Informationen zum Forum Alibre Pro/Standard:
Anzahl aktive Mitglieder: 439
Anzahl Beiträge: 8.582
Anzahl Themen: 1.229

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 118 - 130, 151 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Alibre Pro/Standard : Horizontale/vertikale Beziehung löschen
weimerv am 18.06.2007 um 21:02 Uhr (0)
Hi Chris,ich habe das jetzt noch mal am lebenden Objekt getestet.Die oben von mir bechriebene Methode funktioniert nur bei der Beziehung Deckungsgleich. Dann mit der Taste Strg.Die von Dir angesprochene horizontale Beziehung zwichen Punkten ist, genau wie die vertikale Beziehung nur noch durch Löschen von Punkten zu entfernen.Alternativ könntest Du eine horizontale Hilfslinie zeichnen und die Punkte darauf ausrichten. So erreichst Du auch eine horizontale Ausrichtung und kannst die Punkte bei Bedarf mit  S ...

In das Form Alibre Pro/Standard wechseln
Alibre Pro/Standard : Unterschriften auf Wölbungen
weimerv am 19.01.2007 um 19:51 Uhr (0)
Hi Massimo, Markus,dazu braucht man kein anderes CAD Programm.Und so gehts (für fortgeschrittene Anwender ):Den Grundkörper zunächst als IGES exportieren.Dann den Text als Profilkörper austragen, Skizzierfläche innerhalb des Grundkörpers.Einfügen-Freiformflächen-Iges Datei auswählen.Dabei ist es wichtig, daß die Optionen wie im Bild einestellt sind.(Angrenzende Flächen nicht verbinden)Jetzt die gewünschte Fläche auswählen, RMT.Editieren/Bearbeiten (abhängig von der verwendeten Sprachdatei).Fläche in Richt ...

In das Form Alibre Pro/Standard wechseln
Alibre Pro/Standard : benutzerdefiniertes Symbol positionieren
Silke Boll am 22.08.2007 um 11:16 Uhr (0)
Hallo,wenn ich in Alibre auf einer Zeichnung eine zusätzliche Linie einfüge, so kann ich diese nach dem einfügen mit dem 2D-Auswahlwerkzeug packen und verschieben und praktisch da fallen lassen, wo sie hin soll. Wie funktioniert das bei einem eingefügten benutzerdefinierten Symbol ? Auswählen kann ich dieses, aber beim ziehen mit der Maus haftet es sich nicht an die Maus und bleibt da, wo es sich beim Einfügen zufällig eingefügt hat. Das ist ja noch egal, wo es direkt nach dem Einfügen ist. Positionieren m ...

In das Form Alibre Pro/Standard wechseln
Alibre Pro/Standard : benutzerdefiniertes Symbol positionieren
Silke Boll am 22.08.2007 um 13:58 Uhr (0)
Gerade ist mir aufgefallen, daß das Symbol vor dem Klick auf [OK] fast eine Bildschirmbreite neben dem Mauszeiger haftet und ich es so noch verschieben kann. Kann man das auch so einstellen, daß das Symbol direkt am Mauszeiger haftet, anstatt daneben ? Weil sonst muß ich den Mauszeiger ganz an den linken Rand des Bildschirms drücken, damit am rechten Rand das Symbol hervor kommt. Deshalb war mir das zuvor nie aufgefallen, daß das Symbol ja doch am Mauszeiger haftet - halt nur eine Bildschirmbreite und ein ...

In das Form Alibre Pro/Standard wechseln
Alibre Design : bug in der radialen anordnung?
madd am 28.04.2006 um 23:18 Uhr (0)
hi volker,also das mit dem muster hat geklappt, danke hier nochmal für den hinweis mit der klammer. aber wenn du die screenshots anschaust die ich gemacht habe, siehst du was ich meine. vermutlich hast du das ja auch gemacht wenn du sagst das deiner richtig rechnet.in meinem fall verwende ich die xpress version diese wurde dann aber zu einer zeitlichbegrenzten testversion "aufgebohrt". .oO( ja ich weiss dafür gibt es ein anderes forum, aber die fragen dort sehen eher einfacher natur aus, deswegen poste ich ...

In das Form Alibre Design wechseln
Alibre Pro/Standard : Teile einer Baugruppe bearbeiten
jowa-om am 17.12.2007 um 10:32 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,ich suche nach einer Lösung und hier das Problem: auf einer Grundplatte ist ein Teil (Bolzen oder ähnliches) in der Baugruppe angeordnet und nun möchte ich die Bohrung in der Grundplatte erzeugen. Geht aber nur wenn ich den Bolzen neu aufrufe, positioniere und Dann abziehen lasse.Ich möchte aber gerne die Teile in der Baugruppe anordnen, beurteilen, verschieben und Variationen erstellen um anschließend die Bohrung oder Durchbruch zu erzeugen.Das alles bewegt sich mehr in der Mustererste ...

In das Form Alibre Pro/Standard wechseln
Alibre Pro/Standard : Dateigroesse
CADDoc am 20.04.2007 um 08:46 Uhr (0)
Also erst einmal Danke.Es scheint ein generelles Problem des Datenhandlings zu sein. Egal ob es ein Zahnrad ein Blech ein Würfel usw. ist würde ich gern wissen ob es reproduzierbare Ergebnisse gibt.Das Problem lautet: Wird in einem Teil ein Feature-Baum aufgebaut entstehen logischerweise Daten. Das Teil wird auf der Festplatte größer. Werden diese Features herausgelöscht müßte die Datenmenge geringer werden. Dieses scheint nicht zu erfolgen. Um es zu testen habe ich ein beliebiges neues Teil angelegt und D ...

In das Form Alibre Pro/Standard wechseln
Alibre-Geomagic Design : Absturz in aktueller Alibre Design bei Gewinden in alten Modellen
Ralf Schrödter am 04.10.2018 um 21:15 Uhr (1)
Extrusion 10 verursacht Dein Problem, nicht die Bohrungsdaten in Deiner älteren GD V16.In Deinem Beispiel die Extrusion 10 "Zum Nächsten"."Zum Nächsten" ist in diesem Fall die Startfläche für Deine Bohrung: Druckausgleich(Getestet wurde auch mit Geomagic Design V16 / V17)Als Dateianhang lade ich zwei Screenshots und eine funktionierende Testdatei hoch, es wurde der Typ der Extrusion 10 geändert in: "Bis Geometrie".  Jetzt kann die Bohrung: Druckausgleich problemlos bearbeitet werden.Hier ist ein kleiner A ...

In das Form Alibre-Geomagic Design wechseln
Alibre Pro/Standard : Constraints in der Baugruppe
seppsche am 29.09.2009 um 08:34 Uhr (0)
Sodele,evtl. ist das ne brauchbare Lösung im Anhang.Eigentlich der gleiche Trick wie schon paar Mal beschrieben.Nur liegt die Spline-Bahn in einem getrennten Bauteil, das wiederum verborgen wird.Einziges mögliches Detailproblem: die Splinebahn kommt der Kulisse nicht exakt gleich. Auch mit vielen Stützpunkten bleibt m.E. eine Abweichung. Hängt halt von der Anwendung ab, ob das zum Prob wird.PS: Den Bolzen auch tatsächlich verfahren zu können, war teilweise recht mühsam. Mal hab ich es über "Teil verschiebe ...

In das Form Alibre Pro/Standard wechseln
Alibre Exp./Pro/Standard : Problem mit importierter Skizze
Ralf Schrödter am 12.11.2012 um 18:18 Uhr (0)
Hallo Klaus,Dann ist es eine geschlossene Spline mit einem gemeinsamen Start- und Endpunkt.1. Option:http://www.opendesign.com/guestfiles/TeighaFileConverterdort findest Du - Windows: TeighaFileConverter_3.7.0_setup.exe- Datei herunterladen, installieren.- 2 x Ordner erstellen ( Eingabeordner und Ausgabeordner)- DXF/DWG Datei in den Eingabeordner verschieben.- TeighaFileConverter - Start - als Exportformat R12DWG auswählenDie Datei wird in Linien und Kreisbögen umgewandelt und kann anschließend importiert ...

In das Form Alibre Exp./Pro/Standard wechseln
Alibre Pro/Standard : Alibre auf neuen Rechner rüberbringen
Anguel am 01.10.2007 um 20:28 Uhr (0)
Hi Michael,vielen Dank für den Tipp! Ich glaube, dass mein Kollege nicht mit Repository arbeitet, aber ich werde mich mal schlau machen, wie sowas funktioniert.Soweit ich das überblicke ist ein Repository eher für File-Sharing gedacht. Macht ja bei einem einzigen User total viel Sinn... Wie gesagt, ich finde das Programm ziemlich arm, wenn ein Datei-Transfer auf einen anderen PC bereits ein Problem darstellt Viele Grüße,Anguel Zitat:Original erstellt von popperfreak:Alle Modelle und Zeichnungen in ein Rep ...

In das Form Alibre Pro/Standard wechseln
Alibre Pro/Standard : Alibre und Vista Ultimate 64bit
Bonny Pfotenpuff am 13.05.2009 um 09:29 Uhr (0)
Hallo,ich habe mir Vista Ultimate 64 bit aufgespielt. Nachdem alle Treiber installiert sind, läuft auch alles soweit. In manchen (größeren)Baugruppen die einwandfrei gelaufen sind auf 32bit, habe ich jetzt das Problem, das beim verschieben oder drehen mit der Maus (L+R Taste)Vista mir sofort Alibre schließt. Mit dem Spacenavigator oder dem Befehl "drehen" geht das auch gut. Das Problem besteht nicht bei kleineren Baugruppen oder Teilen. Das gleiche Problem zeigt sich auch beim PDF-Reader mit 3D-Daten.Treib ...

In das Form Alibre Pro/Standard wechseln

Assembly.zip
Alibre-Geomagic Design : SubAssembly drehen (Komponenten platzieren)??
Betraxx am 10.06.2022 um 01:03 Uhr (15)
Hallo Leute,ich versuche gerade ein SubAssebly in ein anderes TOPAssembly Einzufügen und zu Drehen.Das verschieben in XYZ-Richtung mit der Maus klappt gut, genauso wie mit Auto-Abhängigkeit platzieren.Aber das "Komponenten platzieren" (Präzise oder Triade) funktioniert für das SubAssembly überhaupt nicht.Ich kann nicht mal das SubAssembly im "Komponenten platzieren"-Menü auswählen.Eigentlich wollte ich das komplette SubAssembly um 90° um die Y-Achse drehen, aber irgendwie kann ich mich nicht mehr erinnern, ...

In das Form Alibre-Geomagic Design wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz