|
ATI : ATI Mobility Radeon X2300 vs. Intel® Graphics Media Accelerator X3100
RSchulz am 07.04.2008 um 15:18 Uhr (0)
Hallo Hoschi,ich würde dir von beiden abraten gerade was CATIA und Solid Works angeht. In allen drei Fällen reden wir von CAD-Anwendungen. Beide Grafikkarten sind aber nicht einmal zugelassen, die Intel Graphics ist deutlich zu schwach und CATIA hat mit ATI-Gamerkarten oftmals arge Treiberprobleme. Ich würde dir hier ganz klar zu einer Quadro raten.------------------MFGRick SchulzKonfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
| In das Form ATI wechseln |
|
ATI : ATI Mobility Radeon HD 3650 und Catia V5
RSchulz am 05.09.2008 um 13:41 Uhr (0)
Hallo,eigentlich gehört das Thema wohl eher nach CATIA-Administration... Catia hat generell ein Problem mit ATI-Karten und noch ein viel größeres mit Consumerkarten von ATI. Die Treiber sind meist nicht für CATIA ausgelegt. Ob überhaupt und in welcher Art Fehler auftreten, wird dir wohl keiner sagen können, da meist viele Faktoren eine Rolle spielen, wzb. die Treiberversion. Was ich dir aber sagen kann ist, dass es nicht unwarscheinlich ist, dass du Probleme bekommen wirst. Ich kann dir wirklich nur empfeh ...
| In das Form ATI wechseln |
|
ATI : Radeon HD 4890 und catia v5
RSchulz am 25.10.2009 um 02:07 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich würde dir davon abraten. Ich habe selbst eine Radeon 4890 und diese ist zwar rattenschnell, allerdings in meinen Augen nicht für CAD geeignet und schon garnicht für CATIA. Schon bei 3D-Benchmarks weist diese Grafikfehler auf. Wenn es schon eine "guenstige" alternative zu einer prof. Grafikkarte sein soll, dann hol dir lieber eine Geforce aus dem Preissegment. Die Treiber von nVidia sind definitiv eher für den prof. Bereich geeignet, als die von ATI.Edit: Von einem Softwaremod würde ich bei ...
| In das Form ATI wechseln |
|
ATI : FirePro mit angezogener Handbremse?
RSchulz am 20.08.2012 um 09:49 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich pers. denke nicht, dass die ATI so weit hinterherhängt, in ihrer Rohleistung. Ich denke viel mehr, dass die GPU´s garnicht gefordert werden, da die CPU limitiert. Umso schlechter der Treiber ist, umso mehr muss die CPU leisten. CATIA selbst verwendet allerdings nur eine CPU und ist sehr CPUlastig. Daher bringt es einem nichts, 2*8 Kerne mit jeweils 3 Ghz zu verbauen. Mit einem i7 oder Xeon mit deutlich höherer Einzelkernleistung wären die Unterschiede wahrscheinlich nicht ganz so groß ge ...
| In das Form ATI wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |