|
Allgemeines im Maschinenbau : Arbeitstisch höhenverstellbar
Doc Snyder am 31.03.2010 um 19:47 Uhr (0)
Moin!Die hier bieten so was als Komponente zum Einbauen an: http://www.ergoswiss.com/de/produkte/komponenten.php Sieht aus, als wäre das etwas ziemlich Gutes, aber ob das in Euren Etat passt?------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Was ist das?
freierfall am 31.05.2016 um 14:14 Uhr (2)
sollen wir deine Arbeit machen?Achse Pos 6 kannst du damit hin und her verschieben, durch das Trapezgewinde Pos 4 über den Lagerbock Pos 8Welche Norm ist denn deiner Meinung nach nicht eingehalten?
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Wälzlager mit Anflanschmöglichkeit
cad-shark am 07.04.2009 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Stefan,schau mal bei http://www.franke-gmbh.de Vielleicht gibts hier etwas Passendes. Wenn nicht kannst du mit Ihren Komponenten deine eigene Aufnahme konstruieren.CiaoJürgen
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : günstige Linearführung
surfhai am 02.10.2009 um 14:29 Uhr (0)
Okay, da wäre eine Schiene knapp über 30 EUR. Wobei ich da schon einen recht hohen Reibwert habe. Für meine Anwendung müsste ich 50N aufbringen um das Teil zu verschieben, laut dem Berechnungsprogramm.
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
 |
Allgemeines im Maschinenbau : Biegeteil so herstellbar?
LuckyStrike1889 am 25.04.2016 um 16:40 Uhr (15)
Okay, dann werde ich es jetzt so machen .Entlastungsfreischnitt, so heißen die Langlöcher, mir ist es vorhin nicht mehr eingefallen . man kann das Thema gerne in die Blechkonstruktion verschieben.Vielen Dank nochmal und Üs sind raus an alle ------------------GrußLucky
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Biegungsrichtung eines Rohres mit Dehnungsmessstreifen messen
thomasacro am 28.07.2015 um 13:55 Uhr (1)
Hi Andre.Ich kenne mich mit DMS nicht so aus. aber als ich Deine Frage das erste mal las, frug ich mich, op diese Anordnung auch Torsionen erfassen könnte... Nun Profis an die Front: Muss da nicht auch noch mindestens einer entlang des Umfangs angebracht werden? ------------------gruß, Tom
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Hebel-Model/2
Kurt1000 am 10.09.2015 um 09:20 Uhr (1)
Es geht darum die Kraft auszugleichen, die den Schlitten auf der schiefen Ebene nach unten zieht. Dann lässt sich der Schlitten nicht nur in 0-Grad-Position ohne Kraft verschieben.
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : schnell lösbares und einsetzbares Verbindungselement gesucht
robin92 am 21.08.2013 um 12:43 Uhr (1)
Vielen Dank schonmal!!!Aber ehrlich gesagt brauch ich noch etwas Aufklärung... AM besten für einen Zweitsemestler verständlich Was ist das rote? Und was das graue?!? Ist das graue der Feeder? WIeso gewinkelt?Oder ist es die AUfnahme, nur umgedreht? DAnn macht aber irgendwie die ANordnung der Stifte für mich keinen Sinn
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : automatischer Spielausgleich gesucht
Ralf Tide am 29.01.2010 um 16:50 Uhr (0)
Hallo Leo,ich hab das Teil vor gut 15 Jahren zum ersten Mal gesehen: ECA elektrochemischer Aktuator.Kannst Du auch hier nachlesen: http://mechatronik.tu-ilmenau.de/lernmodul_mechatronik/komponenten/aktoren/ak_einteilung.html musst ein wenig nach unten scrollen - ist aber die langsame Variante...------------------
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : automatischer Spielausgleich gesucht
Ralf Tide am 29.01.2010 um 16:50 Uhr (0)
Hallo Leo,ich hab das Teil vor gut 15 Jahren zum ersten Mal gesehen: ECA elektrochemischer Aktuator.Kannst Du auch hier nachlesen: http://mechatronik.tu-ilmenau.de/lernmodul_mechatronik/komponenten/aktoren/ak_einteilung.html musst ein wenig nach unten scrollen - ist aber die langsame Variante...------------------
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Hebezeuge
ASRoland am 15.11.2008 um 14:56 Uhr (0)
Hallo Bert,versuche es mal mit der DIN ISO/DIS 7752-1 Norm-Entwurf , 2008-10 Hebezeuge - Bedienungselemente - Anordnung und Eigenschaften - Teil 1: Allgemeine GrundsätzeoderDIN 15002 Hebezeuge; Lastaufnahmeeinrichtungen, BenennungenDIN 15003 Hebezeuge; Lastaufnahmeeinrichtungen, Lasten und Kräfte, Begriffeum es kurzn zu machen , die DIN 150.. befasst sich umfassend mit dem Thema Hebezeuge.Ich hoffe ich konnte dir helfen !!------------------Opel fahren ist wie wenze fliechs !!
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Werkzeugkonstruktion
cccad am 27.05.2011 um 16:46 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich muss für mein Studium eine Konstruktion durchführen. An die Experten: Gibt es Nachschlagwerke (Konstruktionskataloge) oder ähnliches für z.B. bereits vorhandene Lösungen oder Komponenten, wie man Elektronikplatten anbringen könnte, Kabelführung,usw.? Ich bin sehr dankbar für jegliche Info, Adresse, Tipps....usw Viele Grüsse
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Giessen : 12 Volt Getriebemotor für Segelflugzeugfahrwerk
eberhard am 11.11.2005 um 06:37 Uhr (0)
Hallo Walco,wahrscheinlich kannst du dann die Komponenten nicht vom gleichen Hersteller kaufen, sondern musst die Suche auf die vielen Komponentenhersteller erweitern.Speziell im Getriebebereich gibt es eine Vielzahl von Herstellern, die Dir vielleicht helfen könnten.------------------Freundliche Grüsse - Eberhard Willach
|
| In das Form Giessen wechseln |