|
ANSYS : Fest- Loslager Anordnung simulieren
Micha K. am 28.02.2012 um 08:49 Uhr (1)
Hallo,leider kann ich bezüglich dem Federelement in Ansys keine Empfehlung geben. Die Berechnungsansätze bei Mechanica sind "komplett" anders. Es gibt zwar Bereiche, welche Ähnliche Algorythmen besitzen, aber die Berechnung am Ende erfolgt komplett mit der p-Methode. Die wird meines Wissens in ANsys nicht mehr so gepflegt, da sie sehr "eingeschränkt" ist.Wie dem auch sei, meine Ansyszeit ist schon eine Weile her und meine Unterlagen habe ich vorerst Eingemottet. Sprich jetzt nicht in Griffreichweite. Deswe ...
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Workbench und APDL
cgebhardt am 25.11.2011 um 22:10 Uhr (0)
Hallo,Zum Mappen im Projektmanager unter den Komponentensystemen die "externen Daten" auf das Analysesystem ziehen (geeignete Zelle leuchtet auf).beim Mapping von Verschiebungen muessen in v13 die Beta Optionen aktiv sein ( in extras/optionen einstellen).Dann Datei Zuordnen und festlegen, wie die Zuordnung der importierten Daten passieren soll. In der Simulation dann unter IMPORTIERTE LAST eine Verschiebungsrandbedingung definieren und die Komponenten zuordnen.Gruss cgPs: es ist schwierig, zu einem Modell ...
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Time-History-Processor
Dangermike am 01.09.2003 um 13:08 Uhr (0)
Hallo, ich hab folgendes Problem: Ich habe mit ANSYS eine Pfahl-Plattengründung mit Hilfe eines nichtlinearen Stoffgesetztes berechnet. Die Platte habe ich mit Shell-Elementen vernetzt, die Pfähle und das Bodenkontiuum wurden mit Solid45-Elementen vernetzt. Ich möchte jetzt verschiedene Komponenten in einer Last-Setzungskurve darstellen. Das die Darstellung solcher Kurven im Time-History-Processor möglich ist, ist mir bekannt. Man kann dort aber nur die Kräfte bzw. Verschiebungen eines einzelen Knoten übe ...
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Problem mit Kontaktverformung in Ansys 11 WB
arnd13 am 02.10.2009 um 15:20 Uhr (0)
Nicht Durchdringung und Verformung verwechseln!Ansys gibt für die "komischen" Bereiche keine Durchdringung an, weil die Flächen sich nicht "sehen". Das heißt, es gibt möglicherweise eine Durchdringung, wird aber von Ansys nicht erkannt.Also zu 1.) Ich glaube nicht, dass der Kontakt in der halbrunden Fläche erkannt wurdezu 2.) Du kannst Dich in den Grenzen der Rechen- und Modellgenauigkeit auf das Kontaktool verlassen. Durchdringung ist aber nicht gleich Verformung. Die beiden Flächen verschieben sich also ...
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Lichtquelle in Ansys Workbench verändern
msb19 am 25.01.2020 um 13:07 Uhr (1)
Hallo zusammen,Ich arbeite mit Ansys Workbench. Bei der Erstellung der Ergebnisbilder wird bei meinem Bauteil eine Seite wesentlich heller dargestellt als die anderen bzw drei von vier Seiten werden abgedunkelt. Ich habe unter Modell im Strukturbaum die Optionen Helligkeit, Spiegelung, etc bereits gefunden. Dies löst allerdings mein Problem nicht. Ich denke ich habe irgendwo die Lichtquelle so definiert, dass sie immer auf eine bestimmte Fläche zeigt. Es Wäre toll, wenn mir jemand sagen könnte, wie wieder ...
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Ausrichtung für Knotenverschiebung
cadhase am 09.01.2010 um 08:33 Uhr (0)
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Modell nicht an dem globalen Koordinatensystem ausgerichtet ist sondern eine Winkelabweichung aufweißt siehe Bild. Ich möchte nun den unteren roten Bereich des Brustbein nach vorn auf den Bertrachter zu verschieben und zwar im csys,11 ist dies die negative Y-Richtung. Leider verschiebt Ansys die Knoten nicht nach der Richtungsdefinition von csys,11 sondern nach den globalen Koordinatensystem, obwohl csys,11 aktiv ist und auch die Workingplane am csys,11 ausgerichtet i ...
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Spezialfall der körperübergreifenden Vernetzung
LS96 am 28.01.2022 um 12:14 Uhr (1)
Danke für die schnellen Antworten. Ich konnte auch soweit die "Shared Topology"-Option für gewählte Flächen umsetzen.Nun muss ich noch ein Äquivalent zu der "Form a new Part"-Funktion im DesignModeller finden. Meines Wissens nach sollte dies über das Anlegen von Komponenten, in welcher mehrere Körper zusammengefasst werden, funktionieren. Nach dem Update im Mechanical erscheinen jedoch die Bauteile nicht komponentenweise als Parts. Lediglich die Körper sind umbenannt.Eine Einteilung von mehreren Parts ist ...
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Auswertung aller Knoten
MatthiasB am 19.08.2015 um 08:54 Uhr (1)
Hallo Martin,soweit ich weiß, wird aus jeder Geometriekomponente in Workbench intern eine Knotenkomponente. D.h., wenn Du eine Komponente bestehend aus einem Körper erzeugst dann wird daraus eine Knotenkomponente mit dem Namen, den Du der Geometriekomponente gegeben hast und allen Knoten, die zu diesem Körper gehören.Der Befehl zur Auswahl von Komponenten in APDL heißt glaube ich cmsel,,"Komponentenname". Das kannst Du Dir aber in der Hilfe noch genauer ansehen.Wenn Due jetzt aus der gewünschten Geometrie ...
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Shell63
subsidehc am 20.06.2006 um 12:26 Uhr (0)
Hallo,ich möchte zum Test einen Balken(Dicke 3mm) mit Shell63 Elementen aufbauen und auf dessen Oberseite eine Solid5-Platte platzieren, die Knoten des Balkens mit benutzt. Die Solid-Platte möchte ich dann erwärmen, so dass sie sich ausdehnt und den Balken krümmt (Bi-Metall).Wo liegen denn bei Shell-Elementen die Knoten? (Mid, Top oder Bottom?)Ich hätte gerne, dass meine Knoten auf der Top-Surface liegen, damit meine Solid-Platte genau an der Oberfläche des Balkens angebaut werden kann.Zwar kann man mit de ...
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : ANSYS nichtlineare Analyse Verschieben von Werkzeugen
Achim007 am 14.11.2010 um 20:19 Uhr (0)
Code:cmsel,Windefi_untencp,,all,allhier koppelst Du alle Knoten, ich denke auch den Knoten 1Ohne Dein Problem wirklich verstanden zu haben, nacholgend einige AlternativenCode:cmsel,Windefi_untennsel,u,,,primnodecp,,all,alloderCode:cmsel,Windefi_untencp,,ux,allcp,,uy,allcp,,uz,allnsel,u,,,primnodecp,,rotx,allcp,,roty,allcp,,rotz,allam Ende dasCode:allsnicht vergessen------------------Viele Grüße Achim PS: Als Anerkennung für einen Beitrag freu nicht nur ich mich über UnitiesWas ist der Unterschied ...
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Vorgehen Knoten verschieben
mao87 am 04.07.2013 um 18:43 Uhr (1)
Hi,der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber ich versuche auch Verschleiß zu simulieren und benutze auch den NMODIF Befehl um das Netz zu aktualisieren. Haben Sie Ihre Simulation erfolgreich abgeschlossen?Ich stehe derzeit vor dem Problem, dass meine Netzverschiebung durch NMODIF, bei der nächsten Berechnung nicht mehr vorhanden ist...Ich aktualisiere die Knoten an einer Stelle, will danach den Verschleiß an einer anderen Stelle berechnen und dann wird mir nur noch die Knotenverschiebung an der letzten ...
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Reaktionskraft mehrerer Knoten ausgeben
SchwinnCB am 29.06.2005 um 09:06 Uhr (0)
Versuchen Sie doch mal bitte mit: nsel,s,loc,z,... *get,Anzahl_sel_Node,node,0,count *dim,Reakt,,Anzahl_sel_Node,7 ! fuer Knotenname und 6 Komponenten naechste_sel_node=0 *do,loop_parameter_1,1,Anzahl_sel_Node,1 naechste_sel_node=ndnext(naechste_sel_node) ! liefert naechste Knotennummer der selektierten Reakt(loop_parameter_1,1)=naechste_sel_node ! Knotennummer sichern *get,Reakt(loop_parameter_1,2),node,naechste_sel_node,rf,fz ! Reaktionskraft Fx . . usw. . *get,Reakt(loop_parameter ...
| | In das Form ANSYS wechseln |
 |
ANSYS : Hüllkörper CFD Designmodeler Fluent
TomaCroa am 20.07.2013 um 21:22 Uhr (15)
Servus ... Ich habe mit Inventor eine Windkraftanlage erstellt und habe vor diese mit Fluent zu simulieren. Auf dem Weg dorthin habe ich zunächst im Designmodeler meine Geometrie aufbereitet und einen Hüllkörper (Windkanal) erstellt. Anschließend habe ich den Hüllkörper vernetzt und wollte nun die Datei als Fluent Datei .msh exportieren, nun kommt es zu folgendem Fehler:"Beim Export von Netzen sind keine überlappenden Geometrien in Komponenten erlaubt. Bitte diese Eintellung korrigieren und erneut exportie ...
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |