Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 469 - 481, 653 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
ANSYS : APDL / nicht definerte Komponente / Error abfangen
Avm1979 am 25.11.2010 um 20:28 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich schreibe gerade ein Macro im APDL um komme an einer Stelle nicht weiter. Das Problem stellt sich wie folgt dar:**do,i,1,ncmsel,s,Komponente_name_%i%cmsel,a,Komponente_anderername_%i%cmsel,a,Komponente_wiederanderename_%i%...*enddoNun kann sich der Spezialfall einstellen, dass die Komponente Komponente_wiederanderename_10 nicht definiert ist die Komponenten Komponente_wiederanderename_1 bis Komponente_wiederanderename_9 und Komponente_wiederanderename_11 bis Komponente_wiederanderename_XX ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Ausdehnung/Kontakt
Oliver11 am 18.07.2011 um 14:05 Uhr (0)
Ja die Körper sind aus unterschiedlichen Materialien. Jedoch geschieht dasselbe bei gleichen Materialien wenn nur an dem einen Körper Auswirkungen der thermischen Dehnung zugelassen sind. Es soll sich ja auch nur der innere Körper dehnen und dabei den äußeren innen verdrängen.Jetzt habe ich jedoch bemerkt, das aufgrund der hohen Ausdehnung sich die Elemente (Quader) des zweiten Körpers soweit zusammenstauchen bis sie flach sind und anschließend sozusagen negativ wieder ausdehnen. Somit liegt dann die Rücks ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : componenten ausblenden
joschHB am 27.05.2006 um 23:39 Uhr (0)
So noch eine FrageIch habe bei meinem Modell (Schiffsrumpf importiert iges) eine Menge Komponenten erstellt (component, type area).kann ich von meinem gesamt Modell auch einzelne Componenten ausblenden?? Oder haben die Jungs von ANSYS da halbe Sachen gemacht Und nocht wichtiger, so wie ich das verstanden habe, definieren Punke, Linien, und Linien dann Flächen, wenn ich mir also von meinen Componenten die Linien anzeigen möchte warum bekomme ich dann immer alle Linien des Modells ( ca 50 000000000000000000 ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Ecksingularitäten, plastische Verformung Spannungs-Dehnungs-Diagramm mit Ansys Workbe
smittytomcat am 17.03.2014 um 10:12 Uhr (1)
Die durch die Überschreitung der Fließgrenze und die auftretenden plastischen Dehnungen hinterlassen einen Eigenspannungszustand im Material. Der wird sich bei einem Druckbehälter schon nach dem 1.25 (?? oder so) aufzubringenden Prüfdruck einstellen und sorgt in der Folge dafür das die Spannungsspitzen im Betrieb so nicht mehr auftreten.Bei den Richtlinien  des TÜVs wird aus Erfahrung in Ecken - wenn man elastisch rechnet - eine Spannung von 1.5 - 2* der Fließspannung als zulässig angesehen, da sich in der ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Symmetrie funktioniert nicht richtig (WB)
studienarbeitler am 12.01.2011 um 16:45 Uhr (0)
Hallo,ich möchte bei einem Modell die Symmetrien ausnutzen und es auf einer Seite spiegeln. Habe dazu im Desginmodeller die Funktion Symmetrie genutzt um das Modell zu halbiereb. Die daraus entstehenden Schnittebenen werden praktischerweise gleich als als Komponenten im Mechanical erkannt und können durch die Symmetriefunktion ebenfalls benutzt werden.Mein Problem ist allerdings (ist mir nach einer ersten Simulation aufgefallen), dass in Wirklichkeit nur die Bauteile gespiegelt werden, die von der Schnitte ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Dehnungsgrenze automatisiert berechnen
Boris-a am 09.12.2013 um 11:13 Uhr (1)
Hallo MPWMit ein bisschen VB sollte das in Excel gehen, je nachdem wie hoch deine Genauigkeit sein soll.Berechne die Steigung im elastischen Bereich (ich würde hier links und rechts genug abschneiden, dass die Werte sicher im elastischen Bereich liegen, wenn die automatich abgegriffen werden, und dann den Durchschnitt nehmen).Dann die Gerade mit der Steigung um 0,5% verschieben und per Schleife prüfen wann der Wert größer ist als der Messwert.Dann kann man das Ergebnis noch interpolieren (zwischen den letz ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Kopplung bzw. Randbedingung
77matze am 16.09.2004 um 11:58 Uhr (0)
Hallo, arbeite erst seit ein paar Tagen mit Ansys im Rahmen einer Studienarbeit in der Bruchmechanik. Habe ein ebenes Modell (PLANE2, PLANE82), womit ein Riss in einem isotropen Material dargestellt werden soll. Bei einem Angriff einer Zugbelastung soll sich der Querschnitt dabei nun nur eben verschieben, also immer senkrecht zum Rand. Ich benötige nun also eine Freiheitsgradbeschränkung des rechten Randes meines Modells. Mein erster gedanke war, dies über ein Koordinatensystem auf dieser Kante zu ereldi ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Momente ohne Mass21 einleiten
enra am 25.04.2007 um 11:44 Uhr (0)
Moin.Danke für die Antwort, jedoch hilft sie mir nicht weiter.Das Problem ist nicht die Anbindung der Knoten über CERIG oder RBE3 (das ist genau das, was ich mit DIST F/M ja mache). CERIG will ich nicht, da sich die Knoten des Sets gegeneinander verschieben können sollen.Das Problem ist, dass der Knoten, an dem ich das Moment einleite, keinen Rotationsfreiheitsgrad hat, weswegen ich mit dem Befehl F,... kein Moment anbringen kann. Fehlermeldung ist folgerichtig:"The NODAL LOAD label of MZ is not part of th ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Kraftreaktion durch Verschiebung
Tonemann am 30.05.2011 um 02:26 Uhr (0)
Achim:Die Verschiebungen sind auf der Fläche nicht konstant. Allerdings kann eine externe Verschiebung nur auf eine Fläche beaufschlagt werden. (Zumindest sind bei mir die Pkt. bzw. Kantenauswahl bei der Definition der externen Verschiebung ausgegraut)Fly away:Ich habe immer alle Komponenten der Verschiebung aufgegeben.Ich dachte, dass diese Aufgabe realtiv simpel ist. Komisch. Wie ich oben erwähnt habe, häuft sich zunehmend der Fall, dass ich eine konkrete Verschiebung gegeben habe und es "nett" wäre aus ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Cluster mit Workbench
ife am 13.01.2006 um 19:36 Uhr (0)
Workbench - Installation and Licensing DocumentationInstallation and Configuration GuidesANSYS Workbench Products Remote Solution Manager Configuration Guidesagt aus das auf client wie server (beide WIN, version beachten) WB installiert werden muss - aber das wissen Sie ja offenbar schon. Moeglicherweise (just guessing) benoetigt RSM Komponenten WB, auf server wie client, fuer die remote Komunikation/Handhabung, Stand 10.Alternativ 32-bit und spater Installation 64bit wenns kommt - wie von Ihnen angesproch ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Mehrkörperdynamik-Fehlermeldung
Duke711 am 14.03.2017 um 16:05 Uhr (1)
Es sollte nur eine (evtl. zwei) Translation und eine Rotation der Zylinderhochachse frei sein. Die anderen beiden Rotationen (kippen) sollte gesperrt werden. Sowie mind. eine Translation (abheben).Da sich der Zylinder nur nach außen bewegt, handelt es sich im Idealfall nur um eine translatorische und rotatorische Bewegung. Man kann es erstmal über eine Translation und Rotation rechnen und später eine weitere Translation freigeben.Die Verschiebung wird über eine Translation begrenzt. Die lotrechte Streckenl ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Elementtyp in WB ändern für einzlene Komponenten
HenningBePunkt am 26.04.2013 um 08:40 Uhr (0)
Also folgende Fehlermeldung:***** ANSYS - ENGINEERING ANALYSIS SYSTEM RELEASE 14.5 ***** ANSYS Professional NLS 00673222 VERSION=WINDOWS x64 08:33:33 APR 26, 2013 CP= 1.435 Laminat_kleiner--Statisch-mechanisch (M5) ***** ANSYS ANALYSIS DEFINITION (PREP7) ***** *********** Nodes for the whole assembly *********** *********** Elements for Body 1 "Abspalten1[1]" *********** *********** Elements for Body 2 "Abspalten1[3]" *********** *********** Elements for Body 3 ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Erdbebensimulation
ikaros am 26.02.2006 um 14:54 Uhr (0)
Hallo Community,@Jens: Danke für deinen super Tip, 9 Gummipunkte dafür..... ich habe noch folgendes Problem. Ich muss meine Berechnungen für mind. 1000 Erdbeben machen. Dabei werden Dateien in Arrays eingelesen: Acc.000 bis Datei Acc.999. Dabei hab ich mir die Möglichkeit mit ANSYS BATCH Optionen in der Hilfe durchgelesen. Werde davon aber nicht schlau.Das Batching scheint eine Eingabedatei :file.dat zu verlangen. Wie muss da die Eingabe aussehen und wie Rufe ich Ansys aus die Kommandozeile(MSDOS) auf ?Hat ...

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz