Informationen zum Forum ATI:
Anzahl aktive Mitglieder: 93
Anzahl Beiträge: 322
Anzahl Themen: 60

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 38, 38 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

ATI : ATI Radeon Xpress 1150 mit Inventor 2011
Clinton am 24.01.2011 um 16:00 Uhr (0)
Mahlzeit,nur zur Info: Habe auf meinem älteren Laptop mit der ATI Radeon Xpress 1150 den Inventor Professional 2011 installiert und kurz getestet, siehe auch Bildanhang und System-Info. Der Inventor läuft auf dieser Hardware ohne Probleme, wie auch alle von mir bisher getesteten CAD-Programme, wie z.B. Catia V5, SWX 2011, VariCAD, VX 14.40, T-Flex, Cobalt V 8.0, Shark FX 7.0, DraftSight. GrußClinton

In das Form ATI wechseln
ATI : FirePro mit angezogener Handbremse?
Metallica88 am 20.08.2012 um 09:20 Uhr (0)
Hi,Erstmal Danke für den Link, muss gestehen dass ich hier schon wieder gar nicht mehr am laufenden war...Da ich aus der SolidWorks Ecke komme habe ich mir auch mal hier den Vergleich angesehen LinkHier ist zu sehen, dass die Karten auf jeden Fall Konkurenzfähig sind. (Obwohl die Staffelung auch hier gering ausfällt)Prinzipiell kommt es aber nicht nur auf den Treiber an, sondern auch auf die Architektur der Grafikkarten und welche "Operationen" durch entsprechende Hardware evtl. besser berechnet werden kö ...

In das Form ATI wechseln
ATI : FirePro mit angezogener Handbremse?
RSchulz am 20.08.2012 um 09:49 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich pers. denke nicht, dass die ATI so weit hinterherhängt, in ihrer Rohleistung. Ich denke viel mehr, dass die GPU´s garnicht gefordert werden, da die CPU limitiert. Umso schlechter der Treiber ist, umso mehr muss die CPU leisten. CATIA selbst verwendet allerdings nur eine CPU und ist sehr CPUlastig. Daher bringt es einem nichts, 2*8 Kerne mit jeweils 3 Ghz zu verbauen. Mit einem i7 oder Xeon mit deutlich höherer Einzelkernleistung wären die Unterschiede wahrscheinlich nicht ganz so groß ge ...

In das Form ATI wechseln
ATI : FirePro mit angezogener Handbremse?
geekv5 am 27.01.2013 um 21:48 Uhr (0)
Hallo allerseits,habe mal wieder was neues zu berichten  Da mir die schlechten Testergebnisse der FirePro Karten schon etwas zu denken gegeben haben, musste jetzt doch mal eine Quadro her und zwar eine Quadro 4000. Vorher hat in dem Rechner eine HD4890 mit modifiziertem FirePro Treiber gewerkelt, also sogesehen eine FirePro V8700.Von der Rohleistung müssten die Karten ziemlich ähnlich sein, wenn nicht sogar gleich auf. (Eine HD4890 ist etwas langsamer als eine GTX 460, von welcher die Quadro 4000 im Prinz ...

In das Form ATI wechseln
ATI : FirePro mit angezogener Handbremse?
geekv5 am 28.01.2013 um 00:02 Uhr (0)
Hallo Metallica..Sehe gerade, dass ich die Taktraten völlig außer Acht gelassen habe.. Die Quadro 4000 taktet ja ca. 200 Mhz weniger als die GTX 460 (Chip und Speicher), was aber nichts daran ändert, dass die Karte von der Rohleistung ähnlich der HD4890 ist, vielleicht sogar schlechter.. Der Generationsunterschied dürfte hier eigentlich keine große Rolle spielen..Keine Frage, dass die Karten beide unterdimensioniert sind, hatte versucht den Softmod auf eine HD7970 anzuwenden, was leider fehlgeschlagen ist. ...

In das Form ATI wechseln
ATI : FirePro mit angezogener Handbremse?
Metallica88 am 27.01.2013 um 22:29 Uhr (0)
Hi also erstmal:Die HD4890 = RV790 Chip dieser wurde so weit ich weiß nie in einer FirePro verbaut (Softmod auf Chip ohne Pendant?) ähnelt aber dem RV770 (welcher in der FirePro V8700 zum Einsatz kommt), zudem muss Hardware und Funktionen bei Gaming Karten nicht gleich (gleich freigeschaltet sein) wie bei Professionellen Karten sein...Meiner Meinung nach hinkt der Vergleich einer Softmod Karte mit einer echten Profikarte also...Die Quadro 4000 ist schwer mit einer Gamer Karte zu vergleichen da Sie eine "G ...

In das Form ATI wechseln
ATI : FirePro mit angezogener Handbremse?
geekv5 am 09.08.2012 um 13:01 Uhr (0)
Beobachte jetzt schon seit einiger Zeit Reviews von FirePro Karten und was mir immer aufgefallen ist: 1. nVidia ist im CATIA V5 Benchmark in SPEC ViewPerf erheblich schneller2. AMD Karten nehmen sich so gut wie gar nichtsHier mal der neuste Test von tomshardware, wo die nagelneue, mehrere tausend Euro teure FirePro W9000 getestet wurde und siehe da, die Karte bringt gerade mal 2 FPS mehr als eine V3900 für 100 Euro.. NVidia hingegen kann man eine deutliche Staffelung erkennen, wie man sie auch vermuten wür ...

In das Form ATI wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz