|
ANSYS : Klöpperböden Festigkeitsanalyse
Rainer Schulze am 22.06.2016 um 17:10 Uhr (1)
ich habe auch erwartet dass es den Rand nach außen drückt aber genau das passiert nicht!Dein Bild "Ergebnis" zeigt nur die Gesamtverformung.Hast Du Dir denn die einzelnen Komponenten x/y/z angeschaut?------------------Rainer Schulze
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Verschiebung im zylindrischen KS
ife am 16.10.2006 um 12:27 Uhr (0)
hier kann man falls Welle/Nabe Mittelachse entlang der globalen Z-Achse verlaueftdas CSYS,1 aktivieren und dann mittelsKMODIF,,gewuenschte_radialePosition,, die Innenflaechen Nabe durch verschieben der zugehoerigen Keypoints repositionieren. ------------------Gruesse,Frank ExiusIFE Deutschland www.ife-ansys.deMo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Transiente Frequenzganganalyse -> Gleitlager mit Reibung
MBStud am 28.08.2012 um 09:30 Uhr (0)
Danke!Der Tipp hat mir gefeht, ich werde das probieren. Es soll eigentlich aufgezeigt werden ob es sich lohnt änderungen am Lager durchzuführen um die Dämpfung der Ampitude zu vergrößern, da sich die Frequenzen nicht durch einfache Maßnahmen verschieben lassen.GrußFlorian
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Spannung (V) am piezo Element anlegen
rednik am 30.09.2009 um 08:34 Uhr (0)
Hallo,erstmal danke Wosch für deine Antwort! Simulmi, ich versuche so vorzugehen wie du beschrieben hast, ich habe jedoch die Piezo-Flächen in WB als Komponenten definiert. Danach bin ins Classic und versuche jetzt weiter zu machen.Gruß
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Kontakt-Probelm (CONTA/TARGET)
Brinkley am 18.11.2009 um 13:32 Uhr (0)
Vielen Dank für den Hinweis. Leider gibt es da wohl noch ein Problem mit dem gcgen-Befehl bei diesen Elementen. Gibt es da noch eine andere Möglichkeit, die beiden Komponenten miteinander zu verbinden?Viele Grüße und danke!
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Wie (un)selektiert man das gewünschte Volumen?
SarahFEM am 13.07.2017 um 16:09 Uhr (1)
Die Idee mit ksel ist gut und ich wende sie an :-) Dass nur die Schwerpunktkooridnaten gespeichtert werden wusste ich auch nicht und ist eine nützliche Information.Was mir wirklich weiter geholfen hat ist allerdings der Befehl cmsel.Damit Gruppier ich die einzelnen Komponenten nun und kann sei später einfach zusammenfügen. Funktioniert einwandfrei :-)
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Probleme bei FEM Analyse eines Traggestells
imago am 24.12.2006 um 17:00 Uhr (0)
Wenn die Einspannungen richtig eingegeben wurden und das Bauteil keine weiteren gelenkigen Verbindungen aufweist, kann die Singularität nur an einer fehlenden Verknüpfung der einzelnen Komponenten liegen.Versuchen Sie mal mit dem Befehl "nummrg,node" alle koinzidenten Knoten zusammen zu fassen.
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Rayleigh-Dämpfung
Moschtkopf am 03.01.2012 um 12:11 Uhr (0)
Hallo zusammen,ist es möglich, verschiedenen Werkstoffen (Komponenten) eines Bauteils verschiedene Rayleighparameter (Alpha und Beta) zuzuweisen? Ich habe bisher nur herausgefunden, wie die Dämpfung für das komplette Bauteil deklariert werden kann. Vielen Dank für eure Tips,Moschtkopf
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Probleme bei FEM Analyse eines Traggestells
CAmembert am 24.12.2006 um 19:21 Uhr (0)
Die einzigen Knoten die sich nicht verschieben dürften sind ja die Knoten an den unteren Einspannstellen...Alle anderen Knoten unterliegen sicherlich einer Verschiebung, die auf der Belastung durch die Flächenlast der Querträger resultiert (pressures).Oder wir reden aneinander vorbei?
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Konstruktiongeometrie Pfad verschieben.
deepblue am 04.02.2013 um 08:25 Uhr (0)
Hallo,ich vermute mal Dein Pfad soll auf Oberfläche der Schaufel laufen...Hast du es mal mit "X Axis Intersection" probiert (Path Type)?Ansonsten kannst Du auch Deine Schaufelfläche splitten (im CAD oder mit dem DesignModeller) und dann den Pfad entlang der Kante definieren .------------------GrussDeepblue
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Mehrere Bauteile Komponenten in Workbench
Sunsetmajor am 14.10.2010 um 11:39 Uhr (0)
Falls ich die Frage richtig verstanden habe:Im WB-Strukturbaum auf Modell gehen und anklicken, dann erscheint in der Leiste oben die ganzen Dinge die Du suchst. Oder rechte Maustaste auf Modell, Einfügen, KOntakte, etc. Glaube ich sollte auch gehen.
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Hilfe bei Ergebnissinterpretation und Nietverbindungen
smittytomcat am 12.08.2020 um 13:16 Uhr (1)
... sorry, aber ich weiß nicht anhand des Plots wo die x-Achse liegt.Aber da dort ein Biegemoment entsteht, will die Lasteinleitungplatte sich verschieben. Die Kraefte wirken nach wie vor so wie angezeigt------------------GrußGerd Hunde haben ein Herrchen oder Frauchen - Katzen haben Personal.
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : spline mit mehr als 6 keypoints
arnd13 am 19.03.2009 um 08:25 Uhr (0)
Mußt Du denn die Geometrie mitnehmen? Wenn nicht, kannst Du einfach die Knoten verschieben und die Elemente wieder den richtigen Knoten zuordnen. Rechnung zur Überprüfung der Ergebnisse, eventuell wiederholen, und fertig.Oder Du arbeitest mit Schalen und passt die Dicke der Schalenelemente entsprechend an.Gruß, A.
|
| In das Form ANSYS wechseln |