|
Allgemeines im Maschinenbau : Programm für DXF von Catia-Modellen
Rainer-Bekannter am 02.04.2016 um 06:51 Uhr (1)
Eine DXF hat nur sehr viele, minimale lücken, da die letzten stellen der Maße von AutoCAD nicht in CATIA existieren sollen und daher mit numerischen Müll aufgefäüllt werden (so wurde es mir erklärt), Teilkreise bleiben Teilkreise, was mit Splines passiert, weiß ich nicht, DXF selbst soll solche aber nicht unterstützen.Ich kenne mich leider nicht so gut mit den Exportfiles und derren Eigenschaften aus, nehme aber mal an, dass nicht zwingend Catia die Schuld hat, viel mehr das manche Formate aus Kreisen eben ...
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Programm für DXF von Catia-Modellen
Rainer-Bekannter am 04.04.2016 um 15:19 Uhr (14)
Ich habe es jetzt einige Zeit mit GPOLY versucht, es will nicht klappen. Bevor Ihr euch aber weiterhin bemüht, mir zu helfen:Ich habe die *.stp in SolidWorks importiert. Das Programm erkennt beim Import offene Punkte und bietet die Funktion des Schließens direkt an. Von da eine *.dxf exportiert und alles ist sauber und kann zum Lasermenschen.Ich danke Euch für eure Beiträge
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Programm für DXF von Catia-Modellen
Leo Laimer am 04.04.2016 um 21:27 Uhr (1)
Sag doch gleich dass Du auch ein richtiges 3D-Programm zur Verfügung hast!------------------Betriebsauflösung - bei Interesse PMLeo
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Welches CAD System lernen über Kurs?
freierfall am 19.04.2016 um 13:58 Uhr (1)
ich würde eher in RichtungFreeform oder Creo gehen und wie du schon selber schreibst oder NX - man kann nie wissen wo man rein kommt.herzlich SaschaNachtrag: ja 3D ist wichtiger und da eines von der grossen Sorte wie Creo/Catia/NX und wenn es da geht in deine persönlichen Interessen, Freiform oder Berechnung oder Top Downmethode. Denn die Grundlagen ist nicht so schwer [Diese Nachricht wurde von freierfall am 19. Apr. 2016 editiert.]
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Welches CAD System lernen über Kurs?
Rainer Schulze am 22.04.2016 um 13:13 Uhr (1)
es geht um techniker / Maschinenbaueines von der grossen Sorte wie Creo/Catia/NX Für den Maschinenbau und große Unternehmen und deren Zulieferer ist das eindeutig die richtige Wahl.Ich persönlich empfehle NX, da der Hersteller sich damit auf einem großen Erfolgskurs befindet.Der Inventor sollte noch erwähnt werden...ich würde dir MegaCAD empfehlenDas ist sicher auch ein gutes Programm, aber eher bei kleinen Unternehmen anzutreffen.------------------Rainer Schulze
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Projekt 3D MASTER
red_rabbit am 05.05.2016 um 13:55 Uhr (1)
Haben erste Erfahrungen zu 3D Master mit CATIA und Interesse an Erfahrungsaustausch. Habe Ihnen eine PN geschickt.
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Welches CAD System lernen über Kurs?
Leo Laimer am 20.05.2016 um 08:41 Uhr (1)
Ich möchte es so ausdrücken:Wenn Du Dein Arbeitsleben als "richtiger" Konstrukteur verbringen möchtest, wirst Du hauptsächlich mit 3D-Programmen arbeiten.Da sind SWX und IV Marktführer, in großen Betrieben und direkt am Produkt werden aber meist Catia, Pro/E oder NX verwendet.Jedes der drei Letzteren hat seinen eigenen, sehr spröden Charme, und das Erlernen dauert seine Zeit. Es hilft nicht unbedingt wenn man SWX oder IV schon kann, dann wird man sich in der Welt eines der drei Großen recht unglücklich füh ...
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : DIN 103
Ed93 am 23.06.2016 um 17:56 Uhr (1)
Hallo,ich würde gerne ein Trapezgewinde erstellen mit Catia. Dazu benötige ich die DIN 103. Jedoch wird nirgends angegeben, wie breit die Zähne sind. In einem Tutorial ( https://fbme.htwk-leipzig.de/fileadmin/fbme/professoren/scholz/lehre/cad_II/vorlesungen_ventilbaugruppe/02_Spindel.pdf ) findet man diese bei 1,969 mm. Jedoch steht nicht, wie man darauf kommt. Tabellen habe ich auch nicht gefunden. Im Roloff Matek Tebellenbuch ist die Breite auch nicht angegeben.Ich würde gerne wissen, wie ich diese berec ...
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Geeignetes Freeware Programm zum zeichnen
Ed93 am 04.07.2016 um 19:31 Uhr (1)
Hallo,ich bin momentan auf der Suche, nach einem kostenlosten Programm, mit dem ich diverse klenere Zeichnungen machen kann. Damit meine ich keine komplexen technsichen Zeichnungen, diese maache ich mit Catia, sondern Zeichnungen, wie sie beispielsweise in technischen Mechanik Büchern vorkommmen. Ich würde gerne Lager, Kräfte und andere Schnittgrößen wie Momente sauber und ordentlich darstellen können, so wie die Bilder auf dieser Seite ( http://goessner.net/learn/tm/skripte/elastostatik/schnittgroessen/in ...
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Geeignetes Freeware Programm zum zeichnen
Ed93 am 17.07.2016 um 00:32 Uhr (1)
Hallo TCC17pro,das stimmt, das hat auch nicht mit CAD oder technischen Zeichnungen zu tun. Aber das möchte ich doch auch nicht. Dafür benutze ich Catia und bin zu frieden damit.Ich bin nur auf der suche nach einem Programm, mit dem ich sowas aus einer Bibliothek aussuchen kann: http://www.rzbt.haw-hamburg.de/dankert/tmcu/Technische_Mechanik__computeru/TMCu__Seite_195/Seite195Bild.jpgDas ist nur ein reines Beispiels. Ich bin gerade ohnehin am testen, ich dacht nur evtl. macht jemand solche Zeichungen bereit ...
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Amerikanische Qualifikation - Arbeiten mit CATIA V5.
Tutmu am 14.12.2016 um 15:38 Uhr (1)
Hallo Weltbestes-Forum,ich vergleiche gerade die Ausbildungswege (USA/Deutschland) um mit CATIA V5 zu arbeiten.Welche AMERIKANISCHE Qualifikation brauche ich dazu? Ausbildung/Uni?Bin Dankbar über jede Hilfe!
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Amerikanische Qualifikation - Arbeiten mit CATIA V5.
Andy-UP am 14.12.2016 um 16:10 Uhr (1)
Hallo Tutmu,vielleicht wäre es zielführender ein US-amerikanisches Catia-Forum danach zu befragen. Die Wahrscheinlichkeit ist sicher um einiges höher, dass du dort eine entsprechende Auskunft erhältst.CiaoAndreas
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Amerikanische Qualifikation - Arbeiten mit CATIA V5.
ThoMay am 15.12.2016 um 06:50 Uhr (1)
HAllo Tumu.Nochn ne Möglichkeit.Du heiratest eine / einen US Bürger/in und nimmst deren / dessen Namen an. GrußThoMay------------------Hast du Fragen? Brauchst du Schaut mal nach im Bereich Alle Foren = Wissenstransfer.oder Konstrukteure Online hier bei CAD.deRichtig fragen - Nettiquette - Konstruktionshilfen - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - SolidWorks Videos
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |