Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 118 - 130, 653 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
ANSYS : Abbruch der Analyse wegen angeblich fehlender Vernetzung
arnd13 am 09.01.2017 um 10:19 Uhr (1)
Normalerweise erstellt WB in so einem Fall eine Komponente im Strukturbaum unter "Komponenten". Hast Du das geprüft?------------------Gruß, A.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Schraubenreaktionskraft bei Temperatur
Achim007 am 27.04.2010 um 19:22 Uhr (0)
Hallo,Du mußt Dir die Modellierung im Classic anschauen:Die Vorspannung der Schrauben wird durch "aufschneiden" und verschieben der einen Fläche und starres Verbinden nach dem Verschieben (mit D,,..) ereicht.(siehe Hilfe V11 2.8. Defining Pretension in a Joint Fastener)Bei Temperaturbeaufschlagung kann es durch die behinderte Wärmedehnung zu falschen Ergebnissen kommen.In Deinem Fall würde ich wie früher üblich die Schraube durch Abkühlen vorspannen und Deine Temperaturlast als Addition zur Vorspanntempera ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Druck auf Fläche nicht in Richtung Flächennormalen
wosch am 13.06.2005 um 18:46 Uhr (0)
Wenn der Druck auf Knotenkräfte umgelegt wird, kann man diese in ihren Komponenten aufbringen.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : ANSYS Workbench Magnetostatic: Randbedingung Magnetic Flux Parallel
Christoph-0815 am 25.10.2010 um 08:24 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe eine Frage bzgl. der Randbedingung Magnetic Flux Parallel in ANSYS Workbench 12 Magnetostatic. Ich habe mein Modell samt Lufthülle an der Symmetrieebene halbiert. Auf alle Außenflächen der Enclosure habe ich eine Magnetic Flux Parallel-Bedingung gesetzt. Ich denke, das passt soweit.An der Symmetrieebene sind einige Komponenten meiner Baugruppe geschnitten. Muss hier auf ALLE Schnittflächen eine Magnetic Flux Parallel-Bedingung setzen? Oder hängt das davon ab, ab einzelne Komponenten ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : steigung einfügen
Tschenzi am 10.09.2009 um 11:49 Uhr (0)
Hallo,würde es dir nich helfen, die Linien etc über ein zylindrisches Koordinatensystem zu verschieben(bzw. drehen)?------------------Liebe Grüße, Tschenzi

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Zyklischer Bereich (Rotationssymmetrie) Ergebnis falsch
vw-student am 10.11.2020 um 15:48 Uhr (1)
Eine Verschiebungsrandbedingung integrieren, die sich auf das entsprechende KOS bezieht.Dann nur die y-Komponente auf "free" stellen. Die anderen Komponenten erhalten den Wert 0.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Nichtlineare Beulenanalyse
Hirnathlet am 27.09.2006 um 15:06 Uhr (0)
Soooo, ich habs in den Griff bekommen!Mit den Befehlen:ARCLEN, Radien durch probieren ermitteltARCTRM, max. Verschiebung festlegenund die Konvergenzgrenzen mit CNVTOL nach oben verschieben!

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Übertragung von Spannungen zwischen 2 Komponeneten
M.Seidler am 24.01.2011 um 10:40 Uhr (0)
ob die komponenten richtig verbunden sind kannst Du ganz leicht prüfen.esel,s,type,,???nsleeslndann siehst Du was direk amgebunden ist------------------***********************GrußDer Markus

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Turbinenschaufel mit WB
Jens.Friedrich am 16.06.2009 um 17:06 Uhr (0)
Zyklisch symmetrische Flächen als Komponenten definieren und dann mit zyklischer symmetrie (stichwort: help,cyclic) arbeiten. Fertig------------------Jens FriedrichTU-Dresden

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Vorgehen Knoten verschieben
Rechenschieber am 22.07.2013 um 22:22 Uhr (1)
Gruezimitenand,nur aus Neugier:welchen praktischen Anwendungsfall gibt es um ein Verschleissphänomen simulieren zu wollen? Da fällt mir auf Anhieb nix drauf ein.Grussder Rechenschieber

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Parametrisierung in SpaceClaim
Patrik-M. am 06.08.2018 um 12:49 Uhr (1)
Hallo,ich bin neu hier und starte direkt mal mit einer wahrscheinlich sehr einfachen Fragestellung.Ich möchte verschiedene Konfiguration von Flügelprofilen in SpaceClaim parametrisieren und verwende dazu den Befehl "Verschieben". Solange wie ich kein Profil rotiere, ist das auch alles so wie gewünscht. Die Profile lassen sich mittels Linearbemaßungen einfach entlang der X- und Z-Achse verschieben (siehe Bild 1). Wenn ich jetzt die Profile rotiere, rotiert die Linearbemaßung gleich mit und liegt nicht mehr ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Knotenverschiebung automatisch speichern
wosch am 28.04.2005 um 07:07 Uhr (0)
Wenn die Knotennummer bekannt ist (z.B. n1), kann mit *get,ux1,node,n1,u,x *get,uy1,node,n1,u,y *get,uz1,node,n1,u,z die Komponenten der Verschiebung den Variablen ux1, uy1, uz1 zugewiesen werden.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : keine Lösung wenn Geometrie und Netz getrennt eingeben wurden
Cpt.Klotz am 25.09.2007 um 08:56 Uhr (0)
Hallo Alex,Du hast das Problem schon selbst erkannt. Dadurch das Du das Netz nicht durch eine Vernetzung des Flächen erzeugt hast besteht keine Verbindung zwischen den beiden. Das solltest Du ganz leicht merken wenn Dueslaeingibst. Mit dem Befehl selektiert er alle Elemente die mit den selktierten Flächen zusammenhängen. Bei Deinem Problem solltest Du Komponenten erzeugen für bestimmte Knoten und Elemente infolge von Koordinatenwerten der Knoten oder den RealConstants. Und dann kannste die Randbedingungen ...

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz