Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 300 - 312, 653 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
ANSYS : Automatische Kontaktfindung in Ansys Workbench 10
Markus_30 am 02.10.2007 um 15:38 Uhr (0)
Hi,danke für die Antwort. Allerdings hätte ich noch Fragen:Wie verschmelze ich die Teile in Ansys-Workbench? Brauche ich da den Modeler? Da habe ich nämlich keine Lizenz für.Verhalten sich die Bauteile nach dem Verschmelzen wie ein einziger Klotz (Bauteile können sich dann nicht mehr gegeneinander verschieben)? Wenn dem so ist, dann kann ich das leider nicht brauchen, da ich eine Bewegung zwischen den Bauteilen zulassen muss.------------------Gruß Markus

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Automatische Kontaktfindung in Ansys Workbench 10
Markus_30 am 02.10.2007 um 15:38 Uhr (0)
Hi,danke für die Antwort. Allerdings hätte ich noch Fragen:Wie verschmelze ich die Teile in Ansys-Workbench? Brauche ich da den Modeler? Da habe ich nämlich keine Lizenz für.Verhalten sich die Bauteile nach dem Verschmelzen wie ein einziger Klotz (Bauteile können sich dann nicht mehr gegeneinander verschieben)? Wenn dem so ist, dann kann ich das leider nicht brauchen, da ich eine Bewegung zwischen den Bauteilen zulassen muss.------------------Gruß Markus

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Reib- und Druckwiderstand
Armin84 am 29.10.2011 um 11:42 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein wahrscheinlich relativ einfaches Problem, komme aber leider nicht weiter:Ich muss für meine Studienarbeit (Maschinenbau) einen Windkanal mit Ansys 13 (Workbench) simulieren. Das klappt auch alles wunderbar und ich kann im CFX-Post bspw. die Gesamtkraft auf ein Fahrzeug mit Hilfe des Funktion Calculator berechnen lassen. Wie kann ich aber die beiden Komponenten dieser Gesamtkraft - also Reibungs- und Druckkräfte auf das Fahrzeug auslesen?Vielen Dank für eure Unterstützung!Grüße

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Vorgehen Knoten verschieben
dboller am 22.07.2013 um 11:10 Uhr (1)
Ok, da verläßt mich jetzt mein Wissen. Ich führe bei mir kein Update der Geometrie durch, sondern modifizieren nur das FE-Modell. Beim KMODIF-Befehl gibt es einen Hinweis: "Notes: Lines, areas, and volumes attached to the modified keypoint (if any) must all be selected and will be redefined using the active coordinate system. However, solid modeling in a toroidal coordinate system is not recommended." Jenseits dieser Info bin ich aufgeschmissen.Hab die Info von: http://www.kxcad.net/ansys/ANSYS/ansyshelp/H ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : speisende Schaltung
bassa am 24.07.2006 um 16:36 Uhr (0)
Hallo,ich habe noch eine Frage:Ich möchte das magnetische Feld einer Spule darstellen.Dazu habe ich meine Modele als speisende Schaltung modeliert.Aber eine Teile der Schaltung liegt auf meine Modele.Nun meine Frage ist: wie kann ich die Schaltung bearbeiten genau gesagt verschieben?Ich wäre sehr dankbar auf einer Antwort.Danke im Voraus.Kin

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Fehlermeldung Solid117
aldebaran am 05.08.2006 um 17:14 Uhr (0)
Hallo,Submodelling funktioniert in einer harmonischen Mag-Analyse, nur leider nicht mit solid117. Dieses ist für den notwendigen cbdof-Befehl nicht freigegeben.Du musst auf solid97 zurückgreifen, das weniger genaue Ergebnisse liefert und bei Modellen, die Materialien verschiedener Permeabilitäten enthalten, versagen kann. Wenn man an den Schnittstellen unterschiedlicher Permeabilitäten die Netze trennt und dann nur die jeweiligen tangentialen Komponenten des magn. Vektorpotentials miteinander koppelt, kann ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Kontaktanalyse mit Ansys Workbench 11.0
Achim007 am 25.06.2013 um 21:16 Uhr (0)
Muss ich voher in CATIA im Assemlby Design die Komponenten in eine Datei bringen und die dann einfügen, oder?ja oder den DesignModeler benutzen------------------Viele Grüße Achim PS: Als Anerkennung für einen Beitrag freu nicht nur ich mich über UnitiesWas ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum (Autor unbekannt)

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Verschiebung im zylindrischen KS
er.zet am 16.10.2006 um 09:26 Uhr (0)
Hallo AnsysprofisIch möchte in WB10 folgendes Problem lösen. Ich habe einen Hohlzylinder der auf eine Welle aufgeschrumpft wird. Das Übermaß des Durchmessers der Welle soll 0.9mm betragen. Im vereinfachten Modell soll zunächst angenommen werden, die Welle sei nicht kompressibel. Demzufolge modelliere ich nur den Zylinder. Ich wollte nun im zylindrischen KS die Innenflächen des Zylinders um den Radius 0.45mm verschieben. Bei der Angegebenen Verschiebung lassen sich aber nur kartesische KS auswählen. Für Lös ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Koordinatensystem verschieben zum zeichnen
SarahFEM am 17.08.2016 um 14:26 Uhr (1)
Danke für die Antwort.Ich habe es mit dem Befehl local probiert und anschließend das Koordinantensystem mit csys aktiviert.Wenn ich nun einen Knoten erstelle mit den Koordinaten 0,0,0, so ist der Knoten tatsächlich im Ursprung der erzeugten Koordinantensystems.Erzeuge ich allerdings einen Kreis mit pcirc, so wird dieser weiterhin im Ursprung des vorherigen Koordinatensystem erzeugt. Ich glaube, dass dort auch die Ursache für mein Problem liegt. Wie kann ich bei dem Kreis den Ursprung des neuen Koordinatens ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : ProE Volumenmodell in ein Schalenmodell für Ansys konvertieren
gebert am 20.07.2005 um 10:28 Uhr (0)
Hallo, vielleicht solltest du mal überlegen, ob ein Balkenmodell nicht die einfachere Wahl ist. Weg: Iges einlesen, in Ansys Kreuzungspunkte konstruieren und zwischen den Punkten Linien bzw Balkenelemente definieren. Wegen Schalenelementen: Ich mache die Modellerstellung mit Femap und da gibts einen Mittelflächengererator bzw. die Möglichkeit, nur die Außenflächen zu vernetzen und dann die Schalenelemente über einen Offset (in die neutrale Faser) zu verschieben. Vielleicht kannst du in in ProE die Wandstär ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Rohr biegt sich und soll es nicht
CADHeiner am 29.11.2007 um 00:00 Uhr (0)
Hallo,ich kann mir momentan zwar auch nicht denken, warum sich die Walze durchbiegt, aber wenn du nur die Längenausdehnung in X-Richtung wissen möchtest, wieso lagerst du dann nicht alle Knoten in Y-Richtung und in Z-Richtung? Damit kann sich kein Element der Walze mehr In Y-Richtung verschieben und das Problem wäre meiner Ansicht nach umgangen.Oder verstehe ich da etwas falsch?MfG, Heiner

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Ansys WB Komponenten definieren und in Befehl verwenden, cmblock auswerten
Simulinho am 21.06.2008 um 13:57 Uhr (0)
Die Frage versteh ich nicht ganz Ich mache es aber eh so, das ich den APDL-Text nicht direkt ins Command-Fenster eintrag, sondern per /input das File aufruf,so kann ich in mehreren Simulationen immer dasselbe File aufrufen, find ich praktischer.Die named Selections heissen da in der Regel auch immer gleich, also muss ich nix weiter machen als diese zu erzeugen.MfGSimulinho[Diese Nachricht wurde von Simulinho am 21. Jun. 2008 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Modell ohne Fortran-Code abspeichern?
A.Seidel am 25.07.2012 um 20:59 Uhr (0)
exportiert wurde eine *.cdb, da dies das einzige Format ist, welches von Hypermesh gelesen werden kann und alle Informationen enthält.Ich bin mit Ansys noch nicht lange dabei und das Modell ist recht komplex. Aus diesem Grund auch der Versuch das Modell in Hypermesh zu importieren. Beim Import gehen konkret folgende Informationen verloren: Zuordnung zu Komponenten (nicht so wichtig)Zuordnung der Materialparameter (GFK-Laminat und essentiell)Vielen Dank für die Hilfe!

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz