Informationen zum Forum Allgemeines im Maschinenbau :
Anzahl aktive Mitglieder: 1.159
Anzahl Beiträge: 12.870
Anzahl Themen: 1.516

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 99 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

Allgemeines im Maschinenbau : Toleranzanalyse
pepper4two am 19.04.2012 um 14:11 Uhr (0)
Hallo Jan,wie es bei NX und Catia ausschaut kann ich nicht sagen. Ich würde aber annehmen das es ähnliche Möglichkeiten gibt wie beim Inventor von Autodesk.Im Autodesk Inventor können die Toleranzen zu einzelnen Bemaßungen (Parametern) über das von Autodesk zur Verfügung gestellte "Autodesk Inventor API Object Model" ausgelesen und soweit ich weiß, im Bedarfsfall, auch geändert werden.Nähere Informationen zur API gibt es hier.Beste GrüßeMatthias------------------Nihil Ex Nihilo

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Toleranzanalyse
schulze am 19.04.2012 um 13:34 Uhr (0)
Also erst mal ordentlich produzieren, bevor man mit dem Toleranzen-Fetischismus anfängt. Erst einmal eine Toleranzanalyse durchführen, bevor man anfängt, Ausschuss zu produzieren!Wir reden hier ja wohl nicht von Fertigungsstatistiken, sondern von einer Massnahme im Konstruktionsprozess.Innerhalb der Toleranzen werden zufällig vom Computer beispielsweise 100.000 Baugruppen erzeugt.Diese Methode ist für viele Branchen nicht tragbar.Wir verwenden analytische Methoden für den ungünstigsten Fall und Methoden wi ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Suche CAD Software 3D und 2D
element6 am 07.07.2014 um 11:08 Uhr (5)
Hallo zusammen ,könnt ihr mir bitten ein paar Infos zukommen lassen?Ich suche eine CAD Software ähnlich Solid Edge/Catia/Mega CAD.Ich habe zwar eine gefunden "FreeCAD" eber das stellt mich nicht zufrieden, da ich einfach ein vergleich brauche.Mega CAD war preislich OK aber es ist einfach zuviel für einen der sehr wenig konstruiert.Ich will im Madchinenbau ein paar Platten, Halter, Bleche, kleinere Zusammenbauten konstruieren.Es sollte 2D ableiten können und die gängigen CAD Dateien exportieren/importier ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Suche CAD Software 3D und 2D
element6 am 09.07.2014 um 12:17 Uhr (1)
Hallo,Danke für die Antwort.Leider nicht das was ich brauche.TurboCad ist zwar bezahlbar aber nicht das was ich mir erdacht hatte.Gibt es den keine alternative zu SolidEdge und MegaCAD oder Catia ?Ich will einfach 3D Modelle erstellen und Ableitungen in 2D und natürlich Bemaßen der 2D Zeichnungen.Ich bitt euch nochmals nachzgrübeln. Danke.Grußelement6[Diese Nachricht wurde von element6 am 09. Jul. 2014 editiert.]

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Suche CAD Software 3D und 2D
Rainer Schulze am 09.07.2014 um 13:09 Uhr (1)
Gibt es den keine alternative zu SolidEdge und MegaCAD oder Catia ?...für einen der sehr wenig konstruiert.Diese beiden Aussagen passen nicht zusammen.Moderne und leistungsfähige CAD-Systeme kosten nicht nur reichlich Geld, sie wollen auch geübt werden.Vielleicht besorgst Du Dir ein einfaches 2D-Programm zum "Skizzieren" und überlässt die fertigungsgerechte Ausarbeitung einem Dienstleister.------------------Rainer Schulze

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Projekt 3D MASTER
falonef am 24.05.2015 um 12:58 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe innerhalb unserer Firma ein neues Projekt erhalten.Es handelt sich um die Machbarkeitsanalyse von 3D MASTER in der Konstruktionsabteilung, d.h. auf die Erstellung der Zeichnungen zu verzichten und alle nötigen Informationen, welche für die Erstellung einer Komponente notwendig sind, direkt in das 3D-File hinzufügen.Konkret heisst es keine Zeichnungen mit Bemassungen, Texte etc. mehr erzeugen, es gilt Alles muss in das 3D-File enthalten sein. Die Aufgabe ist nicht so einfach, da wir ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Projekt 3D MASTER
falonef am 26.05.2015 um 11:00 Uhr (1)
Hallo Rainer,danke für deine Antwort.Da wir CATIA V5 überall einsetzen, verfügen wir über die gleiche native 3D-Datei.Wie du schon sagst, wird es sinnvoll sein, 3D-Ansichten für die jeweiligen Informationen zu erstellen.Das bedingt auch eine Methodologie-Umstellung innerhalb der Abteilung.Vorteil vom Projekt: Der Konstruktionsabteilung-Chef ist der Sponsor vom Projekt, d.h. er unterstützt diese neue Technologie 100%, was unsere Arbeit erleichtern wird.Mit dem PLM werden wir sehen, wo es Probleme gibt. Zur ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Projekt 3D MASTER
falonef am 26.05.2015 um 11:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Rainer Schulze:Ich denke da an die Fertigung der teile, ist sichergestellt das jede Fertigung die CNC-Maschinen besitzen die auch mit 3D-Daten umgehen kann?Da ist üblicherweise der Zwischenschritt der NC-Programmierung gegeben. Und leistungsfähige NC-Programme arbeiten meist mit 3D-Daten.Auch die Software von 3D-Koordinaten-Messmaschinen (CMM) hat in der Regel Schnittstellen für 3D-CAD-Daten.Sicher mag es sein, dass einige Firmen bei einer Umstellung auf reine 3D-Abbildung das e ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Projekt 3D MASTER
falonef am 27.05.2015 um 07:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Rainer Schulze:ich konnte mit FTA ca. 70% einer Zeichnung ersetzen, d.h es fehlt immerhin 30%Das klingt eher nach schwacher Funktionalität als nach Fragen der Methodik.Aber ist schon recht. Man sollte nicht den zweiten Schritt vor dem ersten versuchen.Im Anhang ein Bild der entsprechenden Funktionen in NX9.Wir haben in CATIA V5 auch ähnliche Funktionen.Ob es an den Funktionalitäten liegt oder an der Methodik werden wir sehen.Ich habe bereits eine PowerPoint Dokumentation mit off ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Programm für DXF von Catia-Modellen
Rainer-Bekannter am 30.03.2016 um 11:57 Uhr (1)
Hallo,da ich mich seit einiger Zeit mit dem Problem der DXF-Erstellung von Catia V5 herumschlage, möchte ich jetzt doch mal einen Lösungsweg finden, der etwas handhabbarer ist, als alle Konturen mittels eines anderen Programms zu schließen, weshalb ich mich hier bei CAD.de angemeldet habe.Ich erstelle, wie viele User, meine *.part in Catia V5 und "verbaue" alles in einem *.product, so weit so gut. Wenn denn mal alles so ist, wie es sein soll, dann erstell ich über *.drawing die *.dxf, welche ich dann immer ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Programm für DXF von Catia-Modellen
Leo Laimer am 30.03.2016 um 20:03 Uhr (1)
Hallo,Eigentlich hast Du das dafür geeignete Programm schon: Mechanical!Es kann hervorragend Step-Dateien importieren, es kann davon Zeichnungsansichten erstellen, und es gibt Tools um diese Ansichten als DXF rauszuschreiben.Wenn die Bohrung im 3D-Modell rund ist, wird das auch rund in der DXF sein.------------------Betriebsauflösung - bei Interesse PMLeo

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Programm für DXF von Catia-Modellen
Rainer-Bekannter am 31.03.2016 um 21:26 Uhr (1)
Hallo Leo,ich habe mich bisher nicht sonderlich viel (außer eben mit dem schließen von Konturen) mit Mechanical beschäftigt, da ich es tatsächlich nur für die DXF installiert habe und stehe jetzt schon vor dem ersten Problem: Wie importiert man denn Datein? Nicht, dass ich jetzt tatsächlich eine Antwort erwarte...Ich danke Dir für deine Antwort und werd mich jetzt mal mit Tante Google um Machanical kümmern...BTW: Die Bohrungen sind definitiv rund, zumindest im Part von Catia, über Umwege mit dem Export übe ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Programm für DXF von Catia-Modellen
highway45 am 01.04.2016 um 07:39 Uhr (2)
Mit einem STL kann man im CAD eh nichts mehr anfangen.Besser STEP oder IGES nehmen.Ich kann mir nicht vorstellen, daß Catia die Daten so beschädigt und standardmäßig Kreise sowie Splines in viele kleine Geraden umwandelt.Gibt es keine Einstellungen/Optionen für die DXF-Umwandlung ?------------------

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz