Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 183 - 195, 764 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
ANSYS : Ausrichtung bei Geometrie-Update im Design Modeler
Suinilippis am 21.08.2012 um 07:24 Uhr (0)
Hallo,also im Designmodeller kann man eine importierte Step-Datei auf eine bestimmte Ebene positionieren, verschieben und auch schneiden.GrußSuinilippis

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Lastfall Spannungen aus vorangeganenem Lastfall aufbringen
farahnaz am 19.06.2012 um 19:46 Uhr (0)
Warum dieser Weg Knoten zu verschieben? Ist es nicht möglich 2 und 3 durch einen Lastfall mit einer Auflageverschiebung ersetzen?------------------Grüße, Moe

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Linearführung steifigkeit
Marius223 am 23.04.2018 um 08:49 Uhr (1)
Hallo,ich möchte verschiedene Anordnungen von Linearführungen simulieren und herausfinden, welche Anordnung steifer ist, also die geringste Verformung aufweist. Kann ich die Kugeln in Ansys irgendwie durch Federn ersetzten und dann das ganze berechnen ? Oder habt ihr noch bessere Vorschläge, wie man es mit Ansys machen könnte ? Vielleicht kann mir auch jemand ein gutes Tutorial zu der Thematik empfehlen ?Danke und viele Grüße,Marius

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Mehrere Bauteile Komponenten in Workbench
arnd13 am 14.10.2010 um 13:30 Uhr (0)
Bauteilgruppen können im Designmodeller erstellt werden. In der Simulationsumgebung können nur Kontakte zugefügt werden.------------------Gruß, A.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Komponenten Knotenweise in Array schreiben
wosch am 13.12.2006 um 11:19 Uhr (0)
Warum nicht?- Anzahl der Knoten in eine Variable n_anz- Array definieren- die Knotennummer in die erste Spalte- Schleife mit *get-Anweisung und damit Zeilen füllen

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Cyclic
Ruud92 am 01.02.2018 um 12:24 Uhr (1)
Guten Tag, ich habe folgendes Problem. Ich möchte den "cyclic" Befehl mehrmals anwenden, um eine Symmetrie bezüglich mehrerer Komponenten herzustellen. Ist dies möglich? Vielen Dank im voraus

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Ansys MKS Simulation
Jörg H. am 04.03.2008 um 12:07 Uhr (0)
Wie der Name sagt: Rigid DynamicsD.h. alle Bauteile werden als unendlich Steif betrachtet und es geht nur um die MKS, d.h. zusammenspiel der Komponenten unter den Vorgegeben Bewegungsfreiheiten und Mimik.------------------GrußJörg PS: Ich freu mich immer über Gästebucheinträge

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Automatische Kontaktfindung in Ansys Workbench 10
Markus_30 am 02.10.2007 um 07:49 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe eine Baugruppe, die ich durchrechnen möchte. Diese ist etwas umfangreicher. Jetzt habe ich natürlich viele Kontaktflächen (ich müsste eigentlich genau 455 Kontakte bekommen). Workbench listet aber in den Kontakten nur 200 auf (habe mich dazu hinreißen lassen, sie durchzuzählen). An der Toleranz zur Kontaktfindung liegt es nicht. Mein CAD-Modell, das ich importiert habe, habe ich auch schon überprüft. Dieses ist auch sauber.Was mich wundert: Auf der einen Seite findet er Kontakte, die er ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Automatische Kontaktfindung in Ansys Workbench 10
Markus_30 am 02.10.2007 um 07:49 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe eine Baugruppe, die ich durchrechnen möchte. Diese ist etwas umfangreicher. Jetzt habe ich natürlich viele Kontaktflächen (ich müsste eigentlich genau 455 Kontakte bekommen). Workbench listet aber in den Kontakten nur 200 auf (habe mich dazu hinreißen lassen, sie durchzuzählen). An der Toleranz zur Kontaktfindung liegt es nicht. Mein CAD-Modell, das ich importiert habe, habe ich auch schon überprüft. Dieses ist auch sauber.Was mich wundert: Auf der einen Seite findet er Kontakte, die er ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Problem mit der Auswahl von Komponenten
roncaratil am 11.09.2013 um 14:40 Uhr (1)
Hallo solve1Vielen Dank für den Tipp! Genau das habe ich gesucht.Ich bin natürlich mit Dir und RAL einverstanden: Die Indizierung über Zahlen ist einfacher. Der Übersichtlichkeit halber möchte ich aber CHAR verwenden. Mal sehen ob das klappt .Gruss

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Fehlermeldung bei Strahlung
Sven_m2k am 15.02.2006 um 14:28 Uhr (0)
/AUX12 kann Strahlungsaustausch-Koeffizienten aufgrund einer Schalenelement-Anordnung bestimmen (Schalenelemente als Fläche oder Oberfläche eines Volumens). Ich habe nicht gehört, dass der SPACE NODE da irgendwie einbezogen werden müsste. Hat der einen Formfaktor? Oder hat das einen anderen Hintergrund im Beispiel?Zu den Fehlern: Evtl. TOFF,273 im Lösungsblock vergessen?In dem Listing von Aldebaran die SHELL57 Elemente vielleicht vor dem Einfügen des Superelementes mit SE löschen.Sven

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Knotennummer auslesen, aber wie
wosch am 04.11.2008 um 11:13 Uhr (0)
Wenn das ebene Flächen sind, die durch drei (oder mehr) Keypoints beschrieben sind, lassen sich mit den Funktionen NORMKX(K1,K2,K3), NORMKY(K1,K2,K3) und NORMKZ(K1,K2,K3) die Komponenten der Flächennormalen ermitteln.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : ASBA,ALL
monoceros84 am 10.02.2009 um 14:10 Uhr (0)
Jep, danke. So habe ich es jetzt auch gemacht. Dumm nur, dass dabei meine Komponenten aufgelöst werden Aber so grundsätzlich gibt es keine Anwendung für ASBA,ALL, oder?------------------Gruß,Mathiashttp://www.gedankenquirl.de

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz