|
Allgemeines zu CAE - Produktneutral : einfaches CAD Programm
ralfm am 22.05.2006 um 19:58 Uhr (0)
Hallo Mario,reichen denn die Aufbauzeichnungen mit EPLAN nicht? wenn man sich ein wenig damit beschäftigt, finde ich das Modul ganz brauchbar. Es gibt Makros für die gängigen Schaltschränke und Makros für z.B. Schalter, Meldeleuchten gehen auch gut.Hmja, und zum lachen sind nicht fragen die gefragt werden, sondern die, die ungefragt bleiben ------------------GrüßeRalf
|
In das Form Allgemeines zu CAE - Produktneutral wechseln |
|
Allgemeines zu CAE - Produktneutral : einfaches CAD Programm
Thomas Duff am 22.05.2006 um 20:19 Uhr (0)
Hallo MarioDa Du ja Eplan bereits im Einsatz hast, solltest Du Dir mal Eplan Cabinet (eCabinet) anschauen. Ist meines erachtens sehr einfach und wurde mit electric P8 überarbeitet. ------------------Mit freundlichen GrüssenThomas Duff
|
In das Form Allgemeines zu CAE - Produktneutral wechseln |
|
Allgemeines zu CAE - Produktneutral : Die Wahl der Qual
Chris1312 am 18.05.2006 um 06:39 Uhr (0)
Hallo Lari-Fari und willkommen hier im Forum.Huiii...ein echter Frühaufsteher :-)Welches E-CAE-Programm könnte man da für dich empfehlen?Ich selber arbeite nun schon seit 18 Jahren mit Eplan und habe auch schon so einige USV, NEAs und Batterieverteilungen projektiert.Ist zwar nicht ganz billig dieses Eplan aber als "Dinosaurier" unter den E-CAE-Programmen durchaus empfehlenswert.Ausgeben kannst du die Pläne, Stücklisten, Klemmenpläne u.s.w jedenfalls problemlos als DXF,DWG, oder PDF.Denke aber mal das jede ...
|
In das Form Allgemeines zu CAE - Produktneutral wechseln |
|
Allgemeines zu CAE - Produktneutral : Die Wahl der Qual
Tom2005 am 18.05.2006 um 07:24 Uhr (0)
Hallo Lari-Fari, eine einheitliche grundlegende Antwort auf Deine Frage kann Dir niemand geben.Es ist so:Je nach Anwendungsfall wird die Empfehlung zu einem CAE-Programm ausfallen. EPLAN ist halt marktführend - dafür aber teuer. In der Regel rechnet sich ein EPLAN-Arbeitsplatz aber nur, wenn das Programm ständig verwendet wird. Solltet Ihr eher kurzfristig viel Bedarf und langfristig weniger bis keinen Bedarf haben (so lese ich das aus Deinem Anliegen) - entweder ein preiswerteres Programm zulegen oder ggf ...
|
In das Form Allgemeines zu CAE - Produktneutral wechseln |
|
Allgemeines zu CAE - Produktneutral : Die Wahl der Qual
Lari-Fari am 18.05.2006 um 08:10 Uhr (0)
Naja,kurzfristig ist relativ. Allein unsere Niederlassung hat 4 Rechenzentren die aufgenommen und Dokumentiert werden wollen.Das 5te soll im Sommer gebaut werden. Dann haben wir noch weitere Rechenzentrum in ..München, Düsseldorf, Östreich, Schweiz, Holland, GB, Spanien......Ist eigentlich eher eine Lebensaufgabe. Außerdem herrscht ein ständiges kommen und gehen innerhalb der Zentren, so dass eine ständige Aktuallisierung vorgenommen werden muss.Die Software soll halt gut, einfach bedienbar und und und sei ...
|
In das Form Allgemeines zu CAE - Produktneutral wechseln |
|
Allgemeines zu CAE - Produktneutral : Die Wahl der Qual
Tom2005 am 18.05.2006 um 08:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lari-Fari:... Ist eigentlich eher eine Lebensaufgabe. Außerdem herrscht ein ständiges kommen und gehen innerhalb der Zentren, so dass eine ständige Aktuallisierung vorgenommen werden muss.Die Software soll halt gut, einfach bedienbar und und und sein... Ich wollte es nur angesprochen haben, denn ein umfangreicheres Programm (EPLAN/WSCAD) sollte auch ausgiebig genutzt werden. Zitat:Nochmal zur Frage davor... E-Trassen, Steckdosen gleich aus Auto-Cad in den Stromlaufplan über ...
|
In das Form Allgemeines zu CAE - Produktneutral wechseln |
|
Allgemeines zu CAE - Produktneutral : Die Wahl der Qual
Chris1312 am 18.05.2006 um 08:38 Uhr (0)
Hallo nochmal.Theoretisch ist es wohl möglich vorhandene DWG-Zeichnungen in Eplaneinzubinden und dann z.B. Steckdosen, Kabelwege u.s.w. nachzutragen.Es ist nur die Frage ob dies auch sinnvoll wäre.Das ist ja dann eine "Mischzeichnung" aus Gebäude und E-Technik.Spätestens bei 3D ist da natürlich Schluss.Ich persönlich kenne und arbeite nur mit Eplan und Ruplan...und mein Favorit ist und bleibt Eplan------------------Gruß Christoph
|
In das Form Allgemeines zu CAE - Produktneutral wechseln |
|
Allgemeines zu CAE - Produktneutral : Die Wahl der Qual
Thomas Duff am 18.05.2006 um 20:03 Uhr (0)
Hallo Lari-FariIch habe die Erfahrung gemacht das die billigste Lösung, am ende oft die teuerste war. Wenn es sich dabei um Instandhaltung der bestehenden Anlagen handelt und Du die Daten die nun mühsam im Nachhinein aufgenommen hast, auch in 10 Jahren noch lesen möchtest, dann rate ich Dir ein richtiges Tool anzuschaffen, welches die nächsten 10 Jahre mit Sicherheit überlebt. Im weiteren musst Du auch an Dich denken und an Deinen Marktwert. Ich weiß ja nicht wie alt Du bisst und was Du berufliche so vor h ...
|
In das Form Allgemeines zu CAE - Produktneutral wechseln |
|
Allgemeines zu CAE - Produktneutral : Die Wahl der Qual
Lari-Fari am 28.05.2006 um 18:56 Uhr (0)
hallo,danke erstmal für die vielen antworten. Freut mich sehr Habe demnächst ein Termin mit EPlan Vertrieb der mir das Produkt näher erläutern will.Naja denke mal der Preis wird auch eine entscheidende Rolle hier spielen.Muss wohl mit Engelszungen reden um die Investition zu rechtfertigen.Wie einige schon bemerkt haben ist eine "light" Version eigentlich eher unbrauchbar, da hier doch erhebliche Einschränkungen sind.Mal schaun wie billig eine brauchbare aöternative denn sein sollGrußLari-Fari ---------- ...
|
In das Form Allgemeines zu CAE - Produktneutral wechseln |
|
Allgemeines zu CAE - Produktneutral : Hilfe bei bearbeitung ACAD 2004lt und WSCAD gesucht
g.zoom am 07.07.2006 um 11:26 Uhr (0)
hiich melde mich nochmal zum selben themaund danke für die beiträgein der zwischenzeit habe ich diverse kleine programme ausprobiert:algolab raster2vectoralgolab photovectorpdf2dxfscan2cad img2cadDiese demos sind in funktionsumfang eingeschränkt, aber zum testen brauchbar gewesen.funktioniert soweit ganz gut mit der leider wesentlichen problematik, dass jede linie in eine unendliche zahl von vektoren zerlegt wird; insbesonders dann, wenn die vorlage nicht exaxt gerade eingescannt wurde.also bin ich hergega ...
|
In das Form Allgemeines zu CAE - Produktneutral wechseln |
|
Elektrotechnik Allgemein : PLT-Stellenplan
freezelander am 31.07.2006 um 07:58 Uhr (0)
Hallo Ralf,ich kenne nur das Add-on von Eplan.Vielleicht hat ja jemand auch eine selbstgestrickte Excel-Version, ich leider nicht !GrussHorst
|
In das Form Elektrotechnik Allgemein wechseln |
|
Elektrotechnik Allgemein : PLT-Stellenplan
ralfm am 31.07.2006 um 08:29 Uhr (0)
Hallo Horst,danke, ich will mal sehen, ob es vielleicht etwas weniger kostenintensive Alternativen gibt Natürlich wäre eine direkte EPLAN-Geschichte am besten wegen eventuellem datenaustausch/-abgleich, aber...das liebe Geld halt ------------------GrüßeRalf
|
In das Form Elektrotechnik Allgemein wechseln |
|
Elektrotechnik Allgemein : PLT-Stellenplan
freezelander am 01.08.2006 um 08:01 Uhr (0)
Hallo Ralf,kann ich gut verstehen, dass mit dem Geld.Ich habe mir das Add-On mal genauer angeschaut und wer diese PLT-Stellenbeschreibungen braucht hat da wirklich ein tolles Tool zur Hand, vor allem weil man Zeit spart in Verbindung mit Eplan.Mir geht es genauso mit Fluid (Pneumatik). Ich muss einige wenige Zeichnungen machen, aber um meinen Chef zu überzeugen, dass Add-On zu kaufen reicht es nicht ! GrussHorst
|
In das Form Elektrotechnik Allgemein wechseln |