Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 261 - 273, 764 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
ANSYS : Koordinatensystem rotieren
ich001 am 25.11.2008 um 14:53 Uhr (0)
HiIn der Menüleiste "Workingplane" "Display Workingplane" wählen. Danach "Offset WP by Increments...". Mit dem sich öffnenden Fenster kannst Du Deine Workingplane ausrichten (drehen,verschieben). Mit der Eingabe "csys,4" aktivierst Du dann das neue Koordinatensystem (Workingplane) und kannst weiter modellieren.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Mittelfläche erstellen
cgebhardt am 25.11.2005 um 10:00 Uhr (0)
Hallo Im DesignModeler gibt es eine Mittelflächenfunktion. Entweder damit die Mittelfläche gleich in der Mitte erzeugen oder mit Offset eine bestehende Fläche "verschieben".GrussC. Gebhardt------------------Christof GebhardtCAD-FEM GmbHMarktplatz 285567 GrafingTel. +49 (0) 8092 7005 65cgebhardt@cadfem.dewww.cadfem.de

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Radiale Verschiebung
wally1977 am 11.08.2006 um 16:57 Uhr (0)
Halloich verstehe das Problem nicht ganz. Nur einige Befehle bezüglich Koordinatensysteme - in Hilfe eingebencsys,i Umschalten in Koordinatensystem i (1 für Polar)wpoffs Verschieben der Working Plane local Definieren Neuer KoordinatensystemWenn du dein Problem etwas genauer beschreiben könntest, kann dir vlt. jemand weiterhelfen.Mfg------------------Institut für AutomationMontanuniversität Leoben

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : WB Explizite Dynamik Allgemeiner Fehler
PHW am 29.06.2016 um 12:25 Uhr (15)
Super, vielen herzlichen Dank! Der Hinweis hat mich auf die richtige Fährte gebracht.Um ein Netzlaufwerk zu verwenden, hätte man noch Sicherheitseinstellungen ändern müssen (obendrein mit einer langsamen Geschwindigkeit). Habe eine Lösung gefunden: Auf dem Desktop speichern und nach jeder Nutzung manuell die Daten auf das Netzlaufwerk verschieben.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Bauteilfarbe in Ansys 13.0 Workbench
MWuerr am 04.12.2013 um 15:40 Uhr (15)
Hallo LeuteWahrscheinlich ist die Frage (und hoffentlich auch die Antwort) recht einfach, aber wir kommen hier nicht drauf.Wie kann ich denn die Bauteilfarbe der Komponenten in Ansys 13.0 Workbench ändern.Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.Gruß, MWuerr

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : ANSYS / APDL, Abfrage ob Komponenten im Modell vorhanden sind
Pete85 am 20.05.2016 um 11:43 Uhr (15)
Moin, meine Problem Hat sich gelöst. Durch eine Do Schleife konnte ich die Elemente abfragen.*DO, zaehler, 1, AnzahlElement, 1sectype,10%zaehler%,shellsecdata,ARG%zaehler% ! Assign Thickness cmsel,s,NS_Ring%zaehler%esln,,1emodif,all,secnum,10%zaehler%allsel*ENDDOGruß Pete

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Elementtyp in WB ändern für einzlene Komponenten
deepblue am 24.04.2013 um 15:54 Uhr (0)
Hallo Henning,lineare Tetraederelemente sind zu steif, wenn Du hyperelastisches Materialverhalten abbilden möchtest. Solid285 eignen sich dagegen sehr gut (von daher hat WB das schon gut gewählt).Wenn Du trotzdem einen anderen Elementtyp wählen möchtest schau mal auf das Bild...------------------GrussDeepblue

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Auswertung von Dehnungen an bestimmten Stellen
j111 am 12.05.2014 um 09:43 Uhr (1)
Ich habe gerade festgestellt, dass ich das gleiche Problem bei Kontaktkräften habe. Wenn ich mir Kontaktkräfte auslesen lasse, separiert er diese in die einzelnen Komponenten (X,Y,Z). Sind dies nun die Kräfte in Richtung des globalen Koordinatensystems oder bezieht sich das Koordinatensystem auf die verformte/verschobene Kontaktfläche?Vielen Dank für Eure Hilfe!

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Lastfall Spannungen aus vorangeganenem Lastfall aufbringen
Klauza am 19.06.2012 um 18:14 Uhr (0)
Danke, diese Möglickeit kannte ich noch nicht. Ich glaube aber ich bleibe vorerst trotzdem bei der Knotenverschiebung, da ich den Verschleiß später in Abhängigkeit des Kontaktdrucks berechnen will und so einzelne Knoten unterschiedlich weit verschieben werde.Denkst du die Vorgehensweise unter 3. passt so oder kennst du hier eine "direktere"?

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Elemente bzw.Geometrie drehen-rotieren
Aloise am 18.12.2006 um 18:15 Uhr (1)
Wie ich nun herausgefunden habe, kann man in CFX-Pre im Mesh-Tab mit rechter Maustaste auf die Gitterelemente über den "Mesh Transformation Editor", der mit "Transform..." im Dropdownmenu abgekürzt wird, ganz einfach das Gitter verschieben, drehen oder spiegeln.Gib es nicht eine ähnliche Möglichkeit in CFX-Post?Mit freundliche Grüßen,Aloise

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Schraubenverbindung Ansys
cjensch am 11.09.2023 um 17:40 Uhr (1)
Hallo,in der VDI 2230 bin ich leider nicht fit, die Masterknoten kannst du in Detailfenster dahin verschieben wo du sie benötigst. Von den Masterknoten werden dann Koppelbeziehungen zu den Knoten auf der Zylinderfläche (Schaft) und Kreisfläche (Schraubenkopf) erzeugt.Viele Grüße------------------********************************************** CADFEM Germany GmbHChristian JenschBerechnungsingenieurTel: +49 (0) 8092 7005 728E-Mail: cjensch@cadfem.de**********************************************

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Bauteil einer Baugruppe für Offset im DM parametrisiert verschieben
CKalle am 28.01.2019 um 13:31 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von DeeJot: [...]Create-Body Transformation-Translate lässt sich parametrisieren, ebenso der Offset-Transform einer Ebene, die evtl als Basis des Imports dient. [...]Ohh, ich hab den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen.Ja das hilft mir sehr weiter, herzlichen Dank...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Fest- Loslager Anordnung simulieren
Micha K. am 23.02.2012 um 07:25 Uhr (1)
Hallo,da die Pendelrollenlager nicht dargestellt sind, oder nur sehr stark vereinfacht, hier meine Fragen zu den Lagern.Sind die im O-oder X-angeordnet?Ist es gewollt, dass die Krafteinleitung am Loslager stattfindet?Also möglicherweise bei Erwärmung eine Kraftstreigerung statt findet.Wie sind die Randbedingungen, bzw. wie hast du den Balken angebunden?Prüfe mal ob dein Loslager auch tatsächlich ein Loslager ist.Kann dir zwar keinen Tipp wegen der Elementtypen geben, habe das letzte mal vor 3 Jahren mit An ...

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz