|
Alibre Exp./Pro/Standard : Bei Anordnung von Maßlinien - Fehler
Micha Knipp am 09.12.2011 um 10:27 Uhr (0)
Hallo Marcobei mir (Alibre Expert 2012 V14.0.1.14047 64bit) klappt das einwandfrei.Zeig mal einen Screenshot des Fehlers.------------------Gruß aus LeverkusenMicha Knipp
|
| In das Form Alibre Exp./Pro/Standard wechseln |
 |
Alibre Exp./Pro/Standard : Bei Anordnung von Maßlinien - Fehler
Aclyn am 09.12.2011 um 10:39 Uhr (0)
Will ich es mal versuchen die Bilder hochzuladen.Hab auch gleich mal das Profil auf den Aktuellen Stand gebracht.Fehler tritt übrigens auch bei einem anderem PC auf.
|
| In das Form Alibre Exp./Pro/Standard wechseln |
 |
Alibre-Geomagic Design : Kreisförmige Anordnung
Ralf Schrödter am 22.03.2016 um 17:05 Uhr (1)
Hallo Simon2000,in Deinem Beispiel mit Geomagic Design eine lineare Musterung 3x3 erstellen und mit der Direktbearbeitung die nicht benötigten Taschen entfernen ------------------ Geomagic Design
|
| In das Form Alibre-Geomagic Design wechseln |
|
Alibre Exp./Pro/Standard : Bei Anordnung von Maßlinien - Fehler
Aclyn am 09.12.2011 um 11:10 Uhr (0)
Das funktioniert ohne Probleme. Danke.So hab ich das nie gemacht, immer nur über das PopUp.Das Anordnen klappt mit dem PopUp Menü auch, aber es bleibt dann eingeblendet. Klickt man es an kommt der Fehler.
|
| In das Form Alibre Exp./Pro/Standard wechseln |
|
Alibre-Geomagic Design : Kreisförmige Anordnung
Simon2000 am 23.03.2016 um 08:16 Uhr (1)
Hallo Ralf,das ist schon mal ein Ansatz. Aber leider sind die Objekte dann nicht in einem Radius bzw. kreisförmig angeordnet? Wie mache ich das wenn ich mehrere Objeke in einem großen Kreis anordnen will?Viele GrüßeSimon
|
| In das Form Alibre-Geomagic Design wechseln |
|
Alibre-Geomagic Design : Stücklisten
Bernd-C am 13.01.2016 um 21:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von dom78:Es sind 18 von 130 Teile die nicht identifizierbar sind.Eines davon konnte ich anhand der Menge identifizieren. Es handelt sich dabei um eine geschlossene Rollenkette. Er löst aber auch diese in Einzelteile auf was nicht gewünscht ist, weil man diese ja fertig kaufen kann ohne jedes einzelne Glied bestellen zu müssen. Gibt es hier auch einen Trick. Vermutlich nicht - ich werde das dann in der Stückliste per Hand lösen müssen oder?Hallo dom78,wenn Du Komponenten von Herstel ...
|
| In das Form Alibre-Geomagic Design wechseln |
|
Alibre Exp./Pro/Standard : Abhängigkeiten bei versetzter Winkelebene
FHörstmann am 07.10.2011 um 12:34 Uhr (0)
Micha,naja da hast du wohl recht, so lange es einen zuverlässigen Weg gibt, sollte man sicher nicht zu viel Zeit damit verbringen, herauszufinden, warum andere Wege es nicht sind.Das war nur eine Beispielbaugruppe, welche die Problemstellung verdeutlichen sollte, ohne durch 144 unnötige Komponenten davon abzulenken Danke an alle Helfenden, wieder was gelernt. Mit freundlichen Grüßen, Fabian
|
| In das Form Alibre Exp./Pro/Standard wechseln |
|
Alibre Pro/Standard : Wellfeder erzeugen
Micha Knipp am 21.10.2009 um 22:10 Uhr (0)
Hallo Bernie,ich würde das über eine Helix (Windung (1/8) & Steigung (4,5)), spiegeln und kreisförmige Anordnung versuchen.------------------Gruß aus LeverkusenMicha Knipp[Diese Nachricht wurde von Micha Knipp am 21. Okt. 2009 editiert.]
|
| In das Form Alibre Pro/Standard wechseln |
|
Alibre Pro/Standard : Wellfeder erzeugen
Micha Knipp am 21.10.2009 um 22:10 Uhr (0)
Hallo Bernie,ich würde das über eine Helix (Windung (1/8) & Steigung (4,5)), spiegeln und kreisförmige Anordnung versuchen.------------------Gruß aus LeverkusenMicha Knipp[Diese Nachricht wurde von Micha Knipp am 21. Okt. 2009 editiert.]
|
| In das Form Alibre Pro/Standard wechseln |
|
Alibre Design : 2D Ableitung
Bryce am 31.03.2006 um 13:25 Uhr (0)
Hallo Volker, Zitat:hast Du schon mal darüber nachgedacht, einige Komponenten deines Zusammenbaus zu unterdrücken ?Habe ich mir auch schon überlegt.Aber andererseits möchte ich auch z.B. Schrauben dort einzeichnen und auch sehen, wo sie am fertigen Bauteil auch vorhanden sind.Nur könnte ich mir mal überlegen ob ich die Wandung bei Rohrteilen entfallen lasse. Allerdings bekomme ich dann auch keinen Inhalt mehr angezeigt.------------------Viele Grüße, Bryce
|
| In das Form Alibre Design wechseln |
|
Alibre Design : bug in der radialen anordnung?
madd am 28.04.2006 um 22:02 Uhr (0)
der formeleditor scheint mir generell bugy zu sein, selbst bei normalen berechnungen bekommen ich ergebnisse fern ab jeder mathematik!20 / 5 x 4 = -4 das die grundrechenarten funktionieren hätte ich eigentlich schon erwartet, sonst brauch ich auch nicht anfangen mit parametrischen zeichnungen wenn ich mir jedesmal überlegen muss ob da jetzt ein rechenfehler drin ist.madd
|
| In das Form Alibre Design wechseln |
|
Alibre Pro/Standard : Grafikkarte für Alibre
hburkhardt am 16.11.2006 um 08:18 Uhr (0)
Naja, du wirst für AGP kaum noch Karten mit aktuellen Grafikprozessoren bekommen und in Zukunft wird sich diese Situation ja noch immer weiter verschlechtern. Insofern kann ein Umstieg auf PCI-Express schon Sinn machen. Da allerdings ein neues Board oft auch noch den Austausch andere Komponenten mit sich bringt, kann man in so einem Fall oft gleich ein neues System kaufen...------------------www.workstation-center.deMein kleiner "Nebenjob"
|
| In das Form Alibre Pro/Standard wechseln |
|
Alibre Exp./Pro/Standard : Bei Anordnung von Maßlinien - Fehler
Aclyn am 09.12.2011 um 09:47 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ist jemanden schon aufgefallen, dass wenn man im 2D mit dem schönen neuen Feature mit dem man die ganzen Maße an einer Bezugskante ausrichten kann das PopUp Fenster einfach stehen bleibt und einen Fehler generiert?Das kam erst mit dem neusten Update, dass per AutoUpdate kam.Davor gab es keinerlei Probleme.GrußMarco
|
| In das Form Alibre Exp./Pro/Standard wechseln |