Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 378 - 390, 764 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
ANSYS : Volumenkörper teilen in Design Modeler / WB
simulmi am 09.02.2010 um 15:23 Uhr (0)
Hallo,ok, zu 1):nein, nicht das ich wüsste. Eine Möglichkeit ist, die Außenfläche eines Rohres anzuwählen, dann eine neue Ebene erstellen und mit Transform - Offset die Ebene um den Radius in die Mitte des Rohrs verschieben. Habe dies gerade an einem einfach Zylinder getestet. Da hat diese Vorgehensweise funktioniert.zu 2):ja, genauso wie auch die Rohre geschnitten werden. Einfrieren, Ebene definieren und Slice erzeugen.Gruß simulmi------------------Matthias UlmerInstitut für FeinwerktechnikUniversität Stu ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Elementtyp in WB ändern für einzlene Komponenten
deepblue am 25.04.2013 um 16:05 Uhr (0)
Bist Du Dir sicher das die 285er Elemente nicht im Produktumfang enthalten sind? Wie lautet denn die Fehlermeldung? (oder: wie sieht die solve.out aus?)Für die 285er musst Du den Sparse-Solver (Direct) verwenden...Ansonsten sind Tetraeder steifer als Hexaeder. Wenn Du mit Hexaedern vernetzen kannst, würde ich die auch nehmen. Wenn Du feiner vernetzt wird Dein System auch weicher. Ausserdem würde ich schauen das die Elementqualität stimmt...------------------GrussDeepblue

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Oberflächendehnung
smittytomcat am 29.04.2014 um 15:07 Uhr (1)
... moinsonst selektiere die entsprechenden Flächen (z.B: mit ASEL,p ...) und dann zieh die Knoten dazu ran mit nsla,s,1Um jetzt die Verschiebungen oder Dehnungen mit ihren Komponenten in einem anderen Koordinatensystem zu bekommen, das evtl, an der Ebenen ausgerichtet ist erzeuge Dir ein lokale Koordinatensystem oder nimm die Workingplane, und mach das lokale System bzw. die Workingsplane mit Rsys,4 (f. die WP) oder Rsys, .. (lok. KOS) zum System für die Ergebnisse------------------GrußGerd Hunde haben ei ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Verschiebung eines Bauteils hervorrufen
käth am 12.09.2006 um 09:04 Uhr (0)
Hallo Marco,es erscheint mir logisch, dass sich nur der eine Knoten bewegt, da du die Verschiebung nur auf den einen Knoten aufgebracht hast und nicht auf alle Knoten des Bauteils. Ich hab das zwar noch nicht probiert, aber müsstest du um das Bauteil komplett zu verschieben (hoffe ich habe das richtig verstanden) nicht alle Knoten auswählen und dann eine Verschiebung auf alle aufbringen?Katharina

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Automatische Kontaktfindung in Ansys Workbench 10
Markus_30 am 02.10.2007 um 15:38 Uhr (0)
Hi,danke für die Antwort. Allerdings hätte ich noch Fragen:Wie verschmelze ich die Teile in Ansys-Workbench? Brauche ich da den Modeler? Da habe ich nämlich keine Lizenz für.Verhalten sich die Bauteile nach dem Verschmelzen wie ein einziger Klotz (Bauteile können sich dann nicht mehr gegeneinander verschieben)? Wenn dem so ist, dann kann ich das leider nicht brauchen, da ich eine Bewegung zwischen den Bauteilen zulassen muss.------------------Gruß Markus

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Automatische Kontaktfindung in Ansys Workbench 10
Markus_30 am 02.10.2007 um 15:38 Uhr (0)
Hi,danke für die Antwort. Allerdings hätte ich noch Fragen:Wie verschmelze ich die Teile in Ansys-Workbench? Brauche ich da den Modeler? Da habe ich nämlich keine Lizenz für.Verhalten sich die Bauteile nach dem Verschmelzen wie ein einziger Klotz (Bauteile können sich dann nicht mehr gegeneinander verschieben)? Wenn dem so ist, dann kann ich das leider nicht brauchen, da ich eine Bewegung zwischen den Bauteilen zulassen muss.------------------Gruß Markus

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Reib- und Druckwiderstand
Armin84 am 29.10.2011 um 11:42 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein wahrscheinlich relativ einfaches Problem, komme aber leider nicht weiter:Ich muss für meine Studienarbeit (Maschinenbau) einen Windkanal mit Ansys 13 (Workbench) simulieren. Das klappt auch alles wunderbar und ich kann im CFX-Post bspw. die Gesamtkraft auf ein Fahrzeug mit Hilfe des Funktion Calculator berechnen lassen. Wie kann ich aber die beiden Komponenten dieser Gesamtkraft - also Reibungs- und Druckkräfte auf das Fahrzeug auslesen?Vielen Dank für eure Unterstützung!Grüße

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Vorgehen Knoten verschieben
dboller am 22.07.2013 um 11:10 Uhr (1)
Ok, da verläßt mich jetzt mein Wissen. Ich führe bei mir kein Update der Geometrie durch, sondern modifizieren nur das FE-Modell. Beim KMODIF-Befehl gibt es einen Hinweis: "Notes: Lines, areas, and volumes attached to the modified keypoint (if any) must all be selected and will be redefined using the active coordinate system. However, solid modeling in a toroidal coordinate system is not recommended." Jenseits dieser Info bin ich aufgeschmissen.Hab die Info von: http://www.kxcad.net/ansys/ANSYS/ansyshelp/H ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : speisende Schaltung
bassa am 24.07.2006 um 16:36 Uhr (0)
Hallo,ich habe noch eine Frage:Ich möchte das magnetische Feld einer Spule darstellen.Dazu habe ich meine Modele als speisende Schaltung modeliert.Aber eine Teile der Schaltung liegt auf meine Modele.Nun meine Frage ist: wie kann ich die Schaltung bearbeiten genau gesagt verschieben?Ich wäre sehr dankbar auf einer Antwort.Danke im Voraus.Kin

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Fehlermeldung Solid117
aldebaran am 05.08.2006 um 17:14 Uhr (0)
Hallo,Submodelling funktioniert in einer harmonischen Mag-Analyse, nur leider nicht mit solid117. Dieses ist für den notwendigen cbdof-Befehl nicht freigegeben.Du musst auf solid97 zurückgreifen, das weniger genaue Ergebnisse liefert und bei Modellen, die Materialien verschiedener Permeabilitäten enthalten, versagen kann. Wenn man an den Schnittstellen unterschiedlicher Permeabilitäten die Netze trennt und dann nur die jeweiligen tangentialen Komponenten des magn. Vektorpotentials miteinander koppelt, kann ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Kontaktanalyse mit Ansys Workbench 11.0
Achim007 am 25.06.2013 um 21:16 Uhr (0)
Muss ich voher in CATIA im Assemlby Design die Komponenten in eine Datei bringen und die dann einfügen, oder?ja oder den DesignModeler benutzen------------------Viele Grüße Achim PS: Als Anerkennung für einen Beitrag freu nicht nur ich mich über UnitiesWas ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum (Autor unbekannt)

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Hilfe für Anfänger bei Spulensimulation
wosch am 28.08.2011 um 19:25 Uhr (0)
Das Element plane53,0 erlaubt die als sehr einfach zu handhabende Anregung über eine homogene Stromdichte in der Wicklung. Füllfaktoren müssen in die Stromdichte eingerechnet werden.Gibt es es mehrere erregte Wicklungen, ist zu entscheiden, ob eine gegenseitige Rückwirkung auftritt. Wenn diese Rückwirkung nicht berücksichtigt werden muss, kann mit mehreren Wicklungen mit plane53,0 gearbeitet werden.Wenn aber die Rückwirkungen berücksichtigt werden müssen, dann ist das eine Anordnung, wie sie auch in einem ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Verschiebung im zylindrischen KS
er.zet am 16.10.2006 um 09:26 Uhr (0)
Hallo AnsysprofisIch möchte in WB10 folgendes Problem lösen. Ich habe einen Hohlzylinder der auf eine Welle aufgeschrumpft wird. Das Übermaß des Durchmessers der Welle soll 0.9mm betragen. Im vereinfachten Modell soll zunächst angenommen werden, die Welle sei nicht kompressibel. Demzufolge modelliere ich nur den Zylinder. Ich wollte nun im zylindrischen KS die Innenflächen des Zylinders um den Radius 0.45mm verschieben. Bei der Angegebenen Verschiebung lassen sich aber nur kartesische KS auswählen. Für Lös ...

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz