|
ANSYS : Materialzuweisung zu einzelnen Komponenten
LTW007 am 03.10.2017 um 22:21 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe eine Frage und zwar, wie kann man bei einem Körper, der aus mehreren Komponenten besteht, den einzelnen Komponenten jeweils ein anderes Material zuweisen?Im Projektmanager steht nur die Option, dem ganzen Körper ein einzelenes Material zuzuweisen, aber ich will bestimmten Bereichen des Körpers jeweils ein anderes Material zuweisen.Vielen Dank.MfG.
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Materialeigenschaften über Komponenten in Workbench
Nefertem am 17.07.2018 um 14:20 Uhr (1)
Hallo,da die Suchfunktion mich nicht so richtig weiter gebracht hat, bräuchte ich eure Hilfe.Über Catia habe ich mir ein Modell aus verschiedenen Komponenten in Ansys Workbench geladen und möchte diesem automatisiert Materialeigenschaften zuordnen. Standartmäßig wir ja immer Baustahl verwendet.Der Hintergrund ist, das Teile der Komponenten gemustert sind und bei einer Parameterstudie in ihrer Anzahl Variieren können.In dem Modell sind die Komponenten bereits vorhanden. Ich kann mir gut vorstellen, dass das ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Cylindrical Support kann icht eingefügt werden
fly-away am 09.05.2011 um 15:25 Uhr (0)
Hallo!Ich vermisse eine Lagerung für die Vorder- bzw. Rückseite des Flachstabes. Denkbare wäre hier ein frictionless support oder eine verschiebung, deren Komponenten in Richtung der drei Bochrungsachsen Null ist. Damit kann der Flachstab in der Ebene um Achse 2 rotieren, sich jedoch nicht enlang dieser Achse verschieben.Viele Grüßefly-away
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Machanical: Vernetzungseinstellungen
Eawrlon am 01.08.2019 um 10:07 Uhr (1)
Meine Geometrie besteht aus mehreren Komponenten, die ich in Mechanical auch einzeln vernetzen kann. Ich möchte alle Komponenten gleichzeitig vernetzen, jedoch mit unterschiedlichen Vernetzungseigenschaften.
|
| In das Form ANSYS wechseln |
 |
ANSYS : designmodeler wb15 => Bohrung verschieben?
SLDW-FEM am 13.08.2015 um 13:38 Uhr (15)
Halloich hab eher importierte Geometrieund muss Schrauben für eine Optimierung verschiebenAber: wie kann ich die Bohrungen im Gehäuse verschieben? (Finde nur Volumenkörper-Verlängerung-beta...)und Flächenverlängerung ist immer grau
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Vernetzen ohne Berührung
Duke711 am 05.02.2020 um 14:29 Uhr (1)
Ich würde mal als erstes vorschlagen dass man keine leere Baugruppe wo die Komponenten fehlen hoch lädt, sondern eine Baugruppe wo die Komponenten intern gespeichert sind.
|
| In das Form ANSYS wechseln |
 |
ANSYS : Komponenten erstellen
Victory am 04.05.2011 um 17:12 Uhr (0)
Hallo,ich weiß nicht, ob Du folgende Vorgehensweise meinst, aber so wie ich Dich verstanden habe, möchtest Du Folgendes realisieren:1. Bauteil an die Simulationsumgebung übergeben2. Fläche(n), die als Komponenten definiert werden sollen, mit der "linken Maustaste" markieren(bei mehreren Flächen "STRG+linke Maustaste" ) 3. mit der "rechten Maustaste" im Kontexmenü "Komponenten erstellen" auswählen: 4. Komponente bennen (hier als Komponente definiert)5. OK drücken6. im Strukturbaum erscheint unter "Komponent ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Erwärmung einer Probe durch Induktion
da29 am 24.04.2008 um 15:51 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich habe folgendes Problem. Und zwar möchte ich die Wärmeverteilung bzw. Wärmeerzeugung durch einen Induktor simulieren. Die Anordnung ist in der Modellierung 3-D dargestellt. Die Halbkugel soll die Luft darstellen. Für den Induktor , Werkstoff und Luft habe ich solid97 gewählt. Der Induktor hat zwei Anschlussstellen Lediglich mit dem Solution und Infini111 komme ich nicht so zurecht. Kann mir da jemand helfen alle vier Komponenten zusammen zu bringen und das Solution zum laufen zu bringen? ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Automatisches Verbinden von benachbarten Volumen verhindern
Duke711 am 03.12.2022 um 13:33 Uhr (1)
Jedes Volumen in eine einzelne Komponente verschieben und die zwei Komponenten dann wieder in einer übergeordneten Komponente, die sich dann in einer Baugruppe umwandelt. Wie gehabt unter Eigenschaften der Baugruppe "gemeinsame Topologie" bzw. "zusammenführen" definieren.Alternativ in Mechnical einfach eine virtuelle Topologie aus einzelnen Volumen erstellen.
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : verformte Komponente
Moschtkopf am 16.04.2011 um 14:25 Uhr (0)
Guten Tag zusammen,kurze Anfängerfrage:ich habe in ANSYS Classic ein Bauteil, welches aus verschiedenen Komponenten besteht.Wie bekomme ich es hin, dass ich im Postprocessing nur einzelne Komponenten anschauen kann (im verformten Zustand)?Vielen Dank für eure Bemühungen!MfG Stephan
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Problem mit der Auswahl von Komponenten
roncaratil am 10.09.2013 um 13:46 Uhr (1)
Hallo ZusammenIch habe folgendes Problem:Ich verwende ANSYS Workbench 14.5 und ich habe folgende Komponenten in einem Command-Snippet definiert (mit CM): S1_BezeichnungA S2_BezeichnungB S3_BezeichnungC …Nun möchte ich, mit Hilfe einer DO-Schleife, die Komponenten auswählen:Code:*do,i,1,10,1 cmsel,S,S%i%_???? …*enddoDies funktioniert allerdings nur, wenn ich die genauen Komponentennamen (z.B. S1_BezeichnungA) eingebe. Ich möchte aber gerne die Auswahl mit CMSEL nur anhand der ersten zwei Buchstaben ma ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Flächen verschmelzen nach Belastung
mschwarz am 19.03.2009 um 01:48 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin neu im forum. Habe das forum intensiv nach der lösung für mein problem durchsucht, aber es nicht gefunden. Ich möchte gerne die Schnittflächen eines der länge nach geschlitzten Rohres gegeneinander verschieben. Danach soll der überlappte Bereich so gekoppelt werden, als wäre dort nie eine trennfläche gewesen. Ist das geschehen möchte ich die zuvor aufgebrachte Verschiebung wegnehmen und sehen wie sich die anordnung verformt.Brauche ich da Kontaktelemente? Beeinflussen diese die Eigen ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Einfache Frage zu Select Entities
wosch am 29.06.2012 um 11:53 Uhr (0)
Unterschiedlich selektierte Bereiche lassen sich verbinden, wenn sie jeweils als Komponenten vereinbart werden. Die Komponenten lassen sich dann "Und"-verknüpfen.------------------Viel Erfolg wünschtWolfgang Schätzing
|
| In das Form ANSYS wechseln |