Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 235 - 247, 764 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
ANSYS : Probleme bei FEM Analyse eines Traggestells
CAmembert am 24.12.2006 um 19:21 Uhr (0)
Die einzigen Knoten die sich nicht verschieben dürften sind ja die Knoten an den unteren Einspannstellen...Alle anderen Knoten unterliegen sicherlich einer Verschiebung, die auf der Belastung durch die Flächenlast der Querträger resultiert (pressures).Oder wir reden aneinander vorbei?

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Mehrere Bauteile Komponenten in Workbench
Sunsetmajor am 14.10.2010 um 11:39 Uhr (0)
Falls ich die Frage richtig verstanden habe:Im WB-Strukturbaum auf Modell gehen und anklicken, dann erscheint in der Leiste oben die ganzen Dinge die Du suchst. Oder rechte Maustaste auf Modell, Einfügen, KOntakte, etc. Glaube ich sollte auch gehen.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Hilfe bei Ergebnissinterpretation und Nietverbindungen
smittytomcat am 12.08.2020 um 13:16 Uhr (1)
... sorry, aber ich weiß nicht anhand des Plots wo die x-Achse liegt.Aber da dort ein Biegemoment entsteht, will die Lasteinleitungplatte sich verschieben. Die Kraefte wirken nach wie vor so wie angezeigt------------------GrußGerd Hunde haben ein Herrchen oder Frauchen - Katzen haben Personal.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : spline mit mehr als 6 keypoints
arnd13 am 19.03.2009 um 08:25 Uhr (0)
Mußt Du denn die Geometrie mitnehmen? Wenn nicht, kannst Du einfach die Knoten verschieben und die Elemente wieder den richtigen Knoten zuordnen. Rechnung zur Überprüfung der Ergebnisse, eventuell wiederholen, und fertig.Oder Du arbeitest mit Schalen und passt die Dicke der Schalenelemente entsprechend an.Gruß, A.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Probleme beim Modellieren / Magnetkern
wosch am 10.12.2010 um 18:01 Uhr (0)
Wenn man die Anordnung als fast geschlossenen ungleichschenkligen Kern (der in Wicklungsrichtung sehr lang ist) mit kleinem Luftspalt im dünnen Schenkel auffasst, bei dem die Wicklung im Fenster liegt und sich außerhalb des Fensters schließt, kann man dazu ein zweidimensionales Modell aufbauen. (sehr ungewöhnlicher Kern) (Geometrie im Anhang)Dann ergibt sich der angegebene Fluss. (Flusslinien im Anhang) Da die Flusslinien an den Ecken enger liegen, ist dort auch eine höhere Flussdichte zu erwarten.-------- ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Farbliche Darstellung WB 12.1
M.Seidler am 16.05.2011 um 11:57 Uhr (0)
Hallo WB Experten,man kann die einzelnen Komponenten in WB in verschieden Farben darstellen lassen. Für jedes Material eine andere Farbe.Soweit so gut: weiß jemand, wie man die Farbe bei der farblichen Darstellung der Bauteile einstellen/beeinflussen kann?------------------***********************GrußDer Markus

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : 3D Wärmestromberechnung - sinnvolle Vernetzung?
wosch am 16.02.2011 um 19:01 Uhr (0)
Wegen der Symmetrie der Anordnung und wegen der zu erwartenden Symmetrie des Feldes muss sicherlich nur ein Achtel modelliert werden. Dann kann man versuchen, sich das Temperaturfeld vorzustellen und das dann zu skizzieren. Aus der Skizze ist dann zu ersehen, wo die großen Temperaturunterschiede zu erwarten sind. Dort muss am dichtesten vernetzt werden. (Jede Kante eines Elementes soll in etwa die gleiche Temperaturdifferenz tragen. Deshalb werden Elemente mit sehr unterschiedlichen Kantenlängen optimal se ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Ansys Lagerungen
ViruZz1989 am 27.11.2011 um 15:50 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe ein etwas größeres Problem und hoffe, dass ich bei euch hier richtig bin  Und zwar geht es um eine Simulation mit ANSYS 13, statisch-mechanisch für ein Liegetandem. Zum Hintergrund: es geht um die Auslegung der Hinterrradschwinge und des Rahmens.Die Kräfte, die an den einzelnen Komponenten auftreten, habe ich bereits ermittelt/ausgerechnet; eintragen kann ich sie ja in der Analyse auch, das ist ja kein Problem. Nun geht es um die Lagerung der einzelnen Komponenten.Ich habe euch mal 3 F ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Verschieben von Knoten
cgebhardt am 14.08.2006 um 16:41 Uhr (0)
Hinmod geht schon.Dazu mit modm,deta die verbindung zw. geo und knoten eliminierenbzw. mit modm,nocheck inaktiv setzen.grussc. gebhardt------------------Christof GebhardtCAD-FEM GmbHMarktplatz 285567 GrafingTel. +49 (0) 8092 7005 65cgebhardt@cadfem.dewww.cadfem.de

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Schub Beam188
User2306 am 20.07.2011 um 14:21 Uhr (0)
Hallo Zusammen,kann mir jemand bezüglich der Schubspannungsberechnung bei Balkenelementen und speziell bei Beam188 weiterhelfen? Wie werden die Schubspannungen genau berechnet? Welche Komponenten gehen da mit ein? Wo kann ich dazu eventuell was nachlesen?Ich freue mich über jede kleine Anregung.Danke schon mal!

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Koordinatensystem und Vernetzungsproblem
Tortsen222 am 28.05.2009 um 16:11 Uhr (0)
Das Einfachste wird sein, Dein Modell im CAD zu drehen, sodass das System in ANSYS richtig ausgerichtet ist. Du kannst aber auch die Flächen in ANSYS verschieben/drehen.TRANSFER ist hier der gesuchte Befehl. Dazu musst Du nur vorher ein Lokales CS erzeugen. ------------------Grüsse, Torsten

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Kerbschlag auf Bauteil -> Mehrkörperdynamik?
Wolfen1982 am 07.02.2023 um 13:01 Uhr (1)
Servus,ich hätte es auch als erstes mit LS-Dyna oder Explizite Dynamik versucht. Dort kannst du einstellen, dass sich die Kontakt finden wenn sich Bauteile verschieben. Die zwei Schlagwörter dann bei Youtube eingeben. Da sollten genügend Beispiele kommen.------------------MfG Wolfen

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Vorgehen Knoten verschieben
mao87 am 22.07.2013 um 12:14 Uhr (1)
Hi,ich habe jetzt eine etwas andere Lösung für das Problem gefunden. Über den Befehl KMOVE kann ich die Keypoints bewegen und danach bleiben auch die Knotenverschiebungen nach einem AGEN-Befehl erhalten.Trotzdem nochmals vielen Dank für deine Hilfe!GrüßeMao

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz