Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 131 - 143, 764 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
ANSYS : Starrkörper Moden ungleich 0 Hz
smittytomcat am 09.05.2012 um 16:31 Uhr (0)
Um mal weiter zu kommen schlage ich vor nicht die Gesamtverformung zu plotten sondern die einzelenen Komponenten.GrußGerd

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Geometrie Änderung eines Target elements
zahnradkopf am 04.08.2011 um 19:37 Uhr (0)
Also ich habe den Fehler etwas einkreisen können. Ich importiere Parasolids aus Solidworks. Darin sind Connections enthalten die auch nach Workbench importiert und auch dort aufgelistet werden. Lösche ich dies heraus, so läuft die Simulation durch und die Fehlermeldung tritt nicht mehr auf. Was nun zu dem Problem führt das ich ja schon ein paar Connections zwischen den Komponenten benötege, da - so vermute ich - sich die einzelnen Komponenten in der Simulation übereinander schieben müssten weil diese sich ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Koordinatensystem verschieben zum zeichnen
wosch am 31.08.2016 um 17:18 Uhr (1)
Dann den Quelltext eines abgerüsteten Beispiels angeben.------------------Viel Erfolg wünschtWolfgang Schätzing

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Fehlstelle bei Simulation
hgoa21 am 16.03.2009 um 15:34 Uhr (0)
Hallo,habe ein Problem bei dem Postprocessing einer elektrostatischen Anordnung.Ich möchte mir die Feldverteilung ausgeben lassen.Leider scheint es bei der Berechnunng einen Fehler zu geben.Ich möchte diesen Fehler bei der Visualisierung aber Unterdrücken bzw. ausklammern, da er mir das Bild versaut.Wie kann ich vorgehen.Ich danke euch

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : ANSYS / APDL, Abfrage ob Komponenten im Modell vorhanden sind
solve1 am 10.05.2016 um 09:03 Uhr (1)
hi,guckst du hierhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum101/HTML/007732.shtml

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Knoten verschieben
RAL am 25.01.2013 um 08:12 Uhr (0)
moin.Das antype Kommando hat ein Argument (das dritte?), das man mit "new" oder - für dich geeignet - mit "RESTART" belegen kann. Hoffe, das hilftgrußral

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Kontaktflächenproblem
hubert.tum am 09.04.2011 um 11:32 Uhr (0)
Hallo, mein Problem ist das Zusammenfügen der beiden einzelnen Geometrien. ich hab sie selber erstellt und durch spiegelung und verschieben so übereinander gelegt wie es auf dem bild dargestellt ist. nun versteh ich nicht, wie ich sie in einander schieben kann, dass sie eben in der inneren Fläche der Körper aufeinander auffliegen. Es müssen aber weiterhin 2 Einzelkörperbleiben, da sie ein Verbindung darstellen als Verbinungsleiter.Wenn ich sie durch die Körperoperation aber nur in einander verschieben, kri ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Problem beim auslesen von Reaktionskräften
Fourty am 31.07.2005 um 17:20 Uhr (0)
Hi! Der get-Befehl für die Reaktionskräfte am Knoten funzt nur für Knoten, die einer Randbedingung unterliegen. Als Alternative könnte man für jeden einzeln selektierten Knoten den fsum-Befehl ausführen und dann über den get-Befehl die entsprechenden Knotenräfte in den Komponenten (X,Y,Z)auslesen. Gleiches gilt für Momente, nur muss ein Summationspunkt definiert werden. Deine angesprochenen "freien" Knoten haben Reaktionskräfte, die kannst du auch anzeigen lassen. Knoten selektieren, Knoten plotten und im ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Probleme beim Modellieren / Magnetkern
wosch am 08.12.2010 um 17:44 Uhr (0)
Das hat noch nichts zur Erhellung beigetragen.Was ist das für eine Spule? Wo ist Anfang und wo Ende? Wie fließt der Strom? Ist das eine ebene oder eine rotationssymmetrische Anordnung?Vermutlich wurde etwas anderes modelliert, als beabsichtigt.Das Sinnvollste ist sicherlich die Diskussion anhand des Quelltextes.------------------Viel Erfolg wünschtWolfgang Schätzing

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Radialkräfte an einem Lufballon
einfachTobi am 24.04.2018 um 09:07 Uhr (1)
Kräfte in radialer Richtung lassen sich vermutlich am einfachsten über einen Druck aufbringen, da dieser standardmäßig normal zur Oberfläche wirkt. Ansonsten hilft dir ein zylindrisches Koordinatensystem dabei. Lagerung und Kraft auf einer Fläche erscheint mir wenig sinnvoll. Oder willst du den Ballon an den Stellen gegen die Lagerung drücken (sodass Lagerung und Kraft gar nicht auf einer Fläche liegen, sondern Innen bzw. Außen)?Die Aufteilung in Segmente funktioniert zumindest in SpaceClaim so:- Ebene in ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Nichtlineare Materialeigenschaften
hgoa21 am 25.03.2009 um 12:12 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Programm, welches quasistationär eine koaxiale Anordnung berechnet.In einem ersten Schritt habe ich konstante Materialparameter angenommen.Nun möchte ich nichtlinearitäten berüchsichtigen.mit *dim habe ich mir eine Tabelle erstellt.[Diese Nachricht wurde von hgoa21 am 25. Mrz. 2009 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : homogenes 3-D Magnetfeld
michaelmra am 19.11.2009 um 13:55 Uhr (1)
Hallo,und schon mal vielen Dank für den Hinweis. Ich bin inzwischen etwasvorangekommen, allerdings kommen mir die Ergebniss recht komisch vor.Sollte bei dieser Anordnung das Feld bzw. die Flussdichte im Zylinder nicht recht gleichmäßig sein?Zusätzlih hätte ich nich eine weitere Frage. Wie kann ich den Zylinderdrehen? Also z.B. in Richtung der X-Achse ausrichten?Michael

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Solid95
Fred R. am 21.02.2007 um 16:02 Uhr (0)
Danke! Aber ist es denn möglich bei diesem Element z.B. die Knoten A,B,Y,Z heraus zu löschen oder auf einen anderen Knotenpunkt zu verschieben!

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz