Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 653 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
ANSYS : Vorgehen Knoten verschieben
Klauza am 02.05.2012 um 09:39 Uhr (1)
Als Fernziel möchte ich versuchen Verschleiß zu simulieren. Deswegen will ich K1 auch nicht verschieben, sondern den Körper zusätzlich zu den auftretenden Verformungen etwas "stauchen", das heißt nur die unteren Knoten nach oben verschieben.Ich habe es über Preprocessor - Modelling - Move - Nodes versucht (entspricht dem NMODIF Kommando), hier kam dann aber als Fehlermeldung: Node xy is attached to Keypoint 9 and cannot be altered.Kann mir jemand sagen, wie ich die Verbindung des Knotens zum Keypoint auflö ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : DesignModeler, Erweiterung einer Baugruppe
PauleBeinlich am 02.02.2012 um 15:31 Uhr (0)
Hallo Moe,ich wollte damit sagen, dass man Körper nur von einer Ebene in eine andere verschieben kann. Diese beiden Ebenen müssen vorher definiert werden. Man kann zum Beispiel nicht direkt "um 5mm in x-Richtung" verschieben, sondern muss erst eine Ausgangsebene definieren und dann eine parallele Ebene dazu mit x-Abstand 5mm. Dabei müssen noch die Achsen jeweils passend ausgerichtet werden und dann kann man den Körper von Ebene 1 in Ebene 2 verschieben. (Das meinte ich mit "ziemlich umständlich"! )Schönen ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Komponenten auf Volumen darstellen
Highclimber am 19.03.2009 um 21:35 Uhr (0)
Hallo!Brauche zur Veranschaulichung noch eine Ansysansicht mit verschiedenfarbigen Komponenten als Teil eines Volumenkörpers. Es sind nicht alle Elemente in Komponenten zusammengefaßt. Als Ansicht kann ich nur wählen zwischen cmplot oder vplot. Würde aber gerne beides zusammen dargestellt haben. Geht das oder muß ich die restlichen Teile des Körpers auch noch einer Komponente zuordnen? Kann man die Selektion auch umkehren, also alle Elemente einer Komponente zuordnen, die noch nicht "unter" sind?Vielen Dan ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Workbench ( ANSYS 12.1)
noremedy am 29.06.2010 um 16:31 Uhr (0)
Hallo, ich hatte vor kurzem das selbe Problem...Ich nehme an, dass bei dir keine einzige Geometrie in der Workbench zu vernetzen geht?Bei der Installation wurden vorher nicht die erfoderlichen Komponenten (Prerequisites) installiert (siehe Bild).Bei mir hatte Visual C++ gefehlt.Nach einer Neuinstallation mit verheriger Installation der erforderlichen Komponenten lief dann alles wie geschmiert.Ich wünsche viel Erfolg!

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Kontaktprobleme in Workbench 19.2
einfachTobi am 26.07.2019 um 13:48 Uhr (1)
Du könntest versuchen die Komponenten mittels Arbeitsblatt zu erstellen und dann die Kontakte auf die Komponenten zu legen. Wenn du die Kriterien geschickt wählen kannst, treffen diese auch bei der Veränderung der Geometrie noch zu. Dafür kannst du mit mehreren Bedingungen arbeiten (Koordinaten, Längen, Flächeninhalte sollen größer, kleiner, im Bereich sein usw.). Ohne genaue Kenntnis der Geometrie ists jedoch schwierig pauschal zu beantworten.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Legende in Classic verschieben
ToasterTUD am 21.10.2008 um 12:14 Uhr (0)
Hallo Forumsmitglieder!Ich habe ein einfaches Anliegen. Ich würde gerne die Legende (Farbskala) an den seitlichen Bildrand verschieben wie Beispielbild (bessere Dokumention meiner Arbeit). Kennt jemand den entsrechenden Befehl bzw. Einstellung?Durch Zufall hatte ich es selber mal erreicht, kann aber der Vorgang nicht wiederholen. Im Forum bin ich leider auch nicht fündig geworden.Vielen Dank für eure Hilfe!

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Mehrere Bauteile Komponenten in Workbench
sly.666 am 14.10.2010 um 11:53 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort,genau das ist mein Problem.Dort steht dann nur folgende Auswahl;virtuelle TopologieSymmetrieKoordinatensystemeLösungskombinationetc.vorher habe ich das Bauteil per solidedge erstellt und als iges datei eingefügt, vernetzt und nun möcht eich weitere Bauteile mit der Welle kombinieren.Ich habe irgendwie schwierigkeiten mit der erstellung einer Bauteilgruppe indem ich weitere Komponenten zu einer Simulation zusammenfasse :-(

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Knotenkoordinatensys als aktives Csys auswählen
mao87 am 30.07.2013 um 10:04 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich suche bisher vergeblich nach einer Möglichkeit, ein Knotenkoordinatensystem als das aktive Koordinatensystem zu definieren. Ist dies durch irgendeinen Befehl möglich? Über csys,... kann ich ja nur vorher (z.B. über local,11+,...) bestimmte KO-Systeme auswählen.Ich würde das gerne verwenden, um Knoten immer senkrecht zur Oberfläche verschieben zu können. Ich verschiebe die Knoten über nmodif,... Dabei werden die Knoten immer im aktiven KO-System verschoben. Die Knoten, die ich verschieben ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Oberflächenverformung anzeigen lassen
cjensch am 21.05.2021 um 09:34 Uhr (1)
Hallo,die Gesamtverschiebung wird aus den Komponenten in X-, Y- und Z-Richtig zusammengesetzt (Wurzel(X^2+Y^2+Z^2)). Die Komponenten werden allerdings auf der Geometrie dargestellt die die Gesamtverformung zeigt, es wird also nur die Legende angepasst. Das kann schon etwas verwirrend sein. Und, die Workbench zeigt immer die absolute Verschiebung an und keine relativen Verschiebungen.Viele Grüße------------------********************************************** CADFEM GmbHM.Eng. Christian JenschBerechnungsinge ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : DesignModeler, Erweiterung einer Baugruppe
farahnaz am 02.02.2012 um 14:59 Uhr (0)
Danke PauleBeinlichDu hast das Problem richtig verstanden. Deine Lösung klingt ganz gut. Zitat:Original erstellt von PauleBeinlich:Hallo!Man kann bei einer "Körperoperation" einen Körper verschieben (über definierte Ebenen, ziemlich umständlich!).....Was ist genau die Funktion von definierter Ebene? Soll es zB heißen, dass man den Körper senkrecht zu dieser Ebene verschieben kann?------------------Grüße, Moe

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Komponente als Kontaktfläche definieren
Frequently am 12.05.2017 um 17:10 Uhr (1)
Hallo,ich versuche gerade in der Workbench eine Komponente bestehend aus Elementen als Kontaktfläche zu nutzen.Im Reiter für Geometrieauswahl gibt es auch "Komponente", allerdings kann ich diese nicht auswählen. Ich vermute weil die Kontakte über den Komponenten stehen. Aber wie soll das dann gehn? Mit Komponenten wäre es nämlich eine einfache Methode beliebige Kontaktbereiche zu definieren ohne umständlich Flächen aufprägen zu müssen...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Platzierung im Projektschema (Workbench 14)
deepblue am 15.10.2012 um 10:44 Uhr (0)
Hallo Mef,da hast Du schon recht, dass ist störenden / nervig.Sobald Du die Systeme verknüpfst, kannst Du sie nicht mehr frei verschieben (das muss man sich vorher überlegen).Das einzige was mir einfällt ist, die Verknüpfungen zu löschen (die Linien kann man auswählen), dann alles zu verschieben und am Ende wieder neu verknüpfen. Kann aber sein, dass dann die Ergebnisse verloren sind - alles nur damit es schöner aussieht.------------------GrussDeepblue

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Exprotierte STL ist fehlerhaft
Ramy am 18.05.2021 um 10:38 Uhr (1)
Hallo zusammen, für den Fall, dass der Fehler auch bei anderen auftritt, ich könnte das Problem inzwischen wie folgt lösen ... das Problem kann umgangen werden indem man das gesamte STL-Modell exportiert (der Fehler tritt nur auf wenn eizelne Komponenten exportiert werden) und dieses im Anschluss in SpaceClaim importiert wird. Hier können die einzelnen Komponenten/Körper mit der Funktion "Alle separieren" voneinander getrennt und weiter bearbeitet werden.

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz