Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 326 - 338, 764 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
ANSYS : Temperaturausgabe in .txt bei thermisch transienter Analyse
Simon1993 am 24.03.2016 um 09:45 Uhr (1)
Danke für die Antwort.Das Netzt ist natürlich regelmäßig!Habe meine Idee getestet und es funktioniert auch soweit.Denke aber nicht, dass es sehr sinvoll im Allgemeinen ist, da sich der Rechenaufwand spürbar erhöht.(teilweise 3000+ Wiederholungen der Schleife pro Iteration der Hauptschleife).Da ist das mit Komponenten auf der Fläche sinvoller.Danke für den Hinweis![Diese Nachricht wurde von Simon1993 am 24. Mrz. 2016 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Tiefe Elektromagnetisch 2D
wosch am 25.02.2006 um 19:48 Uhr (0)
Hier muss zuerst geklärt werden, was hier zweidimensional bedeutet:Wenn zweidimensional zylindrisch (rotationssysmmetrisch) gerechnet wird, ergeben sich z.B. die berechneten Kräfte als Kraft in der Anordnung.Wenn zweidimensional kartesisch gerechnet wird, ergeben sich z.B die berechneten Kräfte als auf die Längeneinheit bezogenen Kräfte. (Deshalb und aus anderen Gründen kann nur empfohlen werden, in SI-Einheiten [m, kg, s, A] zu rechnen.)Es ergibt sich also für alle Tiefen dasselbe Modell. Nur in der nacht ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Koordinatensystem verschieben zum zeichnen
SarahFEM am 01.09.2016 um 16:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von wosch:Ich sehe nur diese Möglichkeit:/prep7/pnum,kp,1k,11,1,0,0k,12,1,0,1k,13,2,0,1k,14,2,0,0k,21,-1,0,0k,22,-1,0,1k,23,-2,0,1k,24,-2,0,0local,11,1,0,0,0,180wpcsys,,11v,11,12,13,14,21,22,23,24Das war genau das was ich gesucht hatte!Zwischenzeitlich hatte ich mit arotat gearbeitet, wodurch mir auch diese Schleife erzeugt wurde. Dies hat jedoch die Reihenfolge der Geometrieerstellung komplett geändert, sodass ich alles neu hätte definieren müssen.Vielen Dank! Es hat direkt auf Anh ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Simmulation - BallGridArray
thalys am 28.11.2004 um 12:10 Uhr (0)
Hallo, in einem Uni-Projekt versuche ich auf eine BGA-Anordnung als Stack(Silizium Die+Ball aus Zinn+AlluminiumOxid(Keramik)) eine Kraft anzulegen und in der Auswertungsphase mit Hilfe eines Pfades die Spannung in z-Richtung zu analysieren. Problem: 1.)Wie kann ich in einem Makro gleich mehrere Belastungen sprich, mehrere Kräfte(an gleicher Stelle, aber unterschiedlicher Größe) anlegen und dann im preprocessing in einem Diagramm (mit unterschiedlichen Farben) darstellen?? Es soll dabei der Stress vom Pfad ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Komponenten Knotenweise in Array schreiben
Thomas174 am 13.12.2006 um 13:26 Uhr (0)
HalloErstmal danke für eure Antworten. Das Problem was ich habe ist das die Knoten nicht durchnummeriert sind. Da hänge ich gerade. Ich kann also nicht einfach eine Schleife mit Zählvariablen machen sodass der alle Knoten durchläuft. Gibt es vielleicht ein Befehl, der die Node-Nummern in ein Array schreibt, durch das man dann eventuell laufen könnte?------------------Institut für Stromrichtertechnik und elektrische AntriebeRWTH Aachen

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Auflagerreaktionen von starrem Körper
lgusner am 02.05.2019 um 11:37 Uhr (15)
Hallo liebe Ansys-Community!Ich habe ein sehr allgemein formuliertes Problem und möchte dies (falls möglich) in Ansys Mechanical (Realease 19.2) lösen. Es geht um Folgendes:Das System besteht aus einem starren Körper, der an 4 Auflagerpunkten (die im Raum fixiert sind) gelagert ist. An einem Punkt des Köpers greifen eine Kraft und ein Moment an. Die Richtung und der Betrag der Kraft und des Moments (ergo die Komponenten des Kraft- bzw. Momentenvektors) sind gegeben.Als Lösung sollen die Komponenten des jew ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Programmieren
Indi am 13.05.2005 um 14:02 Uhr (0)
hallo nochmal es soll sich aber nicht verschieben. hab mir meine lagerung nochmal angesehen. theoretisch ist kein fehler da, aber irgendwie haperts an der umsetzung. die passenden nodes hab ich. wie bekomme ich die lager daran. hab es bisher mit dem D-command versucht. laut hilfe definiert der dof´s an meinen angewählten knoten... was mach ich falsch?????????? Das hab ich bis jetzt: nsel,r,loc,z,(-gh/2)+1,(-gh/2)-1 cm,test,node nplot cmsel,s,test,node d,all,all,0

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Koordinatensystem beliebig drehen
aeroX am 16.01.2013 um 15:07 Uhr (0)
Hallo,ich habe mir in einem Bereich des Umfangs meines Rades eine Lastfunktion aufgebracht. Nun möchte ich, dass die Last um das Rad rotiert wird. Dazu würde ich gern mein zylindrisches Koorsinatensystem um immer genau 36° weiter drehen, um nicht jedes mal eine neue Lastfunktion zu berechnen. So würden sich nämlich meine Grenzen nicht verschieben.Ist das irgendwie in der workbench möglich?vG

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Modalanalyse eines Rotors
kwf14 am 29.07.2009 um 23:34 Uhr (0)
Hallo Leute,Ich brauche wieder mal eure Hilfe. Ich  muss im Rahmen meiner Diplomarbeit eine Modalanalyse der Rotoreinheit durchführen.Ich möchte die Rotoreinheit in Ansys-Workbench modellieren.[IMG][/IMG][IMG][/IMG]Die Rotoreinheit besteht aus folgenden Komponenten:[IMG][/IMG]Es wurde auch eine experimentelle frei/frei Modalanalyse durchgeführt, dabei wurden die folgenden Eigenfrequenzen ermittelt:Mode      Eigenfrequenz [f] = Hz1             300,972             759,083             1223,414             157 ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Konifizierung
arnd13 am 19.05.2016 um 10:51 Uhr (1)
"Ich muss diese Dickenzuweisung ja vor der Geometrie definieren, damit es darauf Anwendung findet oder?" - neinWenn Du bestimmte Bauteile beeinflussen möchtest, ist eine Eingabe direkt beim Bauteil natürlich vorteilhaft. Es geht aber auch über Komponenten."über den C Befehl" - was meinst Du damit? command snippet?Wie schon vor einigen Jahren an Garlando kommuniziert, erst mal in classic testen, dann die Befehlsschnipsel in WB integrieren.------------------Gruß, A.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : ANSYS nichtlineare Analyse Verschieben von Werkzeugen
Flomu am 14.11.2010 um 17:45 Uhr (0)
Hallo,ich bin neu hier im Forum und durch eine Problematik, die ich mit dem Programm ANSYS Classic habe, hier her gekommen.Folgendes Problem:Ich führe gerade eine nichtlineare Analyse durch, in der ich ein Werkzeug (siehe Textdatei und Bild im 3ten Post) in einem Loadstep variabel verschieben bzw. auch verdrehen soll.Die Verschiebung kann ich dabei problemlos (durch den Befehl: d,primnode,uz,10) in x, y und z-Richtung realisieren, jedoch funktionieren die Verdrehung nicht.Ich möchte das Werkzeug um den mit ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Kontakt Verschiebung verhindern
sadi am 11.04.2007 um 09:33 Uhr (0)
Hallo,ich habe zwei Körper. Der Eine drückt den Anderen nach unten. Zwischen den beiden Körpern habe ich Contact und Target Elemente definiert. Nun möchte ich das sich diese beiden Körper nicht gegeneinander verschieben können. Ich habe schon etwas geforstet, aber noch nicht den richtigen Ansatz gefunden. Kann mir da jemand helfen?GrußSascha

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Vorgehen Knoten verschieben
Rechenschieber am 26.07.2013 um 12:39 Uhr (1)
Schon klar, dass Verschleiss immer auftritt (und verhindert/begrenzt werden muss).Meine Frage bezieht sich allerdings darauf, in welchem Anwendungsfall hier eine Simulation des Verschleisses hilfreich ist (simulative Bestimmung der Kräfte welche zum Verschleiss führen ist sicher möglich & hilfreich - jedoch den Verschleiss selbst zu Simulieren erscheint mir doch recht Wissenschaftlich)Gruss,der Rechenschieber

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz