Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 653 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
ANSYS : Boundaries im Mesher
ZickeZacke74 am 16.03.2009 um 13:51 Uhr (0)
Du solltest im DesignModeller für alle Oberflächen Komponenten erstellen und diese entsprechen Deinen Randbedingungen bennen ( Inlet, Outlet, Wall ....)Womit Du das Bauteil vernetzt ist egal. Auf die Komponenten kannst Du dann unter CFX wieder zugreifen und deine Randbedingungen definieren.Wenn es für die Berechnug wichtig ist die Wandfunktionen korrekt abzubilden macht der CFX-Mesher aber durchaus Sinn. Ich benutze den normalen Mesher nur dann wenn ich sehr zeitaufwendige Berechnungen habe und ein effizie ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Boundaries im Mesher
ZickeZacke74 am 16.03.2009 um 13:51 Uhr (0)
Du solltest im DesignModeller für alle Oberflächen Komponenten erstellen und diese entsprechen Deinen Randbedingungen bennen ( Inlet, Outlet, Wall ....)Womit Du das Bauteil vernetzt ist egal. Auf die Komponenten kannst Du dann unter CFX wieder zugreifen und deine Randbedingungen definieren.Wenn es für die Berechnug wichtig ist die Wandfunktionen korrekt abzubilden macht der CFX-Mesher aber durchaus Sinn. Ich benutze den normalen Mesher nur dann wenn ich sehr zeitaufwendige Berechnungen habe und ein effizie ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Boundaries im Mesher
ZickeZacke74 am 16.03.2009 um 13:53 Uhr (0)
Du solltest im DesignModeller für alle Oberflächen Komponenten erstellen und diese entsprechen Deinen Randbedingungen bennen ( Inlet, Outlet, Wall ....)Womit Du das Bauteil vernetzt ist egal. Auf die Komponenten kannst Du dann unter CFX wieder zugreifen und deine Randbedingungen definieren.Wenn es für die Berechnug wichtig ist die Wandfunktionen korrekt abzubilden macht der CFX-Mesher aber durchaus Sinn. Ich benutze den normalen Mesher nur dann wenn ich sehr zeitaufwendige Berechnungen habe und ein effizie ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Kontakt ein- und ausschalten in Abhängigkeit vom Lastschritt
roncaratil am 14.02.2013 um 17:02 Uhr (1)
Hallo ZusammenIch habe folgendes Problem: Ich möchte eine Baugruppe aus zwei Komponenten (A und B) transient-thermisch simulieren. Die Komponente A wird im ersten Lastschritt erwärmt. Im zweiten Lastschritt möchte ich die Kontaktstelle zwischen den zwei Komponenten "einschalten", so dass die Wärme in der Komponente B fliessen kann und diese dadurch erwärmt wird.Bis jetzt habe ich keine Möglichkeit gefunden, die Kontaktstellen in Abhängigkeit vom Lastschritt ein- und auszuschalten. Weiss Jemand wie ich vorg ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Mehrere Bauteile Komponenten in Workbench
sly.666 am 14.10.2010 um 11:19 Uhr (0)
Hallo,ich habe noch eine weitere Frage.Ich würde gerne die Welle gerne mit Lagersitzen versehen als rigid body(den Reiter wo man das einstellt habe ich schon mal im detailfenster gesehen.Auch im strukturbau habe ich schon mal gesehen, dass mehrere parts in einer geometry und Konaktbedingungen definert sind nur finde ich leider keinen weg :-(das heißt zusätzlich zur Welle möchte ich 2 weitere Lagergehäuse abbilden und diese dann mit randbedingungen und lasten versehen.Nur bin ich nicht dahinter gestiegen ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : FEM- Berechnung Regal
Callahan am 02.03.2011 um 11:53 Uhr (0)
Dann verschieben wir mal nach Ansys.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Vorgehen Knoten verschieben
mao87 am 22.07.2013 um 11:02 Uhr (1)
Hi,das Verschieben eines Keypoint über KMODIF führt bei mir zu einem Löschen der Fläche und somit auch aller Knoten und Elemente dieser Fläche. Die Fläche ist über Linien definiert, die an den Enden jeweils einen Keypoint haben. Wenn ich jetzt einen Keypoint verschiebe, wird dadurch eine zugehörige Linie gelöscht und deshalb gibt es danach auch keine Fläche mehr, weil ja die Linie nicht mehr vorhanden ist...Wie hast du deine Flächen/Volumen definiert, damit dies nicht passiert???GrüßeMao

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Knotenset / Komonenten von APDL in Workbench
cgebhardt am 21.09.2016 um 13:01 Uhr (1)
Ja, man kann den APDL Code in die Workbench einbauen, d. h. Workbench gar nicht verlassen.Diese APDL erzeugte Komponente steht dann im Weiteren in APDL zur Verfügung. Über den Baum darauf zugreifen kann man nicht. Nur wg. der Selektion den Umweg über MAPDL (WB Export + Import) zu gehen würde ich nicht wählen. Wenn WB Komponenten erforderlich sind, würde ich die Komponenten auch in WB erzeugen. Dazu ist die Vorgehensweise nach Kriterien über das Worksheet hilfreich.Viele GrüßeCG------------------Christof Ge ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Komponenten erstellen
Basti825 am 05.05.2011 um 11:53 Uhr (0)
Vielen Dank, genau das wollte ich Wissen!

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Legende in Classic verschieben
ToasterTUD am 21.10.2008 um 13:03 Uhr (0)
Vielen Dank! Passt wunderbar

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Lastaufbringung Bolzenlast Angriffspunkt Workbench
cgebhardt am 23.12.2010 um 08:11 Uhr (1)
Guten Morgen,Das Symbol muss flächig sichtbar sein (ich meine das Fähnchen). Wenn es "verdeckt" sichtbar ist , also nur durch die Randlinien des Fähnchens, klappt es nicht. Wenns also "richtig" sichtbar ist, oben das Icon mit dem kleinen Fähnchen und der Zahl "100" darin anwählen, Symbol anklicken und auf der Fläche verschieben. Wichtig: Man kann das Fähnchen nur im sichtbaren Bereich der Fläche verschieben, nicht in den verdeckten und nicht ausserhalb der Fläche. Die Logik ist schwer zu beschreiben, aber ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Materialzuweisung zu einzelnen Komponenten
farahnaz am 03.10.2017 um 22:23 Uhr (1)
muss du in einzelne Teile zerlegen.------------------Grüße, Moe

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Elemente drehen
solve1 am 28.12.2008 um 15:46 Uhr (0)
hi,im grunde must du nur den einen knoten an die neue stelle verschieben.

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz