Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 764 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
ANSYS : Komponenten in Solid-Works erstellen und in WB übertragen
BWs am 19.02.2009 um 16:30 Uhr (0)
Hi,für die erstellung von Komponenten brauchst du den DesignModeler.Dann kannst du von SW - DM - WB hin und herschieben.Du kannst auch den einzelnen Bauteilen in SW Matarialien zuweisen, dann in Workbench auf der Projektseiten auf die SW Datei klicken ein häckschen setzen bei Materialeigenschaften.GrussBWs

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Komponenten-Arbeitsblatt parametisieren
mic23 am 23.11.2013 um 15:59 Uhr (1)
Hallo. Ich arbeite mit der WB14.5. Gibt es die Möglichkeit das Komponenten-Arbeitsblatt zu parametisieren? [Diese Nachricht wurde von mic23 am 23. Nov. 2013 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Oberflächeninhalt berechnen
Maaxkl am 05.03.2016 um 19:27 Uhr (1)
Hi Ich hätte eine Frage: Ich habe eine recht komplexe Geometrie mit vielen (auch zum Teil winzigen) Freiformflächen. Jetzt habe ich schonmal ein ganzes Wochenende damit verbracht, sämtliche Flächen einmal anzuklicken und zu Komponenten zusammen gefügt. Nun würde ich noch gern die Gesamtmasse berechnen, allerdings haben die verschiedenen Komponenten unterschiedliche Lagenaufbauten (ich arbeite mit ACP). Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, mir den Flächeninhalt der einzelnen Komponenten berechnen zu lassen ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Mehrere Bauteile Komponenten in Workbench
sly.666 am 15.10.2010 um 10:28 Uhr (0)
Dankefür die Antowrt,ich denke die Handhabung ist folgendermaßen:Man erstellt im Design Modeler das Komplette Bauteil/Bauteilgruppe und kann, wenn man dann nach dem Frieren schneidetmehrere Komponenten generieren und diesen dann bem Simulationsaufbau unterschiedliche Kontaktbedinungungen,Festigkeitseigenschaften/Werktoffeigenschaften wie "rigid body" zuweisen...Ich dachte es gäbe eine einfache Bauteil/Komponentenhandhabung...bei der man die Komponenten zueinander einfach positionieren kann und dies auch ha ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Vorgehen Knoten verschieben
dboller am 19.07.2013 um 11:01 Uhr (1)
Hi, das Nichtveschieben liegt an der Kopplung von Node und Keypoint. Diese Kopplung wird mit MODM,DETA aufgehoben. Beim verschieben mit KMODIF passiert das automatisch. Was ich bisher nicht getestet habe ist das Wiederverknüpfen, nachdem Keypoint und Node verschoben wurden.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Periodische Anordnung vernetzen
samson05 am 28.04.2017 um 10:55 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich möchte in Ansys WB eine periodische sich wiederholende Struktur vernetzen. Ich habe bereits den Ansatz verfolgt die Struktur in CAD zu vervielfältigen und dann gesamt zu vernetzen. Die bessere Variante wäre es aber quasi das Hauptelement zu meshen und dann dieses Element periodisch anzuordnen.Gibt es dafür eine Möglichkeit? Ich habe bereits mit dem Symmetrieobjekt experimentiert erhalte damit aber keine Anordnung an der ich später dann auch Randbedingungen vergeben kann.Vielen Dank und G ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Verschieben von Knoten
dand am 14.08.2006 um 17:36 Uhr (0)
Hi,vielen Dank! Modmsh,nocheck funktioniert.Allerdings stehe ich nun vor dem Problem, dass ich bei NMODIF nur absolute Koordinaten eingeben kann. Ich möchte allerdings eine Menge von Knoten jeweils um konstanten Betrag und Richtung verschieben.Der N-Befehl bringt mich hier auch nicht weiter.Grußdand

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Fest- Loslager Anordnung simulieren
qeles am 27.02.2012 um 12:03 Uhr (1)
.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Ansys WB Komponenten definieren und in Befehl verwenden, cmblock auswerten
kautzma am 20.06.2008 um 12:24 Uhr (0)
Hallo an AlleIn Ansys WB 11 kann man direkt Komponenten erstellen und mit Namen versehen. Wie kann ich auf den Inhalt dieser Komponenten in einen zusätzlichen APDL Script (als Befehl in Strukturbaum hinzugefügt) zugreifen. Versucht man über den komponentennamen zuzugreifen kommt immer die Meldung das diese Komponente nicht existiert.Ich habe in der Ausgabedatei gesehen, das die erstellte Komponente alle Knotennummern mit den Befehl cmblock zusammenfasst. Wie kann man diesen Befehl verwenden um an die Knote ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Vorgehen Knoten verschieben
Klauza am 02.05.2012 um 09:39 Uhr (0)
Als Fernziel möchte ich versuchen Verschleiß zu simulieren. Deswegen will ich K1 auch nicht verschieben, sondern den Körper zusätzlich zu den auftretenden Verformungen etwas "stauchen", das heißt nur die unteren Knoten nach oben verschieben.Ich habe es über Preprocessor - Modelling - Move - Nodes versucht (entspricht dem NMODIF Kommando), hier kam dann aber als Fehlermeldung: Node xy is attached to Keypoint 9 and cannot be altered.Kann mir jemand sagen, wie ich die Verbindung des Knotens zum Keypoint auflö ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Vorgehen Knoten verschieben
Klauza am 02.05.2012 um 09:39 Uhr (1)
Als Fernziel möchte ich versuchen Verschleiß zu simulieren. Deswegen will ich K1 auch nicht verschieben, sondern den Körper zusätzlich zu den auftretenden Verformungen etwas "stauchen", das heißt nur die unteren Knoten nach oben verschieben.Ich habe es über Preprocessor - Modelling - Move - Nodes versucht (entspricht dem NMODIF Kommando), hier kam dann aber als Fehlermeldung: Node xy is attached to Keypoint 9 and cannot be altered.Kann mir jemand sagen, wie ich die Verbindung des Knotens zum Keypoint auflö ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : DesignModeler, Erweiterung einer Baugruppe
PauleBeinlich am 02.02.2012 um 15:31 Uhr (0)
Hallo Moe,ich wollte damit sagen, dass man Körper nur von einer Ebene in eine andere verschieben kann. Diese beiden Ebenen müssen vorher definiert werden. Man kann zum Beispiel nicht direkt "um 5mm in x-Richtung" verschieben, sondern muss erst eine Ausgangsebene definieren und dann eine parallele Ebene dazu mit x-Abstand 5mm. Dabei müssen noch die Achsen jeweils passend ausgerichtet werden und dann kann man den Körper von Ebene 1 in Ebene 2 verschieben. (Das meinte ich mit "ziemlich umständlich"! )Schönen ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Komponenten auf Volumen darstellen
Highclimber am 19.03.2009 um 21:35 Uhr (0)
Hallo!Brauche zur Veranschaulichung noch eine Ansysansicht mit verschiedenfarbigen Komponenten als Teil eines Volumenkörpers. Es sind nicht alle Elemente in Komponenten zusammengefaßt. Als Ansicht kann ich nur wählen zwischen cmplot oder vplot. Würde aber gerne beides zusammen dargestellt haben. Geht das oder muß ich die restlichen Teile des Körpers auch noch einer Komponente zuordnen? Kann man die Selektion auch umkehren, also alle Elemente einer Komponente zuordnen, die noch nicht "unter" sind?Vielen Dan ...

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz