|
Allgemeines zu CAE - Produktneutral : EPLAN vs. ELCAD vs. TREECAD vs. WSPLAN
3GMario am 16.02.2006 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Leute.Ich hätte eine grundliegende Frage:Welches dieser 4 Tools ist eurer Meinung nach am besten zur Erstellung von Elektroplanungen geeignet.Unsere Firma hat sich bisher mehr auf EIB Programmierung spezialisiert. Nun möchten wir selbst Schalpläne (von Unterverteilungen) erstellen und alle Elektrotechnischen Komponenten auf einem Grundrissplan graphisch einzeichnen.Welche Software ist hierfür am besten geeignet?Welche Software ist am einfachsten zu bedienen?Welche hat den größten Funktionsumfang.Naja ...
|
| In das Form Allgemeines zu CAE - Produktneutral wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Gehäuseklimatisierung
TOM65 am 04.10.2011 um 09:10 Uhr (0)
Hallo MiHo,auch wenn du nur 10W Verlustleistung im Schrank hast, der Schrank wird sich durch die Sonneneinstrahlung aufheizen, da kannst du isolieren wie du willst.Ich kann N.Lesch nur recht geben: Ein Sommenschutz (Beschattung) ist das beste Mittel, um ein Aufheizen durch die Sonneneinstrahlung zu verhindern.In Schaltschränken für den Außenbereich setzt man eigendlich auch Komponenten ein, die für die Klimaklasse T1 ausgelegt sind (-25°C bis +70°C).Viele Hersteller bieten Ihre Produkte auch in einer Ausfü ...
|
| In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
>>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Raumtemperaturregler per Funkübertragung
Tom2005 am 29.08.2006 um 13:51 Uhr (0)
Hallo, ich weiß, im Allgemeinforum sind auch Elektriker und Heimbastler unterwegs. Ich suche nach einer recht guten und nicht sauteueren Lösung für Funk-Raumtemperaturregler. Ich habe sowas auf Messen schon gesehen, blicke aber bei den Komponenten nicht so ganz durch.Habe 6 Zimmer also benötige ich 6 Regler. Diese müssen direkt an einer Basisstation (Keller) dann 6 Stellventile 2Pkt. regeln. das ganze über drei Ebenen mit schön viel Stahlbeton, also die Kommunikation sollte schon klappen. Hat jemand Erfahr ...
|
| In das Form >>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : sigraph et v5.4 > neues programm???
mr_avebe am 13.10.2005 um 20:36 Uhr (0)
hallo, wer kann eine empfehlung geben.mein problem: seit ungefähr 10 jahren arbeite ich mit dem programm sigraph et V.5.4(light version nur anlegen von 72 plänen möglich). der umfang unserer pläne beläuft sich auf ca. 5000 zeichnungen. da es die siemenshotline nicht mehr gibt und die um- bzw. aufrüstung auf einen aktuellen stand (alter rechner win 98 neuer rechner, windows xp, sigraph et vollversion) 12.000¤ kosten sollte, habe ich eventuell die möglichkeit durch die umrüstung der firma der visualisierun ...
|
| In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Leitungsüberwachung in Sicherheitsanlagen
adamsh am 01.05.2008 um 12:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mike39a:Hallo zusammen :D hat einer eine IDEE wie man Kostengünstig eine Leitungsüberwachung für Sicherheiteinrichtungen erstellen kann ??? Überwacht werden oder sollen Mangnetbremsen und Auslösetaster. Diese sollen auf Drahtbruch und Kurzschluß überwacht werden und gegebenfalls gemeldet werden.Für zahlreiche Ideen und Vorschläge wäre ich Dankbar.Gruß1) Kostenguenstig und selbst frickeln schon mal gar nicht, denn Komponenten von Sicherheitseinrichtungen benoetigen i.a. entsprec ...
|
| In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Einphasen-Trafos im Drehstromnetz
eumel23 am 26.06.2009 um 08:50 Uhr (0)
Das kann man nicht so stehen lassen. Der ganze Beitrag besteht aus vagen Vermutungen, die an keiner Stelle zu Ende gedacht sind und teilweise einfach falsch sind.Wer "Eigentlich bestuerzend, dass ein ET dieses Problem nicht rechnen kann" schreibt, muss sich diese Kritik gefallen lassen. Zitat:Original erstellt von adamsh: 1) Fuegen wir doch o.g. Stromlaufplan die Realitaet endlicher Innenwiderstaende der Quellen hinzu.2) Dann schalten wir die Heizstaebe E9 und E12 ein, beide auf L1. ... und warten ab, wie ...
|
| In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : UL/CE
Markus_30 am 04.07.2008 um 05:50 Uhr (0)
Hallo,zum Thema CE hast du ja schon den Link auf das Dokument bekommen. Zur UL-Zulassung möchte ich noch was sagen: Eine UL-Zulassung ist nicht zwingend nötig, um ein Produkt in Serie zu bauen und zu verhökern. Allerdings schauen immer mehr Kunden drauf, dass die von Ihnen eingesetzten Produkte eine UL-Zulassung haben, besonders die Amerikaner. Wenn eine Maschine nach Amerika geht, und der Kunde eine UL-Zulassung fordert, dann ist es wesentlich einfacher, die Maschine zuzulassen, wenn die verbauten Kompone ...
|
| In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
 |
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Max. Kurzschlussstrom / SCCR berechnen
Slotcher am 18.07.2016 um 13:56 Uhr (15)
Guten Tag zusammen, ich befasse mich seit heute mit der Angabe auf einem Typenschild die nun auf unsere Maschinen soll. Die Angabe lautet - max. short circuit current -Bin ich auf dem richtigen Pfad, wenn ich davon ausgehe, dass dies der Maximale Kurzschlussstrom ist, den der Schaltschrank ( oder eben die Komponenten ) aushalten kann? Ich habe bei manchen Typenschilder eine Angabe gesehen von : 100kA rms symmetrical 208V max.Jetzt ist aber die erste Sicherung im Schaltplan, nach der Einspeisung, nur bis z ...
|
| In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : UL/CE
Tom2005 am 04.07.2008 um 06:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus_30: Wenn eine Maschine nach Amerika geht, und der Kunde eine UL-Zulassung fordert, dann ist es wesentlich einfacher, die Maschine zuzulassen, wenn die verbauten Komponenten bereits eine UL-Zulassung haben. Von daher ist es schon von Vorteil, eine UL-Zulassung zu haben, bzw. es ist in gewissem Sinne auch ein Verkaufsargument.Es gibt auch die Möglichkeit, bei UL die gesamte Maschine (als ENCLOSED-Label) in Deutschland prüfen zu lassen und dann für diese Maschine eine Serie ...
|
| In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines zu CAE - Produktneutral : Programm zur Leistungsberechnung
Tom2005 am 22.09.2005 um 07:32 Uhr (0)
Hallo Elektrokollegen, ich suche nach einem einfachen Programm, mit dem ich Leistungsberechnungen für Schaltschränke erstellen kann. Ich stelle mir weniger eine graphisch-schmemenhafte Eingabemaske (wie z.B. ecodial von Schneider Electric) sondern mehr ein Berechnungsprgramm vor, bei dem ich hinterlegte Baugruppen z.B. Ventilatoren, Pumpen, Steuerspannungstrafos usw. mit Eingabefaktoren wie Gleichzeitigkeit, Cos Phi usw. verknüfen kann. Und dies wie beschrieben nicht zu aufwendig, sondern selbsterklärend. ...
|
| In das Form Allgemeines zu CAE - Produktneutral wechseln |
 |
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Gebrauchskategorie Leistungsschütz AC-3 / AC-1
Slotcher am 01.11.2016 um 15:19 Uhr (1)
Tag zusammen, wie handhabt ihr das Thema Gebrauchskategorie, wenn ihr einen kompletten Leistungsteil schaltet? Im Leistungsteil sind unterschiedliche Komponenten, die alle ihre Spannung über das Schütz erhalten. Das "Sicherheits-"Schütz ist ein Allen Bradley 100-C09EJ422BC mit folgenden Daten : Siehe ab Seite 25 - http://literature.rockwellautomation.com/idc/groups/literature/documents/td/100 -td013_-en-p.pdfHabe nun folgende Tabelle erstellt - Anhang Wie würdet ihr nun beurteilen, wie diese Mischung auf ...
|
| In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Kurzschlussfestigkeit eines Leitungsschutzschalters im 400V-Netz
HBL am 04.02.2009 um 14:28 Uhr (0)
Hallo SusiBetreffend der Kurzschlussfestigkeit von Schaltschränken findest Du in der Norm EN 60439-1 sinngemäss folgende Angabe:Jeder Schaltschrank ist für min 10kA ausgelegt. Wenn der anstehende Kurzschlussstrom nicht höher ist, so muss kein Nachweis erbracht werden. Im Typenschild muss die Kurzschlussfestigkeit angegeben werden.Für Schaltschränke mit höherer Kurzschlussfestigkeit muss der entsprechende Nachweis erbracht werden. D.h. im Schema muss der mögliche Kurzschlussstrom angegeben werden und die Ko ...
|
| In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : SUCHE: Programm zum Erstellen/Bearbeiten von Stomlaufplänen
Coffy am 05.08.2009 um 14:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tom2005: Soll das Programm ganz kostenlos sein?? Ggf. wäre striecad eine Idee.Nein, ganz kostenlos muss nicht - für kleines Geld (ca. 50- max. 100¤, günstiger ist immer schöner!!!) ist auch Okay. Ich wollte jedoch keine Unsummen auslegen, da es sich für Privat nicht lohnt. Zitat:Original erstellt von bgischel:@Frank Natürlich nicht mit Eplan vergleichbar... Naja, die ganzen Prüffunktionen benötige ich an sich auch nicht.Schön wäre z.B. das Erstellen von Klemmenplänen, die von ...
|
| In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |