Informationen zum Forum Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik:
Anzahl aktive Mitglieder: 509
Anzahl Beiträge: 4.492
Anzahl Themen: 722

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 76 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : SUCHE: Programm zum Erstellen/Bearbeiten von Stomlaufplänen
Tom2005 am 04.08.2009 um 20:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Coffy:Hallo Gemeinde,ich hoffe, ich bin hier in dem richtigen Forum...Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einem günstigen bis kostenlosen Programm zum Erstellen von Stromlaufplänen für die reine private Nutzung.Sicher könnte ich auch mit "Corel Draw" und anderen grafischen Hilfsprogrammen alles was ich benötige von Hand zeichnen, jedoch scheue ich den Aufwand, diesen Umstand ein zu gehen.Bisher habe ich bereits auf der Arbeit mit "ePlan" ein wenig gearbeitet (der arme Bernd Gis ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Allgemeines zu CAE - Produktneutral : Beschriftungsmaterial
cepheus102 am 27.03.2005 um 17:32 Uhr (0)
Hallo zusammen1 Ich habe eine Frage: Welches Beschriftungsmaterial nehmt ihr um die Komponenten in euren Schränken zu markieren? Ich habe mit Din4 Vorlagen aus dem Schreibwarenhandel angefangen. Diese ließen sich zwar problemlos mit Tinte bedrucken und mit Schutzlack versiegeln,jedoch klebten sie nicht. Dann habe ich mir gelbe Beschriftungen von Phoenix Contact gekauft. Diese lassen sich nur mit Laser bedrucken,jedoch sehr umständlich da die Vorlage irgentwo zwischen DINA5 und DINA4 liegt. Sie müssen auch ...

In das Form Allgemeines zu CAE - Produktneutral wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Ideen für Schalter
adamsh am 08.03.2013 um 00:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Netzer:Vielleicht reden wir aneinander vorbei. Sämtliche Literatur sagt aber etwas anderes:http://tinyurl.com/co48tn3Nö, dann gucken wir uns doch die Bilder gemeinsam an.  Was sehen wir im Bild 1? Einen Transformator, mit einer kurzgeschlossenen Sekundärwicklung mit einer Windung.... (Sie erinnern sich an meinen Hinweis, dass das doch deutlich komplizierter ist, als Strom durch eine Induktivität zu pumpen...)Wo sollte der "azimutale Wirbelstrom" (was ein Blödsinn.... das ist ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : LED mit Bewegungsmelder
Rainer Schulze am 03.03.2013 um 18:26 Uhr (0)
Ist das mit Standardelektronik Komponenten möglich ...?Ja, es gibt mittlerweile ausgesprochene Winzlinge.Es ist aber fraglich, ob Du die verarbeiten kannst.Mit dem Lötkolben geht da nicht mehr viel.Handelt es sich dabei um eine private Bastelei oder soll daraus ein verkaufsfähiges Produkt in grossen Stückzahlen werden?Bei großen Stückzahlen bieten sich ungehäuste Bauteile an, wobei der Träger nach dem Herstellprozess mit einer Schutzbeschichtung vor Umwelteinflüßen geschützt wird....eine LogikDie beabsicht ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Gehäuseklimatisierung
MiHo am 04.10.2011 um 07:25 Uhr (0)
Danke auch dir für deine Antwort, TOM. Zitat:Original erstellt von TOM65:Hallo,... die bekannten Formeln zur Berechnung der Schaltschrankklimatisierung sind zwar schön und gut, man muss aber auf einiges achten ...... und auf was nun konkret?? Kannst du mir evtl. doch ein paar Tipps geben? Zitat:Im Winter wird es dir passieren, dass du im unterem Bereichdes Schranks Minustemperaturen hast, während es im oberen Bereich mollig warm ist.Eher nicht. Es dreht sich nicht um einen Schaltschrank in klassischen Sinn ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Einphasen-Trafos im Drehstromnetz
adamsh am 25.06.2009 um 12:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von eumel23: Wozu?Der Sternpunkt ist hier doch nur zum erden da (Ziel: kein IT Netz), belastet wird er durch den Motor nicht.Man könnte auch einen Dd nehmen und eine Phase erden (bin gespannt auf den Aufschrei hier).1) Fuegen wir doch o.g. Stromlaufplan die Realitaet endlicher Innenwiderstaende der Quellen hinzu.2) Dann schalten wir die Heizstaebe E9 und E12 ein, beide auf L1. ... und warten ab, wie U12 sich gegenueber U23 und U31 entwickelt.N ist noch ganz harmlos, denn von nichts ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Analogie Mechanik-Elektrotechnik
schulze am 25.01.2012 um 16:53 Uhr (0)
ich versuche mich gerade dabei die Analogie zwischen Mechanik und Elektrotechnik zu ergründen. Ist das eine theoretische Überlegung, oder  willst Du einen Analogsimulator für mechanische Berechnungen missbrauchen?Es geht darum eine Kinematik mit mehreren Antrieben auf diese "einfache" Art und Weiße zu berechnen. Es ist sicher einfacher, ein Handbuch der Mechanik zu studieren, als sich mit fraglichen Analogien auseinander zu setzen.Und wenn wir über Kinematik diskutieren:Betrachtest Du nur gleichförmige Bew ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Üblich? Eine ERP-Nummer, aber mehrere Hersteller?
elke am 02.08.2011 um 16:57 Uhr (0)
Hallo Kollegen,ich bin bzgl. der Methoden und Prozesse in der Elektronik eher kompetenzneutral, daher frage ich wahrscheinlich teilweise absolute Grundfragen.... würde ich mich aber dennoch über Antworten freuen. Falls ich im total falschen Forum gelandet bin, darf mich der Admin auch gerne ins richtige Forum schieben ... oder mir die Info schicken.Wenn ein Standard-Elektronik-Bauteil wie ein Widerstand, Kondensator etc. in eine Elektronik-Baugruppen-Stückliste aufgenommen werden soll:a) ist es üblich, daß ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Isolierte Verschraubung von stromführenden Bronzeblöcken – wie richtig umsetzen?
Muecke.1982 am 10.07.2025 um 18:42 Uhr (1)
Hallo TPD-Andy,deine Idee mit dem Spannen von außen, um den Schraubenplatz sinnvoller zu nutzen, hatte ich auch schon. Deine Anregung hat mich jedoch nochmal auf eine ganz neue Konstruktion des Teils gebracht. (Ich werde noch verrückt mit diesem kleinen Bauteil – es hat es echt in sich!)Ich habe die Schrauben nun so platziert, dass ich über eine Adapterplatte (die ist neu im Konzept) an die Bronze-Blöcke herangehe – es sind ja zwei übereinander. Dadurch muss ich nur den unteren Bronze-Block innen vor der S ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Üblich? Eine ERP-Nummer, aber mehrere Hersteller?
schulze am 12.08.2011 um 14:05 Uhr (0)
Hallo Elkea) ist es üblich, daß direkt mehrere Hersteller benannt werden, die für dieses Teil in Frage kommen?Der Inhalt von Stücklisten ist zwar Sache von willkürlicher Definition,aber meist werden Bestellinformationen nicht aufgenommen.Bei mehreren Herstellern wären ja dann unterschiedliche Bestellnummern zu berücksichtigen.Das sprengt jeden Rahmen.- Stücklisten-Positionsnummer- Anzahl- Interne Teilenummer- Benennung- Bestückungs-Positionsnummer, wie R106, IC207..b) ist es üblich, dass man unter einer Te ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Prüffeld im TT- Netz
HBL am 18.11.2008 um 22:29 Uhr (0)
Hallo ASRolandDas Einrichten und Auslegen eines Prüffeldes ist in der Norm EN 50191 Errichten und Betreiben elektrischer Prüfanlagen beschrieben.Nachstehend ein Teil eines Aufsatzes über die Problematik FI-Schalter in Zusammenhang mit FU.FI-Schalter Anwendungen mit getakteten LeistungselektronikenFI-Schalter in Anwendungen mit getakteten Leistungselektroniken sind in der Anwendung sehr problematisch, und können zu fehlerhaften Auslösungen, oder auch zu fehlerhaften nicht Auslösungen führen.Fehlerhafte Ausl ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz