|
ANSYS : Farbliche Darstellung WB 12.1
M.Seidler am 16.05.2011 um 11:57 Uhr (0)
Hallo WB Experten,man kann die einzelnen Komponenten in WB in verschieden Farben darstellen lassen. Für jedes Material eine andere Farbe.Soweit so gut: weiß jemand, wie man die Farbe bei der farblichen Darstellung der Bauteile einstellen/beeinflussen kann?------------------***********************GrußDer Markus
|
| In das Form ANSYS wechseln |
 |
ANSYS : Ansys Lagerungen
ViruZz1989 am 27.11.2011 um 15:50 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe ein etwas größeres Problem und hoffe, dass ich bei euch hier richtig bin Und zwar geht es um eine Simulation mit ANSYS 13, statisch-mechanisch für ein Liegetandem. Zum Hintergrund: es geht um die Auslegung der Hinterrradschwinge und des Rahmens.Die Kräfte, die an den einzelnen Komponenten auftreten, habe ich bereits ermittelt/ausgerechnet; eintragen kann ich sie ja in der Analyse auch, das ist ja kein Problem. Nun geht es um die Lagerung der einzelnen Komponenten.Ich habe euch mal 3 F ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Verschieben von Knoten
cgebhardt am 14.08.2006 um 16:41 Uhr (0)
Hinmod geht schon.Dazu mit modm,deta die verbindung zw. geo und knoten eliminierenbzw. mit modm,nocheck inaktiv setzen.grussc. gebhardt------------------Christof GebhardtCAD-FEM GmbHMarktplatz 285567 GrafingTel. +49 (0) 8092 7005 65cgebhardt@cadfem.dewww.cadfem.de
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Schub Beam188
User2306 am 20.07.2011 um 14:21 Uhr (0)
Hallo Zusammen,kann mir jemand bezüglich der Schubspannungsberechnung bei Balkenelementen und speziell bei Beam188 weiterhelfen? Wie werden die Schubspannungen genau berechnet? Welche Komponenten gehen da mit ein? Wo kann ich dazu eventuell was nachlesen?Ich freue mich über jede kleine Anregung.Danke schon mal!
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Koordinatensystem und Vernetzungsproblem
Tortsen222 am 28.05.2009 um 16:11 Uhr (0)
Das Einfachste wird sein, Dein Modell im CAD zu drehen, sodass das System in ANSYS richtig ausgerichtet ist. Du kannst aber auch die Flächen in ANSYS verschieben/drehen.TRANSFER ist hier der gesuchte Befehl. Dazu musst Du nur vorher ein Lokales CS erzeugen. ------------------Grüsse, Torsten
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Kerbschlag auf Bauteil -> Mehrkörperdynamik?
Wolfen1982 am 07.02.2023 um 13:01 Uhr (1)
Servus,ich hätte es auch als erstes mit LS-Dyna oder Explizite Dynamik versucht. Dort kannst du einstellen, dass sich die Kontakt finden wenn sich Bauteile verschieben. Die zwei Schlagwörter dann bei Youtube eingeben. Da sollten genügend Beispiele kommen.------------------MfG Wolfen
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Radiale Verschiebung
Rasheed am 11.08.2006 um 16:38 Uhr (0)
Hallo,ich hoffe mir kann hier jemand helfen.Möchte ein Fläche einer Bohrung radial verschieben, so dass mein Durchmesser sich erhöht (siehe Anhang). Muss wahrscheinlich hierfür auf das Polarkoordinatensystem umschalten. Wie kann ich hierauf wecheseln und dann meine verschiebungsdaten phi und r eingeben?
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Vorgehen Knoten verschieben
mao87 am 22.07.2013 um 12:14 Uhr (1)
Hi,ich habe jetzt eine etwas andere Lösung für das Problem gefunden. Über den Befehl KMOVE kann ich die Keypoints bewegen und danach bleiben auch die Knotenverschiebungen nach einem AGEN-Befehl erhalten.Trotzdem nochmals vielen Dank für deine Hilfe!GrüßeMao
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Koordinatensystem verschieben zum zeichnen
smittytomcat am 17.08.2016 um 19:16 Uhr (1)
moin,alle Befehle mit Pcirc, etc. arbeiten so weit ich weiß auf der Basis der Working Plane.Also Working auf das lokale Koordinatensystem packen und evtl. drehen und dann hui....------------------GrußGerd Hunde haben ein Herrchen oder Frauchen - Katzen haben Personal.
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : ANSYS - Anpressdruck
MESHPARTS am 01.10.2013 um 13:03 Uhr (1)
Hallo,wenn die Schnittstelle zwischen Zwei Komponenten über Kontakte modelliert ist, dann können dort auch Anpressdrücke ausgewertet werden. Der Kontakt muss als Standard eingestellt werden. Am besten die Penalty-Formulierung wählen.Viele GrüßeAlex------------------MESHPARTSTuning Your Simulationwww.meshparts.de
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Temperaturprofil
einfachTobi am 22.08.2017 um 08:48 Uhr (1)
Du kannst eine Komponente aus Konten/Elementen erstellen. Die meisten Randbedingungen lassen Komponenten als Ziel zu. Dazu kann die Verwendung des Arbeitsblattes hilfreich sein. Siehe dazu hier:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum101/HTML/009455.shtml#000006Den Elementtyp kannst du in den Lösungsinformationen finden.
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Koordinatensystem verschieben zum zeichnen
SarahFEM am 31.08.2016 um 20:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von wosch:Dann den Quelltext eines abgerüsteten Beispiels angeben.Sehr gern.Anbei ein kurzer Quelltext. Ich würde gerne, dass er den Bogen unten herum (statt oben herum) aufspannt.finish$ /clear/prep7k,11,1,0,0k,12,1,0,1k,13,2,0,1k,14,2,0,0k,21,-1,0,0k,22,-1,0,1k,23,-2,0,1k,24,-2,0,0csys,1v,11,12,13,14,21,22,23,24
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Lastangriffspunkt Stahlträger
Inclination am 19.09.2019 um 11:26 Uhr (1)
Hallo Leute,Ich habe einen Einfeldträger mit einem I-Profil als Stahlträger.Dieser wird durch eine Gleichstreckenlast belastet.Die Belastung soll am Obergurt angreifen. Gibt es ein Befehl, wodurch ich den Lastangriffspunkt verschieben kann?Oder gib es alternative Möglichkeiten?Ich bitte um Hilfe.GrußSteffen
|
| In das Form ANSYS wechseln |