|
ANSYS : Koordinatensystem verschieben zum zeichnen
wosch am 31.08.2016 um 15:43 Uhr (1)
Hilft vertauschen der Knoten?------------------Viel Erfolg wünschtWolfgang Schätzing
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : modifizierung skala
ich001 am 09.01.2009 um 14:23 Uhr (0)
@Jens.FriedrichDas Erste (Anordnung der Skala) hatte ich ihm ja richtig beschrieben .Das Zweite (End- und Startwert der Skala) hab ich selber schon des öfteren mal gesucht und wußte, dass es halt auch unter plotctrls sein muß, aber nicht wo genau. Daher danke für den Tip.MfG
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Bauteil in ein neues Koordinatensystem drehen
CADHeiner am 18.06.2007 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Forumianer,ich habe folgendes Problem: Ich habe ein Bauteil im lokalen Koordinatensystem (CSYS0) erzeugt. Nun möchte ich ein weiteres Koordinatensystem erstellen, wobei die X- und Y-Achse um einen kleinen Winkel gedreht werden. Der Ursprung dieses Koordinatensystems soll der gleiche sein, wie der vom CSYS0. Das Bauteil möchte ich dann in mein neues Koordinatensystem verschieben, damit es auch jeweils um die beiden Winkel gedreht ist. Ich weiß aber nicht, wie ich das Bauteil von dem ersten (CSYS0) in ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Kontaktstatus ANSYS APDL Commands
hkl23 am 10.12.2020 um 11:19 Uhr (1)
Vielen Dank für den Tipp! ich habe eine weitere Möglichkeit gefunden, mit dem ETABLE Befehl kann man sich den kontakstatus anzeigen lassen. die schleifen für die Zeitschritte und Substeps habe ich mir auch nun zusammen geschrieben, jedoch scheitert es aktuell noch an der Anwahl der Komponenten.Ich hab in ANSYS Komponenten definiert (Flächen) und wollte die nun über CMSEL auswählen und dann die Elemente/Knoten von diesen nutzen. Aber der File Error gibt direkt immer aus, das "Component XY is not defined". I ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Lcomb
ChristophN am 15.11.2009 um 12:13 Uhr (0)
Der cm-Befehl erstellt Komponenten. Komponenten gruppieren bestimmte Objekte, hier sind in "Keypoints" zum Beispiel Keypoints gruppiert, in "Linien" sind Linien gruppiert (ach was ). Welche Objektart man gruppiert, legt man in der Option fest, die nach dem Komponentenname steht, also nach dem zweiten Komma des cm-Befehls. Mit den Selektionsbefehlen (z.B. lsel usw.) selektiert man alle Objekte, die man später gruppieren möchte, mit dem cm-Befehl werden dann alle selektierten Objekte unter dem Komponentenna ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : WB globales KOS ändern
BWs am 06.10.2010 um 13:38 Uhr (0)
Hallo,der einfachste Weg ist im DesignModeler die Geometrie zu verschieben bzw. zu drehen so das dass globale KO passt.GrußBWs
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Konstruktiongeometrie Pfad verschieben.
Ben Kenobi am 03.02.2013 um 12:13 Uhr (0)
Hi,Ich arbeite mit der Workbench 14.0 bzw. Mechanical.Ich habe eine Turbinenschaufel bei der ich in der Mitte Ergebnisse mittels eines Pfades (Konstruktiongeometrie) auswerten möchte. Das Schaufelprofil kann ich mittels einer Kante am Rand der Schaufel anwählen und so einen Pfad erstellen. Diesen möchte ich nun in die Mitte verschieben, da ich dort keine Geometrie auswählen kann.Eine andere Idee war es einen Schnitt in die Mitte zu setzen und die dort enstehende Kante aus zu wählen. Diese ist aber nicht au ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
 UglyJoe4.txt |
ANSYS : Koplanare Zweibandleitung
wosch am 24.01.2012 um 11:04 Uhr (0)
Wenn man sich das Feldbild der Anordnung anschaut, erkennt auch die Symmetrie der Lösung. In der Mitte läuft die Potenziallinie mit dem Potenzial 0. Dann kann man natürlich auch dort das Potenzial 0 vorgeben und die linke Hälfte aus der Berechnung weglassen.------------------Viel Erfolg wünschtWolfgang Schätzing
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Komponenten in Solid-Works erstellen und in WB übertragen
Simulinho am 19.02.2009 um 15:45 Uhr (0)
Hi,hast du schon mal überlegt, die Materialien in der WB per Command zuzuweisen ?MfGSimulinho
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : ANSYS Workbench 16.1 Zyklische Symetrie
arnd13 am 14.07.2016 um 11:28 Uhr (1)
Die Rotation nicht als Vektor, sondern durch Komponenten definieren. ------------------Gruß, A.
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Körper/Volumen ausblenden
Cpt.Klotz am 14.09.2006 um 16:56 Uhr (0)
Vielleicht solltest Du Dir auch überlegen für die einzelnen Teile Komponenten zu speichern die Dinger sind mehr nützlich. Hast Du Flächen, Volumina, oder Elemente die Du als Gruppe gesichert haben willst, um Si nicht immer wieder neu manuell selektieren zu müssen kannste über cm,name,area bzw. cm,name,node cm,name,kp und cm,name,elem das was Du haben willst als Komponente speichern. Zu sehen sind die Komponenten im Menü über ListComponents. Mit cmsel,s,name können die dann wieder aufgerufen werden. So soll ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Modalanalyse Zwangsbedingungen
smittytomcat am 31.03.2012 um 12:50 Uhr (0)
Moin,anscheinend wirkt die Starrkörperbewegung aber normal zur Ebene der erzeugten Federelemente. Und diese Bewegungsrichtung ebenso wie Drehungen des Gehäuses werden mit Deiner Anordnung von Federlementen nicht abgefangen. Wenn Du die Balkenelemente ansetzt, dann wird vermutlich die Biegesteifigkeit ihren Teil zur Verhinderung der Starrkörperbewegungen beitragen.Gerd
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Starrkörper Moden ungleich 0 Hz
smittytomcat am 09.05.2012 um 16:31 Uhr (0)
Um mal weiter zu kommen schlage ich vor nicht die Gesamtverformung zu plotten sondern die einzelenen Komponenten.GrußGerd
|
| In das Form ANSYS wechseln |