Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 287 - 299, 653 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
ANSYS : steigung einfügen
PatrickL. am 10.09.2009 um 11:12 Uhr (0)
hallo zusammen,ich muss ein brückenmodeel in ansys classic zeichnen.ich habe die brücke nun modelliert und besteht jetzt momentan noch aus einzelnen lines. die brücke hat jedoch eine kleine steigung von 2,17°.ich hab (um ein x,y,z koordinaten chaos zu vermeiden) die brücke erst mal ohne steigung, horizontal gezeichnet.jetzt möchte ich alle lines um einen winkel von 2.17° verschieben.leider hab ich keine ahnung wie....was mit rotate konnte ich nicht finden.danke für hilfe

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : CFK mit ANSYS
solve1 am 13.10.2008 um 19:24 Uhr (0)
hi,Von Hause aus bringt dir die WB keine layer Option mit. Das kannst du ihr zwar sicher per APDL scripte beibringen, aber ich weiß nicht wie es anschließend mit dem Post Procession ausschaut. Du bist ja sicher an einer Auswertung der einzelnen layer interessiert. Kannst das ja mal bei CADFEM erfragen.Also würde ich dir eine "hybride" Arbeitsweise empfehlen.D.h Geometrie, netz, RB, Komponenten in der WB erstellen und dann mit dem Inputfile der WB in die classic gehen. Hier Elementoptionen, Material,... anp ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : APDL Nachgiebige Kopplung zweier Flächen
arnd13 am 12.01.2018 um 13:17 Uhr (15)
Hi,Vom Prinzip her ist das Vorgehen sinnvoll. Handelt es sich wirklich um eine Fehlermeldung (error) oder ist es "nur" eine Warnung (warning)? Falls die Meldung eine warning ist, erst mal rechnen und dann die Ergebnisse prüfen, ob diese den Erwartungen entsprechen.Falls es sich tatsächlich um ein error handelt, eine Fläche um einen sehr kleinen Betrag verschieben und noch mal probieren. ------------------Gruß, A.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Eigenfrequenz einer Rechteckplatte
kty2105 am 05.05.2014 um 13:39 Uhr (1)
Hallo zusammen,im Rahmen meiner arbeit muss ich die eigenfrequenz einer Rechteckplatte (300x200x3mm) berechnen, und anschließend die analytische und FEM berechnung(mit Ansys) vergleichen. Formel: Pi/2[(m/a)²+(n7b)²]*Sqrt(B/p*h)1. frage: ist die Formel richtig?2.Frage : muss die platte und Wenn ja wie gelagert sein bei der modellierung mit Ansys?3.frage: bei der Formel hat man 2 komponenten (m,n) für die Mode aber bei Ansys nur eine, wie vergleicht man die ?

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Häufigkeitsverteilung der Spannung
johnnybo am 18.04.2014 um 10:57 Uhr (1)
Nein, es geht nicht um eine Schlägerei  . Es geht um ein Gerät aus der Medizintechnik.Meines Wissens nach ist die Häufigkeitsverteilung nicht unbedingt abhängig von der Vernetzung. Wir haben eine zweistufige Verschiebung von Komponenten in unserer Simulation. Je nachdem wie stark die Verschiebung ist wird das Fettgewebe mehr oder weniger stark kompressiert, was maßgeblich ist für die Häufigkeitsverteilung der Spannungswerte.[Diese Nachricht wurde von johnnybo am 22. Apr. 2014 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Verschiebung fuer gewissen Bereich vorgeben?
martinbde am 06.07.2005 um 13:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wosch: alle Knoten dieses Bereiches selektieren und [b]versch=.... !Verschiebung d,all,ux,versch [/B] Hm, aber dann gebe ich ja eine fixe Verschiebung vor, sprich: Der Knoten wird um versch verschoben!? Ich moechte aber eine Kraft anlegen und die Knoten sollen dann als Reaktion nur in zB. positiver x-Richtung verschieben, nicht aber in negativer.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : 3D-Kontakt konvergiert nicht, exceeded DOF
okaemper am 06.06.2005 um 10:11 Uhr (0)
Hallo, ich würde die Knoten & Elemente vom Bolzen so verschieben, dass sie am Anfang bereits in Kontakt mit der Hülse sind, oder sogar schon ein wenig (0.01) durchdringen. Zusätzlich hilt oft ein wenig Reibung einzustellen. Wenn gar nichts geht: Den Bolzen mit 1-2 weichen Federn lagern, so dass er nicht weg fliegen kann. Für die Berechnung am besten den PCG-Solver verwenden. Viel Erfolg, O. Kämper ------------------ Dipl.-Ing. O. Kämper itb mbH, Dortmund www.itb-fem.de

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Lehrsches Dämpfungsmaß ins konst. Dämpfungsverhältnis umrechnen
deepblue am 13.01.2014 um 16:47 Uhr (1)
Das kommt natürlich darauf an, was Du Rechnen möchtest und wofür Du die Dämpfung berücksichtigen möchtest... (man kann in ANSYS an mehreren Stellen Dämpfung definieren).Die Constant Damping Ratio (Konstant für alle Moden), der Analyse Einstellungen einer harmonischen Analyse ist das lehrsche Dämpfungsmaß, sie gilt für das komplette System (alle Komponenten).------------------Viele Grüße vonDeepblue PS: War meine Antwort hilfreich? Dann freu ich mich über Unities

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Mehrere Geometrien einlesen und Lage + Orientierung ändern mit Workbench
Madcat am 14.05.2007 um 14:42 Uhr (0)
Du kannst ja neue Ebenen in Ansys hinzufügen Die haben den Vorteil, dass man diese ganz toll transformieren kann. Dann referenzierst du das Bauteil/die Geometrie, welche du verschieben willst, auf die neue Ebene und verschiebst die Ebene. Das verschiebt dann auch automatisch die Geometrie. Du musst egigentlich nur berücksichtigen, dass die Ebene in der Auflistung über der Geometrie stehen muss, die man der Ebene zuweisen will.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Volumenkörper teilen in Design Modeler / WB
simulmi am 09.02.2010 um 15:23 Uhr (0)
Hallo,ok, zu 1):nein, nicht das ich wüsste. Eine Möglichkeit ist, die Außenfläche eines Rohres anzuwählen, dann eine neue Ebene erstellen und mit Transform - Offset die Ebene um den Radius in die Mitte des Rohrs verschieben. Habe dies gerade an einem einfach Zylinder getestet. Da hat diese Vorgehensweise funktioniert.zu 2):ja, genauso wie auch die Rohre geschnitten werden. Einfrieren, Ebene definieren und Slice erzeugen.Gruß simulmi------------------Matthias UlmerInstitut für FeinwerktechnikUniversität Stu ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Elementtyp in WB ändern für einzlene Komponenten
deepblue am 25.04.2013 um 16:05 Uhr (0)
Bist Du Dir sicher das die 285er Elemente nicht im Produktumfang enthalten sind? Wie lautet denn die Fehlermeldung? (oder: wie sieht die solve.out aus?)Für die 285er musst Du den Sparse-Solver (Direct) verwenden...Ansonsten sind Tetraeder steifer als Hexaeder. Wenn Du mit Hexaedern vernetzen kannst, würde ich die auch nehmen. Wenn Du feiner vernetzt wird Dein System auch weicher. Ausserdem würde ich schauen das die Elementqualität stimmt...------------------GrussDeepblue

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Oberflächendehnung
smittytomcat am 29.04.2014 um 15:07 Uhr (1)
... moinsonst selektiere die entsprechenden Flächen (z.B: mit ASEL,p ...) und dann zieh die Knoten dazu ran mit nsla,s,1Um jetzt die Verschiebungen oder Dehnungen mit ihren Komponenten in einem anderen Koordinatensystem zu bekommen, das evtl, an der Ebenen ausgerichtet ist erzeuge Dir ein lokale Koordinatensystem oder nimm die Workingplane, und mach das lokale System bzw. die Workingsplane mit Rsys,4 (f. die WP) oder Rsys, .. (lok. KOS) zum System für die Ergebnisse------------------GrußGerd Hunde haben ei ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Verschiebung eines Bauteils hervorrufen
käth am 12.09.2006 um 09:04 Uhr (0)
Hallo Marco,es erscheint mir logisch, dass sich nur der eine Knoten bewegt, da du die Verschiebung nur auf den einen Knoten aufgebracht hast und nicht auf alle Knoten des Bauteils. Ich hab das zwar noch nicht probiert, aber müsstest du um das Bauteil komplett zu verschieben (hoffe ich habe das richtig verstanden) nicht alle Knoten auswählen und dann eine Verschiebung auf alle aufbringen?Katharina

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz