|
Alibre Pro/Standard : Modell kaputt
Hemicuda am 01.07.2008 um 11:03 Uhr (0)
Hallo RalphWie du dich vielleicht erinnern kannst, plage ich mich auch mit solchen Fehlern herum.Für mich sieht das jedenfalls nicht nach Grafikkarten-Problemen aus, sondern vielmehr nach DirectX-Berechnungsfehlern.Mit welchem Betriebssystem arbeitest du denn? Du warst doch der Vista-User der ersten Stunde, wenn ich michrecht erinnere.Worauf ich hinaus will: Ich vermute immer mehr, dass Alibre V10 vollends für Vista (und somit DirectX 10) entwickeltwurde. Denn Systeme mit der Paarung Alibre V9 und XP SP2 m ...
|
| In das Form Alibre Pro/Standard wechseln |
|
Alibre Pro/Standard : 2D-Zeichnung in 3D-Teil einfügen
gle am 05.04.2006 um 23:06 Uhr (0)
Hallo FrauenburgFrage:"vom U-Profil existiert eine 2D-Zeichnung" hast du die U-Profilkontur von einer Zeichnung oder ist das eine Skizze?Vorschlag: klink mal links im Featuerbaum auf dein U-profil und dann "editieren"; nun kannst du die Verknüpfungen am Ursprungspunkt manuell löschen. Anschliessend lässt sich das teil mittels verschieben (im Skizzenmenu) frei positionieren. Oder das Teil kompl. vermassen (nicht auf den Ursprung) und nun lässt es sich massgenau positionieren.Hoffe, das hilftsonst mail mir m ...
|
| In das Form Alibre Pro/Standard wechseln |
|
Alibre Design : 2D-Zeichnung in 3D-Teil einfügen
gle am 05.04.2006 um 23:06 Uhr (0)
Hallo FrauenburgFrage:"vom U-Profil existiert eine 2D-Zeichnung" hast du die U-Profilkontur von einer Zeichnung oder ist das eine Skizze?Vorschlag: klink mal links im Featuerbaum auf dein U-profil und dann "editieren"; nun kannst du die Verknüpfungen am Ursprungspunkt manuell löschen. Anschliessend lässt sich das teil mittels verschieben (im Skizzenmenu) frei positionieren. Oder das Teil kompl. vermassen (nicht auf den Ursprung) und nun lässt es sich massgenau positionieren.Hoffe, das hilftsonst mail mir m ...
|
| In das Form Alibre Design wechseln |
|
Alibre Pro/Standard : 3D-Modelle Daten reduzieren?
Bryce am 27.10.2006 um 08:18 Uhr (0)
Gibt es eine Möglichkeit, die fertigen 3D Baugruppen Datenmäßig zu verkleinern.Ich meine das folgendermaßen:Ich erstelle z.B. Baugruppen von Behältern, mit allen Rohrstutzen und Anbauteilen. Jedes dieser Bauteile besteht dann ja auch wieder aus mehreren Einzelteilen, sodaß der Behälter als eigene 2D-Fertigungszeichnung generiert werden kann.Nun möchte ich aber diesen Behälter und evtl. auch noch weitere Behälter in einer sogenannten Aufstellungsplanung einzeichnen.Um hierbei die Daten zu reduzieren und die ...
|
| In das Form Alibre Pro/Standard wechseln |
|
Alibre Exp./Pro/Standard : Sortierung im Design Explorer
Eddi Neumann am 17.06.2011 um 00:05 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe einen Step-Import mit sehr vielen Bauteilen zu bearbeiten.Im Design Explorer werden die Parts/Teile unsortiert angezeigt. Es ist sehr schwer sich darin zu recht zu finden. Wonach wird im Design Explorer sortiert? Kann ich eine Sortierung einstellen?Kleine Nebenfrage: Ich möchte Bauteile aus der Hauptbaugruppe in Unterbraugruppen verschieben, ohne die Teile neu platzieren zu müssen (z.B.: Drag and Drop im Design Explorer). Hat Ihr einen Tipp?Viele GrüßeEddiAlibre Design Prof 2011 32 ...
|
| In das Form Alibre Exp./Pro/Standard wechseln |
|
Alibre Pro/Standard : Grafikkarte für Alibre
Ralf Schrödter am 15.11.2006 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Bryce,schau hier: http://www.alibre.com/products/systemrequirements.aspx und in diversen Beiträgen hier im Forum.Die Basis, um mit Alibre zu arbeiten, ist dirctX 9.0.cund die MJVM. Im nächsten Jahr mit Vista - directX 10.Alibre wird im 1Q 2007 nicht mehr mit der MJVM arbeiten, sondern mit .NET ( SUN hat gegen Gates geklagt und gewonnen)Deshalb darf die MJVM nicht mehr von Gates verwendet werden.Empfehlen kann ich, da ich selbst mit diesen Karten arbeite:FX 550 128 MB PNY Dell Precision 370 ( sehr lei ...
|
| In das Form Alibre Pro/Standard wechseln |
|
Alibre-Geomagic Design : Bauteile platzieren
1DBollinger2 am 28.05.2021 um 10:52 Uhr (1)
Hallo, an den Bohrungen des Griffs lag es nicht.Ich habe mittlerweile zum ausprobieren nochmal ein einfache Grundplatte mit 2 Bohrungen neu gemacht und den Griff dann nochmal eingefügt.Dann hat es funktioniert mit dem positionieren.Ich glaube das irgendein Problem bei der Grundplatte vorlag, das ich nicht lokalisieren konnte. Man konnte sie auch nicht verschieben, obwohl sie nicht fixiert war.Ich habe jetzt die alten Daten weggeworfen und mache demnächst nochmal alles neu.Sollte es dann wieder Probleme geb ...
|
| In das Form Alibre-Geomagic Design wechseln |
 |
Alibre Exp./Pro/Standard : Problem beim erstellen einer Topfkurve
wolff3 am 12.09.2013 um 11:03 Uhr (5)
Hallo zusammen,ich habe da mal wieder ein kleines Problem. Wieder ist es eine gebogene Kurve, erstellt als Blechteil.Hier ist die obere Fläche mit einem Radius abzurunden. Leider klappt das nicht so wie es soll. Da ich ja ein Basisblech erstellen muss, wird dieses nicht mit abgerundet, geschnitten. Da es echt mühsam ist, dies zu erklären, habe ich die Datei sofort angehangen. Wie kann ich das denn erstellen? Ich habe auch versucht den schnittpunkt zu verschieben, höchster Punkt, aber dann klappt das auch n ...
|
| In das Form Alibre Exp./Pro/Standard wechseln |
|
Alibre Pro/Standard : Horizontale/vertikale Beziehung löschen
weimerv am 18.06.2007 um 21:02 Uhr (0)
Hi Chris,ich habe das jetzt noch mal am lebenden Objekt getestet.Die oben von mir bechriebene Methode funktioniert nur bei der Beziehung Deckungsgleich. Dann mit der Taste Strg.Die von Dir angesprochene horizontale Beziehung zwichen Punkten ist, genau wie die vertikale Beziehung nur noch durch Löschen von Punkten zu entfernen.Alternativ könntest Du eine horizontale Hilfslinie zeichnen und die Punkte darauf ausrichten. So erreichst Du auch eine horizontale Ausrichtung und kannst die Punkte bei Bedarf mit S ...
|
| In das Form Alibre Pro/Standard wechseln |
|
Alibre Pro/Standard : Unterschriften auf Wölbungen
weimerv am 19.01.2007 um 19:51 Uhr (0)
Hi Massimo, Markus,dazu braucht man kein anderes CAD Programm.Und so gehts (für fortgeschrittene Anwender ):Den Grundkörper zunächst als IGES exportieren.Dann den Text als Profilkörper austragen, Skizzierfläche innerhalb des Grundkörpers.Einfügen-Freiformflächen-Iges Datei auswählen.Dabei ist es wichtig, daß die Optionen wie im Bild einestellt sind.(Angrenzende Flächen nicht verbinden)Jetzt die gewünschte Fläche auswählen, RMT.Editieren/Bearbeiten (abhängig von der verwendeten Sprachdatei).Fläche in Richt ...
|
| In das Form Alibre Pro/Standard wechseln |
|
Alibre Pro/Standard : benutzerdefiniertes Symbol positionieren
Silke Boll am 22.08.2007 um 11:16 Uhr (0)
Hallo,wenn ich in Alibre auf einer Zeichnung eine zusätzliche Linie einfüge, so kann ich diese nach dem einfügen mit dem 2D-Auswahlwerkzeug packen und verschieben und praktisch da fallen lassen, wo sie hin soll. Wie funktioniert das bei einem eingefügten benutzerdefinierten Symbol ? Auswählen kann ich dieses, aber beim ziehen mit der Maus haftet es sich nicht an die Maus und bleibt da, wo es sich beim Einfügen zufällig eingefügt hat. Das ist ja noch egal, wo es direkt nach dem Einfügen ist. Positionieren m ...
|
| In das Form Alibre Pro/Standard wechseln |
|
Alibre Pro/Standard : benutzerdefiniertes Symbol positionieren
Silke Boll am 22.08.2007 um 13:58 Uhr (0)
Gerade ist mir aufgefallen, daß das Symbol vor dem Klick auf [OK] fast eine Bildschirmbreite neben dem Mauszeiger haftet und ich es so noch verschieben kann. Kann man das auch so einstellen, daß das Symbol direkt am Mauszeiger haftet, anstatt daneben ? Weil sonst muß ich den Mauszeiger ganz an den linken Rand des Bildschirms drücken, damit am rechten Rand das Symbol hervor kommt. Deshalb war mir das zuvor nie aufgefallen, daß das Symbol ja doch am Mauszeiger haftet - halt nur eine Bildschirmbreite und ein ...
|
| In das Form Alibre Pro/Standard wechseln |
|
Alibre Pro/Standard : Teile einer Baugruppe bearbeiten
jowa-om am 17.12.2007 um 10:32 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,ich suche nach einer Lösung und hier das Problem: auf einer Grundplatte ist ein Teil (Bolzen oder ähnliches) in der Baugruppe angeordnet und nun möchte ich die Bohrung in der Grundplatte erzeugen. Geht aber nur wenn ich den Bolzen neu aufrufe, positioniere und Dann abziehen lasse.Ich möchte aber gerne die Teile in der Baugruppe anordnen, beurteilen, verschieben und Variationen erstellen um anschließend die Bohrung oder Durchbruch zu erzeugen.Das alles bewegt sich mehr in der Mustererste ...
|
| In das Form Alibre Pro/Standard wechseln |