Informationen zum Forum Alibre Pro/Standard:
Anzahl aktive Mitglieder: 439
Anzahl Beiträge: 8.582
Anzahl Themen: 1.229

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 104, 117 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Alibre-Geomagic Design : Absturz in aktueller Alibre Design bei Gewinden in alten Modellen
Ralf Schrödter am 04.10.2018 um 21:15 Uhr (1)
Extrusion 10 verursacht Dein Problem, nicht die Bohrungsdaten in Deiner älteren GD V16.In Deinem Beispiel die Extrusion 10 "Zum Nächsten"."Zum Nächsten" ist in diesem Fall die Startfläche für Deine Bohrung: Druckausgleich(Getestet wurde auch mit Geomagic Design V16 / V17)Als Dateianhang lade ich zwei Screenshots und eine funktionierende Testdatei hoch, es wurde der Typ der Extrusion 10 geändert in: "Bis Geometrie".  Jetzt kann die Bohrung: Druckausgleich problemlos bearbeitet werden.Hier ist ein kleiner A ...

In das Form Alibre-Geomagic Design wechseln
Alibre Pro/Standard : Constraints in der Baugruppe
seppsche am 29.09.2009 um 08:34 Uhr (0)
Sodele,evtl. ist das ne brauchbare Lösung im Anhang.Eigentlich der gleiche Trick wie schon paar Mal beschrieben.Nur liegt die Spline-Bahn in einem getrennten Bauteil, das wiederum verborgen wird.Einziges mögliches Detailproblem: die Splinebahn kommt der Kulisse nicht exakt gleich. Auch mit vielen Stützpunkten bleibt m.E. eine Abweichung. Hängt halt von der Anwendung ab, ob das zum Prob wird.PS: Den Bolzen auch tatsächlich verfahren zu können, war teilweise recht mühsam. Mal hab ich es über "Teil verschiebe ...

In das Form Alibre Pro/Standard wechseln
Alibre Exp./Pro/Standard : Problem mit importierter Skizze
Ralf Schrödter am 12.11.2012 um 18:18 Uhr (0)
Hallo Klaus,Dann ist es eine geschlossene Spline mit einem gemeinsamen Start- und Endpunkt.1. Option:http://www.opendesign.com/guestfiles/TeighaFileConverterdort findest Du - Windows: TeighaFileConverter_3.7.0_setup.exe- Datei herunterladen, installieren.- 2 x Ordner erstellen ( Eingabeordner und Ausgabeordner)- DXF/DWG Datei in den Eingabeordner verschieben.- TeighaFileConverter - Start - als Exportformat R12DWG auswählenDie Datei wird in Linien und Kreisbögen umgewandelt und kann anschließend importiert ...

In das Form Alibre Exp./Pro/Standard wechseln
Alibre Pro/Standard : Alibre auf neuen Rechner rüberbringen
Anguel am 01.10.2007 um 20:28 Uhr (0)
Hi Michael,vielen Dank für den Tipp! Ich glaube, dass mein Kollege nicht mit Repository arbeitet, aber ich werde mich mal schlau machen, wie sowas funktioniert.Soweit ich das überblicke ist ein Repository eher für File-Sharing gedacht. Macht ja bei einem einzigen User total viel Sinn... Wie gesagt, ich finde das Programm ziemlich arm, wenn ein Datei-Transfer auf einen anderen PC bereits ein Problem darstellt Viele Grüße,Anguel Zitat:Original erstellt von popperfreak:Alle Modelle und Zeichnungen in ein Rep ...

In das Form Alibre Pro/Standard wechseln
Alibre Pro/Standard : Alibre und Vista Ultimate 64bit
Bonny Pfotenpuff am 13.05.2009 um 09:29 Uhr (0)
Hallo,ich habe mir Vista Ultimate 64 bit aufgespielt. Nachdem alle Treiber installiert sind, läuft auch alles soweit. In manchen (größeren)Baugruppen die einwandfrei gelaufen sind auf 32bit, habe ich jetzt das Problem, das beim verschieben oder drehen mit der Maus (L+R Taste)Vista mir sofort Alibre schließt. Mit dem Spacenavigator oder dem Befehl "drehen" geht das auch gut. Das Problem besteht nicht bei kleineren Baugruppen oder Teilen. Das gleiche Problem zeigt sich auch beim PDF-Reader mit 3D-Daten.Treib ...

In das Form Alibre Pro/Standard wechseln
Alibre Design : 3-D Neuling / Rat von Experten
CADDoc am 19.07.2006 um 15:13 Uhr (0)
Solid Edge kann inzwischen viel. Ich denke das die Funktionalität im Freiformbereich umfangreicher ist als Alibre - braucht man das? Im Zeichnungsmodul kenne ich mich nicht so aus. Die Bedienbarkeit war immer schon sehr gut. Es gibt immer ein Zusatztool oder aber die teure Schwester Unigraphics NX mit internen Schnittstellen zur Datenübergabe. Damit kann man dann wirklich jedes Problem erschlagen. Es hängt von den Aufgaben ab so viel Investitionen zu rechtfertigen!Alibre bietet alles was man so braucht. Di ...

In das Form Alibre Design wechseln
Alibre Pro/Standard : Alibre auf neuen Rechner rüberbringen
popperfreak am 01.10.2007 um 18:53 Uhr (0)
Moin moin,bin zwar auch blutiger Anfänger, also könnt ihr mich schlagen wenn ich Käse erzähle. Ich würde es trotzdem so probieren....Alle Modelle und Zeichnungen in ein Repository verschieben. Dann von diesem Repository eine Sicherung erstellen, diese per Datent-räger oder Netzwerk auf den neuen PC bringen, Alibre neu installieren und die Sicherung rücksichern. Eigentlich genauso wie überall.Hierfür bietet Alibre extra Menüpunkte. (Rechte Maustaste auf den highlighted Repository, dann backup, dann rücksich ...

In das Form Alibre Pro/Standard wechseln
Alibre-Geomagic Design : Stücklisten
dom78 am 18.01.2016 um 22:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Micha Knipp:Mir Für mich sieht das nach Timeout einer Netzwerk-, bzw. Internetverbindung aus.Netzwerk & Internetverbindung kann ich ausschließen, da die Daten LOKAL auf X gespeichert werden. Erst wenn diese erstellt worden sind werden diese auf den anderen Server synchronisiert. Ich kann aber auch den Sync-Vorgang verschieben, d.h. erst alles bearbeiten und am Ende alles Syncen. Es macht für den Fehler aber keinen Unterschied.Was könnte es mit einem Timeout zu tun haben? Diese F ...

In das Form Alibre-Geomagic Design wechseln
Alibre Pro/Standard : 3D Maus
Eddi Neumann am 26.04.2010 um 17:04 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein kleines Problem mit meiner 3D Maus.Bei "kleinen" Bauteilen (zB. 100mmx100mmx100mm) funktioniert die 3DMaus wunderbar. Bei großen Bauteilen (~ 2000mmx2000mmx2000mm) funktioniert die Zoomfunktion wunderbar (verkleinern vergrößern / rein raus zommen / Bewegung in Z-Richtung = pos. Z-Richtung zeigt aus dem Monitor heraus).Leider ist das Verschieben (links-rechts-hoch-runter / in X und y) total langsam.Wie kommt das? Merkt evtl. der Maustreiber nicht, dass ich heraus gezoomt habe?Kan ...

In das Form Alibre Pro/Standard wechseln
Alibre Design : Skizzeninhalte kopieren?
Bryce am 17.04.2005 um 16:05 Uhr (0)
Hallo, ich möchte einen kommpletten Behälter als Bauteil zeichnen und zwar ohne Wandstärke und sonstige Innereien, also nur die Konturen als Bauteil nicht als Baugruppe. Nun sollen dort Details, wie z.B. Profile, die ich auch schon als Einzelbauteil gezeichnet habe eingezeichnet werden. Wie ich diese Details in der entsprechenden vorhandenen Skizze kopieren kann, weiß ich schon. Nur wenn ich dann die neue Skizze in meiner anderen Zeichnung öffne und dort den Inhalt der anderen Skizze einfüge, wird die Skiz ...

In das Form Alibre Design wechseln
Alibre Pro/Standard : benutzerdefiniertes Symbol positionieren
weimerv am 11.09.2007 um 23:50 Uhr (0)
Hi Peter,zunächst zur leichtesten Frage bzw. Antwort:Das Verschieben eines Symbols nach der Platzierung erfolgt mit gedrückter Shift Taste.Die Frage nach der Möglichkeit, ein Symbol an eine Ansicht zu "heften" ist ebenfalls schnell beantwortet. Nein (obwohl die Funktion wünschenswert wäre).Zum Repository: Zwar habe ich keine Erfahrungen mit der von Dir verwendeten Variante "mehr User zugriff", entnehme aber deiner Schilderung, daß Du Rechte für einzelne Dateien vergibst ?Wie ist das mit einem Ordner in den ...

In das Form Alibre Pro/Standard wechseln
Alibre Pro/Standard : Grafikkarte für Alibre
Ralf Schrödter am 16.11.2006 um 11:31 Uhr (0)
Hallo Bryce,...meine ganz persönliche Meinung, ich würde einen vorhanden Rechner nicht in diesem Umfang umbauen oder aufrüsten.Die einzelnen Komponenten sind in der Summe teuerer als ein neuer Rechner. Neues Board + Netzteil + RAM + GraKa - kann der Prozessor auf dem neuen Board eingesetzt werden?Für die Löung im "Home-Office" würde ich einen Konsumer PC nehmen, denn für 600-¤ incl. Steuer bekommst Du schon aktuelle Prozessoren Intel P4/Celeron D/ AMD 64, 1GB RAM, mind X 1600 256 MB, ausreichend Plattenspe ...

In das Form Alibre Pro/Standard wechseln
Alibre Pro/Standard : Zwei User ein Repository
Pit65 am 15.09.2007 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Wir haben den Team Design Server bei uns installiert, funktioniert einwandfrei und die Geschwindigkeit ist bei einem schnellen Netzwerk super.Ich arbeite zum Teil sogar mittles VPN Zugriff von extern auf dem Team Design Server, die Geschwindigkeit für Einzelteile ist immer noch ok. Bei sehr grossen Baugruppen (über 500 einzelteile) lässt die Performance zu wünschen übrig, ist aber verständlich!Die Kosten sind die eine Sache, die Sicherheit und die Verfügbarkeit eine ganz andere . Ich kann den Team D ...

In das Form Alibre Pro/Standard wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz