|
Allgemeines im Maschinenbau : Welche Bücher brauch man als Konstrukteur
daniu am 10.07.2008 um 08:12 Uhr (0)
Hi!Also zu den Büchern muss man ja nix mehr sagen. Ich hab die nicht alle, aber weiß wo ich sie herbekomme, bin auch nicht im Anlagenbau, sondern in der Feinwerktechnik. Deshalb hab ich noch einen Roloff Matek.Zum CAD: also ich denk, es gibt 3 ganz große: Catia V5 (Dassault Systems), UG-NX (Siemens) und ProE (PTC)Und jede von den Firmen hat noch min eine günstigere Alternative. Oben genannte Programme sind sehr teuer und ich denke für den Anlagenbau, wo es ja eigentlich keine Freiformflächen oder irgendwas ...
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Verschlussarten / Bajonettverschluss
alexander.kling am 25.07.2008 um 01:32 Uhr (0)
Hallo,Ich muss ein Rohr (d=70 und Wanddicke=3mm) mit einem Verschluss verschliessen.Das Produkt in Catia V5 besteht aus einem Deckel und einem Rohr, sowie einer Flanschplatte.Welche Vorteile/ Nachteile haben diverse Verschluesse (z.B. Bajonettverschluss).Wer hat eine Diplomarbeit über Verschlussarten etc. geschrieben oder weiss, wo ich so eine finde?Danke für Eure Antworten.Grüsse, Alex.
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Schraube gesucht
CEROG am 27.02.2009 um 20:45 Uhr (0)
Mal abgesehen von Wyndorps Einwänden habe ich eine Frage zu der Skizze:Warum muß das Gewinde zwischen Rohr und Schraubenkopf sein? So würde eine simple Paßschraube doch auch funktionieren. Mal abgesehen davon, daß die Positionierung der Teile zueinander bei Preßpassung wohl auch nicht so ganz einfach ist. ------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Schraube gesucht
CEROG am 28.02.2009 um 14:00 Uhr (0)
Mit Einsparpotential - die Schraube.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Schraube gesucht
CEROG am 01.03.2009 um 19:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ani CAD:Naja, lösbar ist son geschlitzer Klemmring, wie in meiner Skizze, schon. Winkeleinstellbar auch.Doch alles, was klemmen soll, aber zusätzlich verschweißt wird, klemmt nicht mehr so richtig.Eigentlich müßt ich jetz n Patent anmelden. Wenn die 10 mm Breite nicht wären.. Deshalb ja auch ein zweiteiliger Klemmring. Die eine Seite ist geschweißt & die andere nimmt immer noch die Funktion zum klemmen ein. Das Patent sei meins :D Das Vierkantrohr ist so ne tolle Sache. Nur ...
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Hallo
CEROG am 14.04.2009 um 21:04 Uhr (0)
Ist doch aber interessant, wie die Antworten da aussehen.------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Hallo
CEROG am 14.04.2009 um 20:28 Uhr (0)
So schlecht sieht das doch gar nicht aus.Aber: Zitat:Original erstellt von Warhammer:Worauf können systematische Abweichungen bei Messschrauben voraussichtlichzurückgeführt werden?Systematische Abweichungen können durch eine Vergleichsmessung mit genauen Messgeräten oder Endmaßen festgestellt werden.Hier ist doch gefragt, wie sie entstehenDa paßt doch was nicht. Zitat:Welche Messunsicherheit ist bei einer mechanischen Messuhr (Skw=0,01mm) zu erwarten?Die Ursache dafür ist bei mechanischen Messuhren die Rei ...
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Hallo
CEROG am 12.04.2009 um 12:35 Uhr (0)
Was sind denn die Antworten und warum sind sie deiner Meinung nach falsch?------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Befestigung Bodenbleche
CEROG am 09.04.2009 um 06:37 Uhr (0)
Hallo Thomay,mir fallen noch zwei Möglichkeiten ein:1. Niete2. KlebenViele Grüße, CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Vorspannung in Seile einer Schrägseilbrücke
Leo Laimer am 06.08.2009 um 15:22 Uhr (0)
Hallo Scholla,Da wirds das beste sein die Frage im CATIA-Forum zu stellen.Ich kenn nur zufällig DesigSpace (von ANSYS) und da gibts ganz einfach die Funktion "Einfügen/Vorspannkraft".------------------mfg - Leo
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Vorspannung in Seile einer Schrägseilbrücke
schulze am 07.08.2009 um 10:12 Uhr (0)
was meinst du was wir probleme hatten allein so ne brücke zu finden, mit daten. Nach all dem hin & her wirkt Deine Fragestellung auf mich eher verwirrender als klarer.Wie ist Deine Aufgabe definiert und was sind die Voraussetzungen und Hilfsmittel?Ich deute die bisherigen Beiträge so, dass Du keine von Dir erstellte Brückenkonstruktion in Catia_FEM berechnen sollst, sondern:- Dir irgendeine Brücke suchst- diese in einem beliebigen Programm analysieren sollst??? das Ganze in Ansys zu projizieren. Wird alle ...
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Vorspannung in Seile einer Schrägseilbrücke
Scholla am 06.08.2009 um 14:59 Uhr (0)
Hallo Reinhard,vielen Dank für den Beitrag. Das Problem liegt allerdings darin, die Vorspannung in CATIA zu simulieren. Die Stahlseile sind bei einer Brücke dieser Art schon vorgespannt, ohne, dass die Brücke durch Fahrzeuge etc. belastet wird.Aber sicherlich ist der Link hilfrich bzgl. der Doku!MfGScholla
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Buecher wie Tabellenbuecher oder Maschinentechnik etzc. als ebooks??
CEROG am 09.11.2009 um 11:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Press play on tape: nein, ich denke als Buchautor bin ich nicht geeignet (sollte übrigens auch keine Kritik an Autoren sein)Hab ich auch mal gedacht... Zitat: aber ich denke in diesem Bereich muß der Computer auch endlich genutzt werden und nicht nur als Schreibmaschine. Allerdings hab ich ganz konkrete Vorstellungen wie das aussehen könnte! Gedanklich bin dabei im moment bei CAD Büchern speziell für Einsteiger, aber kann mir das auch Vorstellen anderen Fachbüchern, stell Dir ...
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |