Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 729 - 741, 764 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
ANSYS : Fourierreihe
ife am 05.02.2004 um 19:37 Uhr (0)
um die Eigenfrequenzen zu ermitteln, zwecks Vergleich mit Lastsignal, kann eine modale Analyse ANTYPE,MODAL resp. ANTYPE,2 durchgefuehrt werden, unter Angabe der Anzahl der zu extrahierenden Eigenfrequenzen. Ausgefuehrte Beispiele(unter Benutzung graphisches Menu GUI und auch equivalent als Kommando-Listing gegeben) finden sich in Online-Hilfe. Mit *MFOURI erzeugt man eine Fourierserie zur Approximation einer gegebenen [periodischen] Funktion durch sin/cos Komponenten - das liefert die Koeffizienten. D ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Spannungsspitzen im Kontaktbereich; Auswertung der maximalen Beanspruchung
Jim.Lagies am 09.05.2019 um 17:13 Uhr (1)
Hallo!Vorab: Ich weiß Kontaktprobleme werden viel diskutiert, ich habe auch viel recherchiert und im Kollegenkreis herum gefragt, bin aber nicht weiter gekommen. Darum nun hier.Ich habe ein komplexeres Bauteil mit einem Kontaktproblem bei dem ich gerne die maximalen Spannungen auswerten würde.  Siehe Bild (Schnittansicht); Das Vollmodell wird weiter oben belastet, die unteren Flächen sind fixiert. Hier im Submodell sind nur Verschiebungen vorgegeben, das sollte irrelevant sein aber für eine ungefähre Vorst ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : CFK-Modellierung
emiworld am 01.04.2007 um 10:47 Uhr (0)
Hallo liebes CAD.de Forum!Bin in Sachen ANSYS leider noch ein Anfänger und würde gerne einmal die vorgehensweise für mein Problem hier diskutieren. Wenn irgendwo Fehler auftreten sollten, bitte schreiben...Würde gerne eine Trommel aus CFK modellieren (s. Bild). Die Trommel ist 455 mm lang und hat einen Außendurchmesser von 920 mm. Die Materialstärke der Trommel soll 20mm betragen. Links und Rechts verdickt sich die Geoetrie entsprechend des Bildes (Dreieck, 70 mm Breit und 60 mm hoch). An der Trommel greif ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Durchströmung poröser Körper in ANSYS
RobKl am 10.08.2015 um 15:35 Uhr (1)
Hallo liebe CAD.DE Community.Ich habe da ein Problem, wobei mir ein erfahrener Anwender sicherlich mit wenigen Stichworten eine große Hilfe sein kann.Mein Problem: Ich würde gerne einen porösen Körper (zu Beginn ein schmaler Würfel oder 2D-Rechteck, später kleine Elemente eines Dichtringes) von Wasser/Fluiden durchströmen lassen(Siehe Anhang). Ich hoffe auf einen grafische Ausgabe des Druchflusses. Und auf eine Messgröße, wie den auslaufenden Volumenstrom, abhängig von den Eingangsgrößen, wie zum Beispiel ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : allgemeine fragen
Cpt.Klotz am 25.11.2007 um 15:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADaniel:Angaben zu meiner Skizze-Elements shell63 mit dicke 6 mm Das Shell63 ist veraltet. In der Regel werden nur noch die 18x-Elemente verwendet. In Deinem Fall also entweder das 181, oder 281-Element Zitat:-besteht aus Alu, jetzt soll festigkeit in GFK nachgewiesen werden.-in den Bohrungen fest verschraubt und steht auf dem boden auf, mit der gesamten fläche.Symetrieausnutzung:Die Geometrie ist ja symetrisch,deshalb können ja eigentlich die Symetireeigenschaften ausgenutzt ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Koordinatensystem drehen
Krtek am 17.06.2008 um 11:57 Uhr (0)
Hallo,ich soll ein Modell eines LKW-Anhängers quasi auf das Deck einer Fähre stellen und auf das Modell die Bewegungen des Schiffes aufbringen.Kann mir jemand bei dem weiteren Vorgehen einen Tipp geben?Ist es leichter/besser:1) Das Koordinaten system zu drehen und zu verschieben, so dass auf das Modell die rotatorischen und translatorischen Beschleunigungen wirken, oder2) Das Koordinatensystem beizubehalten und die einzelnen Punkte des Modells bei jedem Zeitpunkt zu transformieren?Ich kann momentan absolut ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Solver pivot terms / rigid body motion: Kombination von beam188, link180 und prets179
sim0ns am 22.11.2017 um 00:12 Uhr (1)
Moin,ich arbeite momentan an einem Stabwerk, welches ich später mittels Matlab in der Geometrie/Steifigkeit, für verschiedene Lastfälle, optimieren möchte.In einem ersten Schritt erstelle ich die Eingabedatei des Grundsystems, auf dessen Basis später die Optimierung geschehen soll, allerdings bekomme ich mehrere Warnungen und Fehlermeldungen und weiß nicht genau, wo das Problem ist. Es handelt sich um eine statische Untersuchung.Zum System: es ist im Prinzip ein unterspannter Einfeldträger, wobei die Unter ...

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz