Informationen zum Forum Allgemeines im Maschinenbau :
Anzahl aktive Mitglieder: 1.159
Anzahl Beiträge: 12.870
Anzahl Themen: 1.516

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 103 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Allgemeines im Maschinenbau : Oberflächenangebe und die Passmaße
kollege sen am 14.05.2014 um 16:17 Uhr (1)
Gute Info vanbassken,hier haben wir es mit 2 Passungspaaren zu tun.- Welle ( bitte DM30j6) / Zahnrad (bitte DM30H7); TEILE LASSEN SICH MIT LEICHTEN SCHLÄGEN ODER VON HAND VERSCHIEBEN - Europa Tabellenbuch Metall 37.Auflage (Aua) Seite 89.Dies ist die feste Zahnrad/Welle-Verbindung.Jedoch gibt es auch noch die "ausrückbare" Zahnrad/Welle-Verbindung = H7/g6; s. Europa Tabellenbuch Metall 37.Auflage Seite 89Welche der beiden Arten sollte aus der Prüfungsfrage hervorgehen.- Welle-Nabe-Verbindung mittels Passfe ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Getriebesynthese
Leo Laimer am 01.02.2018 um 14:52 Uhr (1)
Ich habe hier einen rechteckigen Querschnitt der in der Ebene um einen gewissen Betrag gedreht, und längs verschoben werden soll.Sowas kann man einfach per Linearachse und Schwenkachse kombinieren, kein Problem.Nun habe ich aber mehrere unterschiedliche (aber grundsätzlich ähnliche) Ausgangs- und Zielpositionen, die ich mit derselben Vorrichtung abdecken können muss.Idealfall wäre, die Komponenten der Vorrichtung einstellbar und/oder umsteckbar zu machen.Auch das ginge mit der Kombination von Linear- und S ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Literatur festigkeitsoptimiertes und bruchsicheres Gestalten / BEISPIELE
A.Polyp am 26.10.2017 um 10:25 Uhr (1)
Hallo Liebe Community,ich bin auf der Suche nach Literatur zu allgemeinen Gestaltungsrichtlinien, Beispielen, Erfahrungen als Insipiration / zur Erweiterung meines Kenntnisstandes.Grundsätzlich bezogen auf die Gestaltung von Bauteilen hinsichtlich statischer und Dauer-/Betriebsfestigkeit - im speziellen interessieren mich lasttragende Implantate - aber vieles ist sicher übertragbar aus anderen Bereichen.Im Studium haben wir einige Richtlinien mit auf den Wegbekommen, aber vieles war sehr theoretisch.Ich st ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Mechanik zum Heben, Drehpunkt außerhalb
Rainer Schulze am 28.10.2013 um 15:56 Uhr (1)
nein eben keine Drehbewegung um diesen PunktDann stimmt Deine Beschreibung nicht.Wenn der Punkt "fix" sein soll, dann handelt es sich hinsichtlich der Geometrie um eine Drehung, egal ob Lager oder virtueller Punkt.Und bei der gegebenen Anordnung muss der Hub in den beiden Lagerpunkten jeweils proportional zum horizontalen Abstand vom Fixpunkt sein.Du hast die Länge des Teils nicht angegeben.Für kleine Winkel kannst Du das näherungsweise als lineares Problem betrachten - also eine Dreisatz-Aufgabe. Aber ein ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Antriebsentkopplung- aber wie mache ich es richtig?
Broedlahans am 31.05.2013 um 07:19 Uhr (0)
Hallo,vielen Dank für eure Anregungen! Ich bin auch der Meinung, dass man diese Anordnung so nicht bauen sollte. Wurde aber in der Vergangenheit schon gemacht, weswegen es nicht ganz so einfach ist, den Chef zu überzeugen, dass man daran was ändern sollte (á la "never touch a running system" )...Die Schneckelänge ist, genauso wie der Aussendurchmesser, variabel. Es beginnt bei ca. 150mm und endet bei 500mm Rohrdurchmesser, Längen sind zwischen 1,5 und 3 Metern. Die Kontermination des Schüttguts ist vernac ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Knifflige Aufgabe: Kraft Linearmotor
Ed93 am 30.07.2016 um 12:25 Uhr (1)
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass der Keil in einer Führung fährt (von beiden Seiten aus). Die Belastung der Spindel hängt somit von den Toleranzen ab. Ich würde aber alles in erster Näherung als Biegesteif ansehen, das mit dem Biegemoment ist absolut richtig, das sehe ich genauso. Ich gehe aber davon aus, das es da keine Probleme gibt.Worin es mir in erste Linie geht ist die Kraft, die der Keil auf die schiefe Ebene ausübt und natürlich ihre Gegenkraft. Da der Keil nach oben nicht abhauen kann, bleibt ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Verwaltung von Katalogen (Lieferanten)?
Lueghi am 29.06.2010 um 15:16 Uhr (0)
Hallo Forum,hoffe, ich habe das richtige Forum für meine Frage gefunden. Wenn nicht: Mod bitte verschieben.Wir sind im Sonder-/Verpackungmaschinenbau tätig und haben das Problem, dass wir natürlich auch Lieferantenkataloge in Papierform erhalten. Mit der Zeit sammelt sich eine Menge an und man verliert die Übersicht .... auf die Papierversion verzichten möchten wir auch nicht.Unsere Idee ist jetzt, ein einfaches Katalogverwaltungsprogramm zu nutzen. Die Kataloge werden einfach numerisch durchgezählt und du ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Hallo
daniu am 15.04.2009 um 12:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Warhammer: JA,JA,JA ihr habt ja Recht, aber helfen könnt ihr mir trotzdem, sagt mir wenigstens ob die Antworten, die ich geschrieben haber, richtig sind.Hi!Ich stimme auch für zumachen - er will doch ohnehin Strafe ... Ansonsten würde ich jetzt dann mal ne Packung Popcorn ausgeben - aber dann wäre verschieben nach HE angebracht :-)Ansonsten: ich denke, manche sind richtig, manche sind falsch und bei manchen habe ich den Eindruck, dass Du die Fragestellung nicht richtig verstand ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Hallo
Warhammer am 15.04.2009 um 12:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von daniu: Hi!Ich stimme auch für zumachen - er will doch ohnehin Strafe ... Ansonsten würde ich jetzt dann mal ne Packung Popcorn ausgeben - aber dann wäre verschieben nach HE angebracht :-)Ansonsten: ich denke, manche sind richtig, manche sind falsch und bei manchen habe ich den Eindruck, dass Du die Fragestellung nicht richtig verstanden hast. Ich denke weiterhin, dass wenn die Fragen alle aus dem Buch hinten raus sind, dass dann auch im Buch die erwarteten Antworten drin stehen ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : axiale Verschiebung ohne Zwang
dhk am 18.01.2011 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Zusammen,hab bei meiner aktuellen Konstruktion das Problem das ich zwei rotationssymmetrische Teile inenander axial verschieben muss. siehe Anhang.Das ganze sollte Zwangsfrei von statten gehen. Nun wird dies aber nicht durch meine "Doppelpassung" gewährleistet. Die beiden Abschnitte der inneren Welle müssten absolut konzentrisch zueinander sein. Genauso wie bei der äußeren Hülse.Meine Idee war jetzt die kleinere Passung weg zu lassen und dafür einen O-Ring einzusetzen, aber:-O-Ringe sollten ja nicht ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Drehgelenk
ulrix am 15.07.2008 um 13:36 Uhr (0)
Hallo Phunoto,die Skizze, die ich sehe, entspricht noch immer nicht den gängigen Konventionen, die Wyndorps ja schon anschaulich gezeigt hat:Festlager: kleiner Kreis mit einem Dreieck dran, evtl. "Schraffur" an der Basis des DreiecksLoslager: Wie Festlager, jedoch mit einer Linie parallel zur Basis des Dreiecks und die eventuelle Schraffur an dieser Linie, nicht direkt am DreieckWinkelhebel: In den Winkel wird ein kleines, schwarz ausgefülltes Dreieck gezeichnet, das die "starre" Verbindung der beiden Sche ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Induktiver Näherungsschalter Platzproblem
Muecke.1982 am 12.06.2016 um 17:43 Uhr (15)
Hallo miteinander, ich habe mit entscheidend an einer H Brücken Konstruktion (Linearführungen) mit Induktiven Näherungsschaltern zu arbeiten. Ich möchte die Induktiven Sensoren für das Endabschalten der Motoren verwenden. Die Induktiven Sensoren haben ein M12 Gewinde. an der Linearführung von Links nach Rechts ist das anbringen kein Problem, hier habe ich einen Kleinen Winkel genommen und kann die so auch in der Position verschieben. Leider habe ich ein Problem bei der Führung die von unten nach Oben laufe ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
>>Allgemeines im Maschinenbau : Relationen und Freiheitsgrade im parametrischen Model
Jonischkeit am 25.09.2006 um 07:21 Uhr (0)
Hallo Steve,herzlich willkommen auf CAD.DE Freiheitsgrade an einen Bauteil sind die noch nicht festgelegten Befestigungsbedingungen zu den Nachbarbauteilen, im Maximalfall drei rotatorische (drehung um jede Achse) und drei translatorische (verschieben in XYZ).Relationen, also Beziehungen könnten so verstanden werden, daß sie die Freiheitsgrade einschränken. Wenn ich eine Schraube mit einem Loch verknüpfe, fallen zwei translations- und zwei rotaionsfreiheitsgrade weg. Liegt auch noch der Kopf auf, ist die l ...

In das Form >>Allgemeines im Maschinenbau wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz