Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 235 - 247, 653 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
ANSYS : Harmonische Simulation Piezo
thalys am 23.08.2011 um 12:19 Uhr (0)
Deine "Bilderbuchradialschwingung" hast du nur in einem bestimmten Frequenzbereich. Wenn du diesen änderst, dann wirst du zwangsläufig, bei demselben Momdell, eben die andere Schwingungsform sehen. Du solltest zumindest, wenn das Modell richtig ist.Versuch einfach mal deine Frequenz in den MHz-Bereich zu verschieben und dort nach der anderen Mode zu suchen.Grüße,Thomas++-------------------Das Leben ist ein Hilbertraum-

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Konstruktiongeometrie Pfad verschieben.
deepblue am 06.02.2013 um 12:14 Uhr (0)
Upps und sorry , tatsächlich da hast Du Recht!Dachte immer, dass er bei der Intersection eine Ebene mit der Fläche schneidet...Da fällt mir dann nur noch die Surface ein (statt eines Pfades), allerdings bekommst Du dann die Ergebnisse in der gesamten Schnittfläche (auch innnenliegende Werte).Eine andere Lösung habe ich leider nicht, vielleicht jemand anderes?------------------GrussDeepblue

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Absolut Koordinatensystem (KOS) in Workbench
arnd13 am 09.02.2009 um 12:34 Uhr (1)
zu 1) keine Ahnung - ausprobieren!zu 2) Ganze Assembly ins lokale Koordinatensystem drehen/verschieben.zu 3) Im Designmodeler eine neue Ebene erstellen in die Du dann dein Teil schieben kannst; In der Simulation -Geometrie - rechte Maustaste - Koordinatensysteme - rechte Maustaste - neues Koordinatensystem In der classic: Befehle: local, clocal, cs oder cswpl (mal in die Hilfe schauen!)

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Flächenauswahl
BStarium am 04.08.2007 um 00:29 Uhr (0)
Hallo,hab hier einen "Teller", nun möchte ich den äußeren Rand festhalten und die Mitte (eine definierte Fläche) verschieben.Wie kann ich Ansys die Fläche angeben auf die die Kraft wirken soll!?(Habs bis jetzt immer gelöst indem ich einen kleinen Absatz z.B. 0.05mm in Pro/E eingezeichnet hab, das problem ist aber nun, das es genau an der Kante jetzt Spannungsspitzen gibt!)Danke im VorausmfGBstarium

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Spiegeln im DesignModeller
Simulinho am 19.09.2006 um 15:04 Uhr (0)
Hi,ich würde gern im DesignModeller 4 Halbkugeln an einer Ebene spiegeln.Dabei kommt immer die Fehlermeldung, dass die Operation einfache Körper erzeugen würde. Bekomme die Meldung auch beim Versuch die Körper zu verschieben. Hab einen Screenshot mit den Körpern und der Ebene angehängt.Im voraus danke für alle Antworten.MfGSimulinho

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : mit Ansys Classics aus Matrix einen 2D Körper generieren
Tortsen222 am 06.03.2009 um 13:02 Uhr (0)
Du könntest den Spalten/Reihenindex nutzen um Dir Punkte zu erstellen. Ungefähr so:IF Wert in (N=1,m=1) = 1 THEN punkt erzeugenDamit hättest Du dann die Mittelpunkte in ANSYS und könntest die Quadrate generieren. Es müsste sogar gehen anstatt der Erzeugung der Mittelpunkte, die WP an die gewünschte Position zu Verschieben und das Quadrat in Bezug zur WP zu erstellen. ------------------Grüsse, Torsten

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Selecting nodal displacements
ardan am 29.01.2013 um 20:27 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich habe 2 senkrecht zueinander stehenden Flaechen in meinem Model. Naturlich haben sie 2 zueinander senkrecht stehenden Normalenvektoren. Meine Frage ist wie kann man in den Result-Daten die Verschiebungen, die in der normalen Rictung zeigen zu 2 Komponenten zusammenfassen? (Also eine Flaeche in X-Ebene mit Normalenvektor in Z-Richtung und umgekehrt)Ich benutze den Ansys-Classic.Danke für eure Hilfe

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Eigenvektoren in Datei schreiben
ife am 04.05.2006 um 17:30 Uhr (0)
einfach mit PRNSOL auflisten und Listing als file abspeichern. Zum formatieren kann /FORMAT benuzt werden. Oder die Komponenten via *VGET in ein vorher mit *DIM angelegtes Array speichern, und dann mit *VWRITE formatiert auf Datei speichern. ------------------Gruesse,Frank ExiusIFE Deutschland www.ife-ansys.deTelefon +49 (0)2642 980409 Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig Dienstleistung in ANSYS Simulation Berechnung - Digital(virtual) Prototyping

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Elemente bzw.Geometrie drehen-rotieren
Cpt.Klotz am 21.09.2006 um 16:42 Uhr (1)
Wie eigentlich schon von den Herren zuvor geschrieben.1. Auf ein zylindrisches KOS wechseln mit z als rot-Achse csys,12. von Rad auf Grad stellen *AFUN,DEG2. Flächen oder bzw. Volumen verschieben. Zum Beispiel 50°AGEN, ,all, , , ,50, , , ,1bzw.VGENWenn das nicht gehtAGEN,2,all, , , ,50, , ,0damit werden die Flächen kopiert. Dann muss man halt noch die anderen Flächen vom Netz erlösen und löschen.Gruß Cpt.Klotz

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Ansys 13.0 mit Space Exsplorer
deepblue am 17.03.2011 um 15:37 Uhr (0)
Hallo Michael,ich hab zwar den SpacePilot, aber das ist ja (fast) das gleiche...Funktioniert jedenfalls einwandfrei. Ich nutze die Funktionen Drehen,Zoomen,Verschieben,die Ansichtentasten (vorne,links...), verändern der Empfindlichkeit und die zusätzlichen Tasten für STRG,Shift,EscAndere ANSYS-Funktionen sind den Tasten nicht zuzuordnen (Drahtmodell oder Auswahlfocus wie Body,Face,Edge).------------------GrussDeepblue

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Relativverschiebung trotz starrem Verbund
Duke711 am 24.04.2024 um 10:24 Uhr (1)
Kannst Du bitte mal ein Screenshoot mit der gleichen Kontaktvernetzung  und dem Ergbnis hochladen. Als Kontaktdefinition MPC einstellen und ggf. symmetrisch.Es ist so das ein Verbundkontakt keine Freiheitsgrade am Kontakt zulässt und sich somit die Knotenpunkte voneinander gar nicht verschieben dürften da Kopplungleichungen eingefügt werden.Diese Kopplungleichungen kann auch per CP manuell einfügen.[Diese Nachricht wurde von Duke711 am 24. Apr. 2024 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Plastischer Spannungszustand wird nicht erreicht
ife am 14.01.2005 um 19:25 Uhr (0)
wuerde Gurte, Steg bspw mit SOLID45 vernetzen*, inkl. Beton da Sie ohnehin kein TB,CONCR verwenden. CONTAC49 ist ab ANSYS81 nicht mehr dokumentiert, wird nicht mehr zum Einsatz empfohlen, da es hier neuere Elemente gibt. Mit SOLID45 wuerde ich CONTAC171 und TARGET169, Surface-Surface-Contact Elemente vorschlagen. Check auch, ob gewuenschter Elementyp, Materialtyp der gewuenschten Region Model/Elemente zugeordnet wurde (bei der Vernetzung). Um plastische Dehnungen zu sehen  entsprechende Auswahl PLNSOL Ko ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Hauptspannungsrichtung Ansys
cgebhardt am 21.09.2016 um 15:52 Uhr (1)
Hallo,ja, als Ergebnis "vector principal" definieren, ggf. auf einer Fläche.Viele GrüßeCGPS: Ich lese gerade es geht um eine Ausgabe, vermutlich numerisch. Vektorbild erzeugen, im Baum anwählen, rechte Maus Export. Davor in den optionen die Knotenkoordinaten anschalten. Dann über die Komponenten umrechnen. ------------------Christof GebhardtCADFEM GmbHMarktplatz 285567 GrafingTel. +49 (0) 8092 7005 65cgebhardt(at)cadfem.dewww.cadfem.de

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz