|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : BMK für SPS
bgischel am 27.03.2010 um 15:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knofix:Also CPU und E/A-Karten mit -K? ...So bezeichne ich diese auch, also mit K... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Push in Klemme
Peter-64 am 22.04.2010 um 19:25 Uhr (0)
Hi Stefan, Zitat:Die Adern mit einer Aderendhülse verbinden und unterklemmen. Klar, geht mit einer Twinhülse, aber wie mache ich das Eplan, Elcad, Ruplan klar...sind doch trotzdem zwei Adern (Farben, Nummern) pro Einklemmstelle... und was sagt die Kabelliste dazu (Reserveadern)... hätte aber auch gerne eine brauchbare Lösung dazu ------------------Viele GrüssePeter
|
In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Push in Klemme
eumel23 am 23.04.2010 um 07:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von E-Boy: Die Adern mit einer Aderendhülse verbinden und unterklemmen. J-Y(ST)Y Kabel ist doch nicht flexibel sondern eindrähtig oder?Da geht mit Aderendhülse nichts. Zitat:Peter-64...aber wie mache ich das Eplan, Elcad, Ruplan klar...Elcad, Ruplan kann ich nichts zu sagen, in Eplan ist das kein Problem. Das einzige, was Du brauchst ist ein Klemmenplanformular, das 2 Anschlussstellen anzeigt. ------------------Gruß Manfred ..durchn Wald isses kürzer als zu Fuß...
|
In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Suche nach sinnvollen Seminars
robroy55 am 19.10.2010 um 11:20 Uhr (0)
Hast Du schon mal bei den Softwareherstellern nachgesehen. Ich meine mich zu erinnern, dass Eplan sowas mal angeboten hat.------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse.Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER?(Aristoteles)
|
In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Kundenadresse im Schaltplan
reuter.s am 06.12.2010 um 20:20 Uhr (0)
Hallo,gibt es eine Norm oder irgend eine andere Stelle, an der steht, dass die Kundenadresse im Schaltplan angegeben werden muss? Laut Maschinenrichtlinie gehört der Schaltplan zur Dokumentation genauso, wie die Betriebsanleitung und auch die Konformitätserklärung, welche beide nicht mit Kundenadresse versehen werden müssen. In den standard Formularen von Eplan wird die Kundenadresse auf dem Deckblatt und im Plottrahmen angezeigt. Ist dies also "nice to have" oder ein muss?
|
In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : sigraph et v5.4 > neues programm???
bgischel am 13.10.2005 um 21:55 Uhr (0)
Zitat:...geht es wohl in richtung eplan...Hallo Stefan,ah so... lade Dir die Großen der Branche auch ein. Für Eplan nimmst Du am besten diese Mailadresse info@eplan.de und das Du einen Vorführungstermin wünschst und die Mädels & Jungs werden sich bei Dir melden... Einen schönen Abend noch... bis später im Eplanforum GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Eplan - WSCAD / Pro - Contra
AJ67 am 31.01.2011 um 16:32 Uhr (0)
Hallo!Wir (mittelständisches produzierendes unternehmen mit kleiner Konstuktionsabteilung) suchen ein zukunftorientiertes Schaltplanprogramm. Ich bin mit EplanP8 schon etwas vertraut mein Kollege zeichnet derzeit mit WSCAD. Nun soll ein einheitliches CAE Programm angeschaft werden mit dem wir für die Zukunft gut aufgestellt sind, komfortabel in der Bedienung ist, Herstellermakros unterstützt und einige Generatoren z.B. Symbolik oder dynamisches *.pdf beinhaltet.Meine Frage: Gibt es entscheidende Pro und Co ...
|
In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Eplan - WSCAD / Pro - Contra
alf-1234 am 31.01.2011 um 16:47 Uhr (0)
HalloEs gibt kein Für und Wieder. Es kommt auf eure Kunden an. Wenn ihr überwiegend für die Autoindustrie arbeitet oder für die Kraftwerkstechnik ist Eplan zwingend. Wenn es nicht an den Kosten scheitert würde ich euch beide Programme empfhehlen. Wscad ist günstiger und ist die Nr. 2 am Markt würde ich sagen. Datenaustausch zwischen Eplan und Wscad könnt ihr vergessen. Das funktiniert garnicht ausser über DXF, aber dann habt ihr nur dumme Striche und keine Logik mehr. Es ist natürlich nicht so schön zweigl ...
|
In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Eplan - WSCAD / Pro - Contra
robroy55 am 31.01.2011 um 17:17 Uhr (0)
Hallo AJ,in einem Punkt muss ich meinem Vorredner recht geben, in erster Linie würde ich ein CAE-Programm von Euren Kunden abhängig machen. Ansonsten finde ich in dem Beitrag nicht viel Zutreffendes.Abgesehen davon gibt es auch noch ein paar weitere Programm die am Markt vertreten sind. Wenn Ihr so viel Zeit habt würde ich Euch vorschlagen, auf die Hannover-Messe zu gehen. Dort ist alles vertreten was Rang und Namen hat. Da kann man dann gut vergleichen.Ich finde es schon sinnvoll, sich auf ein CAE-System ...
|
In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Eplan - WSCAD / Pro - Contra
alf-1234 am 31.01.2011 um 17:45 Uhr (0)
Hallo RobIch habe hier beide CAE Programme im Einsatz für verschiedene Kunden. Ich habe Kunden die schwören auf Eplan und andere schwören auf Wsad. Das mit dem Konvertieren ist zwar machbar aber auf die Dauer viel zu teuer. Ich stehe auf Flexibilität und das heisst, man darf sich nicht nur von einem CAE Programm abhängig machen. Was pasiert wenn ich plötzlich keine Eplan Kunden mehr habe?? Ich weis, das Mehrkosten sind, aber dafür habe ich dann auch verschieden Kunden.Wie mein Vorredner schon sagt, werden ...
|
In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Eplan - WSCAD / Pro - Contra
bgischel am 31.01.2011 um 22:09 Uhr (0)
@AJ67Also meine bescheidene Meinung deckt sich ziemlich mit der meiner geschätzten Vorschreiber.Es hängt stark von Euren Kunden ab. Es nützt das "beste" System nichts wenn die Kunden überwiegend immer ein anderes fordern. Und ich würde mich auch, wenn möglich und sinnvoll, ebenfalls auf ein System beschränken was (überwiegend) (an)gefragt ist. Spart für die Zukunft Zeit und Geld und wenn wirklich mal Not am Mann ist dann muß eben ein externer Dienstleister "herhalten" der das Projekt auf das geforderte Sys ...
|
In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Eplan - WSCAD / Pro - Contra
AJ67 am 01.02.2011 um 08:25 Uhr (0)
Hallo!Erst schon mal danke für eure Antworten!Dann ist es bei uns so: Unser Kunde sind wir zu 99% selbst. Wie gesagt, wir sind ein produzierendes Unternehmen in der Pharma- / Chemieindustrie und betreiben keinen Maschinenbau bzw. Konstruktion für externe Kunden. Wir entwickeln Maschinen / Anlagen für unsere Anwendungen oder optimieren bestehende Anlagen. Somit sind wir in der Entscheidung relativ ungebunden.Gut, klar das es da keine absolute Meinung gibt. Ich hatte nur gehofft, ihr mir ein paar Pro- oder C ...
|
In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Eplan - WSCAD / Pro - Contra
ralfm am 01.02.2011 um 09:34 Uhr (0)
Moin zusammen,ist dann aber schon beachtlich, bei den Anforderungen so einen CAE-Park zur Verfügung zu haben. Bis EPLAN 5 konnte man EPLAN und WSCAD sicherlich vergleichen und derartige Gegenüberstellungen anstellen. Mit P8 ist das aber keinesfalls mehr möglich, hier sind die Möglichkeiten doch etwas umfassender geworden bei EPLAN. Die Sache mit den Makros/Artikeldaten ist aber meiner Meinung nach überbewertet, wie oft braucht man ein neues Makro denn? Und was nützen einem derartige Daten, wenn ich sie e ...
|
In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |