwei Komponenten: 1.Komponente:Fläche der Fixierung -- Name: "Fixierung"2.Komponente: Fläche am Balkenende-- Name: "Ende"definiert. Unter dem Solution Modul habe ich die zuintressierende Lösung durch die Gesamtverformung an der Komponente "Ende" definiert. Soweit so gut. Nun möchte ich aber die Lösungen der Verformung an den entsprechenden Knoten der Komponente "Ende" als Textd ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : DesignModeler, Erweiterung einer Baugruppe
farahnaz am 02.02.2012 um 14:59 Uhr (0)
Danke PauleBeinlichDu hast das Problem richtig verstanden. Deine Lösung klingt ganz gut. Zitat:Original erstellt von PauleBeinlich:Hallo!Man kann bei einer "Körperoperation" einen Körper verschieben (über definierte Ebenen, ziemlich umständlich!).....Was ist genau die Funktion von definierter Ebene? Soll es zB heißen, dass man den Körper senkrecht zu dieser Ebene verschieben kann?------------------Grüße, Moe

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Elektrostatische/statische Analyse (direct coupled )
wosch am 23.06.2005 um 12:06 Uhr (0)
Die Kapazität einer Anordnung lässt einfach mit dem Quelltext im Anhang ermitteln.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Platzierung im Projektschema (Workbench 14)
deepblue am 15.10.2012 um 10:44 Uhr (0)
Hallo Mef,da hast Du schon recht, dass ist störenden / nervig.Sobald Du die Systeme verknüpfst, kannst Du sie nicht mehr frei verschieben (das muss man sich vorher überlegen).Das einzige was mir einfällt ist, die Verknüpfungen zu löschen (die Linien kann man auswählen), dann alles zu verschieben und am Ende wieder neu verknüpfen. Kann aber sein, dass dann die Ergebnisse verloren sind - alles nur damit es schöner aussieht.------------------GrussDeepblue

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : VSBV u. Bezeichnung erstellter Volumen/Flächen/Linien
CADHeiner am 29.11.2007 um 17:27 Uhr (0)
Hallo,was wäre denn daran so schlimm, wenn du den VSBV Befehl einfach drei mal hintereinander schreibst?Du kannst deine Volumen auch als Komponente definieren und ihnen damit einen Namen deiner Wahl geben. Dazu musst du dir nur die gewünschten Volumen selektieren (so viele, wie du halt als eine Komponente haben willst) und dann mittels CM Befehl als eine Komponete definieren. Vielleicht kannst du deine drei Volumen auch zu einer Komponente zusammenfassen und dann den Komponentennamen in den VSBV Befehl sch ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Fest- Loslager Anordnung simulieren
batzen83 am 23.02.2012 um 15:15 Uhr (1)
@ Schulze: Wie geschrieben, dass Modell ist noch wesentlich größer. Natürlich sitzen die Lagergehäuse mit Kontakten auf einem Maschinenträger. Es geht mir aber um die Idealisierung der Pendelrollenlager, deswegen habe ich den Rest nicht mit ins Bild gepackt. Allerdings fehlen im Bild die Link Elemente die die Welle mit den Lagergehäusen verbinden und das eigentliche Lager darstellen. Hab nochmal ein neues Bild angehängt. @ Micha: Es sind 2 Pendelrollenlager in X Anordnung und es geht mir ganua darum, dass ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Ergebnis für nächste Simulation verwenden in Workbench
1960NX am 28.08.2006 um 19:45 Uhr (0)
Könnte schon funktionieren. Du musst allerdings auch noch eine Komponente erstellen. Funzt wie folgt: Eine Komponente des Körpers erstellen, der im 1. Schritt radial verformt wurde (z.B. Ring).Dann unter Randbedingungen ein Befehlsobjekt einfügen:cmsel,s,Ringd,all,all,%_fix%allselAnschließend unter "Details" des Befehls (unterhalb des Strukturbaums) unter Sequenzauswahlmodus "Nach Nummer" und unter Sequenznummer beispielsweise in Deinem Fall die Nr. 2 eingeben.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Kraft auf Komponente
sveexn am 02.05.2006 um 16:14 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe aus einer analytischen Berechnung eine Textdatei mit einer zeitlich veränderlichen Kraft (1. Spalte Zeitpunkt, 2. Spalte Kraft). Diese möchte ich auf eine aus Elementen bestehende Komponente aufprägen und die Verformungen und Materialspannungen mit Hilfe einer transienten Simulation bestimmen. Leider weiss ich nicht, wie ich die Werte aus der Datei einlesen kann. Kann mir hier jemand helfen? Bin für jeden Hinweis dankbar.MFG Sven

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Ansys WB Komponenten definieren und in Befehl verwenden, cmblock auswerten
kautzma am 23.06.2008 um 08:00 Uhr (0)
Hallo Simulinho,Ich auf verschiedenen Komponenten ein und das selbe Script ablaufen lassen. Das script muss somit die Knoten erhalten, damit die Befehle z.B. eine Spider auf die übergeben Knoten, zu erstellen. Wenn ich meine wiefolgt Aufrufe: spider,Komponente1,......dann wird die Komponente im Macro als Variable mit dem Namen ARG1 deklariert. Der Befehl im Script : cmsel,s,ARG1,node , funktioniert nicht, da die Komponente ARG1 nicht definiert sei. Nehme ich dagegen den Befehl: cmsel,s,Koponente1,node so s ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Thermo-mechanical analys Problem
Archangel am 09.05.2017 um 03:14 Uhr (1)
Hallo, Die Probleme oben habe ich schon gelöscht aber es kommt noch neue Herausforderung für meine große Modell. Randbedingungen:-Rotors können um Z-Asche rotieren und verschieben.-Stators 1-5 können nur entlang z_Asche verschieben.-Stator 6 ist fixiert-Druck 1Mpa auf Rotor 1 ------------------------Und das Ergebnis ist so komisch wegen der Bewegung von den Teile wie im Video da unten:https://www.youtube.com/watch?v=7nOXb9RawpM&feature=youtu.beHat jm vielleicht ein Vorschlag oder Idee? Danke im Voraus

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz