Informationen zum Forum Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik:
Anzahl aktive Mitglieder: 507
Anzahl Beiträge: 4.459
Anzahl Themen: 720

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 352 - 364, 435 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Suche nach der perfekten CAE-Anwendung
bgischel am 17.03.2014 um 19:43 Uhr (6)
Hallo Friedhelm und willkommen hier auf Cad.de was ist denn für Dich ein "durchdachtem Bedienkonzept" bzw. was verstehst Du darunter? Oder anders: was stört Dich bei den Tools Ecscad oder Eplan? Noch eine Frage: Bist Du durch ein CAE-Tool schon "vorbelastet"?Meine Meinung dazu: Eine "perfekte" CAE-Anwendung wirst Du nicht bekommen ausser Du programmierst Dir eine eigene. Man wird immer Abstriche machen oder sich mal an der einen oder anderen Stelle dem Tool "beugen" müssen. Ist so und wird sicherlich auch ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Kalkulation Kabelstränge/Kabelbäume
Sigraph Fan am 11.05.2014 um 00:13 Uhr (1)
Hallo Sandrahttp://www.eplan.de/de/unternehmen/news/alle-news/view/article/eplan-erweitert-portfolio-um-kabelbaum-software/http://www.k-magazin.de/fileserver/henrich/files/4086.pdfhttp://www.eue24.net/pi/index.php?StoryID=253&articleID=8171es gibt da einige nützliche Tools. Einfach verschiedene Angebote vergleichen und ggf vorführen lassen.Gruß Sigraph Fan

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Leitungsschutzschalter LS
HBL am 03.07.2014 um 14:24 Uhr (1)
HalloNatürlich gibt es zeichnerisch einen Unterschied zwischen einem MSS und einem LS.Beim LS wird die elektrothermische und die Kurzschluss-Auslösung am Kontakt gezeichnet.Beim MSS werden die beiden Auslösungen unterhalb des Kontaktes angefügt.Nochmals, bei der Frage von Stefan sind 2 getrennte Bauteile gezeichnet. Das 1. ist ein normaler LS. Das 2. ist ein reiner FI-Schalter. Für die Kombination von beiden, d.h. bei Einsatz eines einzigen Bauteils, das beide Funktionen vereinigt, wird ein anderes Symbol ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Elektrotechnische Symbole - wo werden die definiert - Gibt es ein Buch oder so
Te-Punkt am 02.03.2016 um 11:30 Uhr (1)
Hallo,in den Tabellenbüchern gibt es ja Symbole für Wechselschalter, Widerstand, Schalter, Leuchten Schmelzsicherungen, LS-Schalter usw.Doch meist finde ich keinen RCD, Motorschutzschalter, indu. Näherungsschalter usw..Gibt es ein Buch oder so, wo alle elektrotechnischen Symbole aufgeführt sind, welche man für Stromlaufpläne (allpolig) verwenden kann.Oder gibt es eine Norm, die ich mir bestellen kann, wo alle Symbole aufgeführt sind.In den verschiedenen Tabellenbüchern (Europa, Westermann usw.) findet man ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Elektrotechnische Symbole - wo werden die definiert - Gibt es ein Buch oder so
Te-Punkt am 03.03.2016 um 12:00 Uhr (1)
Hallo,ich habe mir jetzt die Norm angeschaut, doch ich finde kein Symbol für einen 4p. RCD oder RCD allgemein.Wenn man bei Google unter 60617 sucht, findet man von AutoCad einen PDF-Katalog zu den Symbolen. Dort sieht der RCD komplett anders aus, als in meinem Eplan Programm.Wie würdet ihr denn einen RCD 2p. oder 4. normgerecht zeichen?Gruß

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Neuling Hardwareplanung
MarvenG92 am 27.01.2017 um 13:03 Uhr (1)
Hallo Liebes CAD Forum.Ich heiße Marven, 25 Jahre alt un habe vor etwa nen halben Jahr meine Prüfung zum staatlich gerprüftem Techniker für Elektrotechnik ohne Schwerpunkt erfolgreich bestanden.Nun sammel ich endlich meine erste Beruferfahrung als Hardwareplaner.Doch im Moment finde ich mich ein wenig ins kalte Wasser geworfen, den, abgesehen von ein wenig Eplan Grundkenntnissen, hat mich die weiterbildung zum Techniker kaum auf diesen Beruf vorbereitet.Da ich im aktuellen Betrieb auch keinen Hardwareplane ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Neuling Hardwareplanung
Jester_Karbach am 27.01.2017 um 14:47 Uhr (1)
Pflichtlektüren:EN 60617, 61028, IEC 61175 und DIN EN 61346-2.Setze Dich mit den Produkten auseinander wie sie funktionieren, lese Dir existierende Pflichtenhefte durch und schau Dir an wie "Alt-projekte" gezeichnet wurden.Welche E-Plan-Vesion nutzt Du? Hier ist eine Schulung sicherlich hilfreich, aber es gibt auch gute Bücher (z.B. von Bernd Gischel und hier im Forum Hilfe Eplan 5 ; Eplan P8.[Diese Nachricht wurde von Jester_Karbach am 27. Jan. 2017 editiert.]

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Neuling Hardwareplanung
MarvenG92 am 13.02.2017 um 09:45 Uhr (1)
Zu den Eplan Versionen:Eplan 5.7Eplan P8 2.1.x - 2.4.xHabe in meiner Technikerausbildung eine Art "Lehrgang" in Eplan P8 in der damaligen Education Version (müsste 2.2 entsprechen) gehabt.Zum Thema "Alt-Projekte":Anscheinend hatten viele meiner Vorgänger nichtmals Grundlagenkenntnise in Eplan so das da mal gerne über 4000 fehler in 100 Seiten Eplan (ohne Auswertungen!) bestehen. Da wurden Wirklinien und Kabel als Grafik eingefügt usw. weswegen ich diese Pläne nicht als Vorlage für meine Arbeit nehmen möcht ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Sinnvolles einrichten eines Eplan Arbeitsplatz
MarvenG92 am 10.05.2017 um 15:45 Uhr (1)
Sehr geehrte Kollegen,neue Stelle, neues Eplan System... soweit ist das ja jedem bekannt.Nun bin ich aber in dem Vergnügen der erste Eplaner in der neuen Firma zu sein und möchte daher fragen welche Möglichkeiten ich habe Strukturiert und Vorallem Versionsübergreifend Eplan zu pflegen und Struktoriert anzulegen.Folgende Informationen Vorweg:Workstation: i5 3,5GHz, 16GB Ram, GTX1050TI Graphikkarte, Windows 10 Profesional, Microsoft Windows Office 16 Pro (Click and Run),Microsoft Windows Acces Framework 2013 ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Sinnvolles einrichten eines Eplan Arbeitsplatz
mdeeg am 10.05.2017 um 16:36 Uhr (1)
Hallo,aller Anfang mit P8 ist schwer. Ich kann dir nur ein Lesetipp geben http://www.eplan.info/quickstart/ damit später alle auf den Daten vom SQL- Server arbeiten. Den Satz "Die anderen Versionen sind für einzelne Projekte bei verschiedenen Kunden vorgesehen" habe ich bei uns nicht mehr vorgesehen. Die Kunden sollen auch die neueren Versionen benutzen. Bei grösseren Projekten wird kein Update eingespielt bis diese abgeschlossen sind. Normblätter und Formulare sollten bei jeder Änderung einen neue fortlau ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Leitungsschutz, Geräteschutz, Querschnitte
ThMue am 03.10.2017 um 20:45 Uhr (1)
Ist jetzt eine nicht EPLAN spezifische Frage, aber Elektrotechnische Frage, weil ich das hier in einem Plan sehe.Bin selbst erst etwa 15 Jahre im Geschäft, aber ich frag mich echt ob das Zulässig ist ...Vor Hauptschalter mit FI/LS Schalter für Schaltschrankbeleuchtung bzw Steckdose mit gelb markierten Kabeln (Isolierband) ich kenne farbige gelbe Aderleitungen bzw Kabel.Einspeisung - Hauptschalter - soweit so gutDann wird die Spannung verteilt ... in die x. Strompfade!1. StrompfadLeitungsschutzschalter, 2 M ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Immer wieder gerne: Darstellung PE und N
robroy55 am 24.09.2018 um 11:40 Uhr (1)
Hallo Heiko,das mit dem gestrichelten N wurde glaube ich mal von EPLAN so eingeführt und ist z. B. in WSCAD auch noch vorhanden. Andere Programme haben da nur "Druchgezogen" drin. Auch in meiner Ausbildung, die verdammt lang her ist, haben wir den N durchgezogen.------------------Grüße aus FrangnRobHabe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic.

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Schaltschrankbau/Tablet statt Papierplan
Tom2005 am 15.11.2018 um 08:20 Uhr (1)
Hallo, eines vorweg: Ich kenne EPLAN smart wiring und es ist bei Fremdsystemen nicht nutzbar. Ich suche nach einer Möglichkeit pdf-Schaltpläne (diese sind aus vielen verschiedenen Systemen, i.d.R. aber navigierbar mit Sprungfunktionen) als Tabletanwendungen in der Werkstatt zu nutzen. Verdrahtungslisten gibt es leider keine, als weitere Importmöglichkeit. Nun können die Mitarbeiter:(a) per virtuellen Textmarker die abgearbeitete Verdrahtung wegstreichen Damit muss gewährleistet sein, dass bei Programm been ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz