Informationen zum Forum Allgemeines im Maschinenbau :
Anzahl aktive Mitglieder: 1.159
Anzahl Beiträge: 12.870
Anzahl Themen: 1.516

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 3, 3 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Allgemeines im Maschinenbau : Knifflige Aufgabe: Kraft Linearmotor
Ed93 am 30.07.2016 um 20:00 Uhr (1)
Ok danke, mit meiner Theorie bin ich im Fall des 45° Winkel auf diesselbe Lösung gekommen. Den anderen habe ich nicht nachgerechnet.Eine kleine Frage hätte ich noch. Was ist wenn der Keil nicht horizontal, sondern sagen wir um 5° auf die Schiefe Ebene gedrückt wird?Gehe ich dann so vor:Ich Teile die Kraft in eine horizontale und vertikale Komponente auf. Daraufhin mache ich es wie auf der letzen Skizze mit der horizontalen Komponente der Kraft und danach nocheinmal mit der vertikalen Komponente entsprechen ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Massenträgheitsmomente verschieben
Ed93 am 18.10.2018 um 12:39 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe eine kurze Frage bezüglich der Verschiebung von Massenträgheitsmomenten. Ich möchte gerne das Bezugskoordinatensystem wechseln. Dazu lässt sich meiner Meinung nach das Parallel Axis Theorem anwenden.Konkret:Ich habe ein Koordinatensystem und die entsprechenden Massenträgheitsmomente Ixx,Iyy und Izz. Nun möchte ich Iyy in Bezug auf ein anderes Koordinatensystem ermitteln. Das NEUE Koordinatensystem soll im Schwerpunkt des Körpers liegen. Dazu muss ich die y-Achse zwei mal verschieben ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Knifflige Aufgabe: Kraft Linearmotor
Ed93 am 30.07.2016 um 12:25 Uhr (1)
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass der Keil in einer Führung fährt (von beiden Seiten aus). Die Belastung der Spindel hängt somit von den Toleranzen ab. Ich würde aber alles in erster Näherung als Biegesteif ansehen, das mit dem Biegemoment ist absolut richtig, das sehe ich genauso. Ich gehe aber davon aus, das es da keine Probleme gibt.Worin es mir in erste Linie geht ist die Kraft, die der Keil auf die schiefe Ebene ausübt und natürlich ihre Gegenkraft. Da der Keil nach oben nicht abhauen kann, bleibt ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz