|
ANSYS : Legende in Classic verschieben
ToasterTUD am 21.10.2008 um 13:03 Uhr (0)
Vielen Dank! Passt wunderbar
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Magnetfeldsimulation
wosch am 28.08.2007 um 10:28 Uhr (0)
Üblicherweise untersucht man so etwas als Transformator-Anordnung im Schaltungssimulator. Die Werte dafür (T- oder pi-Ersatzschaltung, Induktivitäten und Kopplungsfaktor) werden mit einem FEM-Programm o.ä. ermittelt. (Insofern war der Tip nicht sinnlos.)(Es ist nicht mein Anliegen, absurde Ideen zu äußern.)
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Lastaufbringung Bolzenlast Angriffspunkt Workbench
cgebhardt am 23.12.2010 um 08:11 Uhr (1)
Guten Morgen,Das Symbol muss flächig sichtbar sein (ich meine das Fähnchen). Wenn es "verdeckt" sichtbar ist , also nur durch die Randlinien des Fähnchens, klappt es nicht. Wenns also "richtig" sichtbar ist, oben das Icon mit dem kleinen Fähnchen und der Zahl "100" darin anwählen, Symbol anklicken und auf der Fläche verschieben. Wichtig: Man kann das Fähnchen nur im sichtbaren Bereich der Fläche verschieben, nicht in den verdeckten und nicht ausserhalb der Fläche. Die Logik ist schwer zu beschreiben, aber ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Materialzuweisung zu einzelnen Komponenten
farahnaz am 03.10.2017 um 22:23 Uhr (1)
muss du in einzelne Teile zerlegen.------------------Grüße, Moe
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Ermittlung Stromdichte
Elektriker1 am 09.07.2010 um 17:36 Uhr (0)
Hallo Herr Schätzing,ich habe dies auch an einem einfachen Beispiel ausprobiert über die Relation der Ladungsreaktion ( real und Imaginär ) bei einer simplen ohmsch kapazitiven Anordnung. Es resultiert ein nacheilenender Strom. Ich hab den Quelltext mal mit reingepackt.Viele Grüße
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Solid117: Cycopt // Fehlerhaftes Feldbild
wosch am 04.07.2007 um 15:21 Uhr (0)
Zu empfehlen ist zunächst immer, eine Anordnung nachzurechnen, deren Feldverteilung bekannt ist, bzw. analytisch zu berechnen ist. (z.B. Zweidrahtleitung)Erst, wenn diese Rechnung ordentlich läuft, sollte man sich schrittweise an kompliziertere Aufgaben heran wagen.
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Elemente drehen
solve1 am 28.12.2008 um 15:46 Uhr (0)
hi,im grunde must du nur den einen knoten an die neue stelle verschieben.
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Komponenten auf Volumen darstellen
M.Seidler am 19.03.2009 um 21:47 Uhr (0)
vsel,inveoderasel,inveoderesel,inve...------------------***********************GrußDer Markus
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Legende in Classic verschieben
MGebhardt am 21.10.2008 um 12:38 Uhr (0)
PlotCtrlsStyleMultilegend OptionsContour LegendGrußMoritz------------------Moritz Oliver Gebhardt
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Knotennummern komprimieren
Cpt.Klotz am 13.01.2007 um 10:56 Uhr (0)
@Buddster: Ich denke, dass ein nummrg nicht das richtige ist, das kann zu Problemen führen wenn es ungewollt ist. Wie zum Beispiel, wenn man Federelemente zwischen 2 koinzidenten Punkten erstellt hat. Du meinst sicherlich den Befehl numcmp.@Thorsten: Ich glaube nicht, dass Du die Nummerierung einzelnen Punkte behalten kannst. Was ja auch nicht sinnvoll wäre um die Matrix zu verkleinern, oder bin ich da auf dem flaschen Dampfer? Was aber funktioniert ist, dass Du den Punkten Komponenten zuordnest. Die Kompo ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Knoten verschieben
djgriffin am 23.01.2013 um 12:04 Uhr (0)
Servus zusammen,leider habe ich auch nach suchen hier im Forum nicht die Lösung für mein Problem gefunden.Ich arbeite mit Ansys 14 WB und würde gerne 3 Lastschritte berechnen, wobei im 2. Lastschritt sich ein Knoten verschieben soll.Jetzt habe ich auch einen Command vor Lastschritt 2 gesetzt der dies erledigen soll. Im ersten Versuch soll er nur einen Knoten(3342) verschieben. Später will ich die Verschiebung noch auf mehr Knoten ausweiten deswegen die Schleife.Command:/prep7 n_anz=1 n_min=3342 n_arb=n_ ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Problem mit der Auswahl von Komponenten
wosch am 11.09.2013 um 08:13 Uhr (1)
Ich meine, das geht nicht.------------------Viel Erfolg wünschtWolfgang Schätzing
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Mehrere Bauteile Komponenten in Workbench
Sunsetmajor am 14.10.2010 um 11:58 Uhr (0)
Isses das hier? Oder ich verstehe die Frage nicht :-)
|
| In das Form ANSYS wechseln |